Globe-Flight

Inspektionslösung für Windkraftanlagen - Aero Enterprise Flight Intelligence Solution für DJI M300 RTK

  • GTIN: 4251522820041
  • Artikelnummer: 6436

Preis auf Anfrage

Sie benötigen eine Beratung oder wünschen ein individuelles Angebot ? Als Unternehmen oder Behörde können Sie bei uns auch auf Rechnung oder per Leasing kaufen.

Inspektionslösung für Windkraftanlagen - Aero Enterprise Flight Intelligence Solution für DJI M300 RTK

Zusammen mit unserem Partner Aero Enterprise haben wir ein Inspektions-Komplettpaket für Windkraftanlagen für Sie zusammengestellt!

Das Ziel - effizientere und schnellere Turbineninspektionen:

  • Automatisierte Flugpfad-Berechnung in Echtzeit. Es sind keine vordefinierten Berechnungen erforderlich.
  • Exakte, qualitativ hochwertigere Bilder und Daten werden durch adaptive Berechnungen in Echtzeit erzielt. Diese halten die Drohne in einem optimalen Abstand zur Turbine.
  • Minimaler Aufwand und einfaches Handling für den Piloten, einfacher Daten-Upload in dieCloud.

Umsetzung & Vorteile

Effizienz
Zeitnahe und rasche Durchführung reduziert die Abschaltzeit
Standardisierte Inspektionsprozesse

Objektivierung
Erfassung und Darstellung von automatisierten und digitalen Daten.
Quantitative und qualitative Zustandsbeschreibung von Anomalien.

Nachvollziehbarkeit
Vergleichende Bewertung über den gesamten Lebenszyklus einer Anlage ab der ersten Inspektion.
Einsatz von Artificial Intelligence bei der Auswertung

Sicherheit
Einhaltung aller relevanten Sicherheitsrichtlinien bei der Inspektion von Anlagen.
Datensicherheit für unsere Kunden als oberste Prämisse.

Gesamtpaket - Von der Hardware bis zum fertigen Bericht

Diese Gesamtlösung beinhaltet von der Drohne samt Zubehör über die speziell entwickelte Inspektions-Hardware mit Kamera, LiDAR und Flight Intelligence Box, bis hin zum Auswertungsservice, bzw. der Auswertungssoftware alle nötigen Produkte und Services!

Als Flugplattform wird bewusst auf die aktuell leistungsstärkste und robusteste DJI Drohnenlösung auf dem Markt gesetzt - die DJI M300 RTK.
Zusammen mit der hochauflösenden Zenmuse P1 Vollformatkamera und der von Aero-Enterprise entwickelten LiDAR-Einheit für die präzise Entfernungsmessung ist die Drohne perfekt für ihren Einsatz im Windpark ausgestattet.
Die von Aero Enterprise eigens für diese Anwendung entwickelte Flight-Intelligence-Box auf der Drohne steuert die M300 RTK präzise und sicher mittels Flight Intelligence Ground Control Software.
Die während des Fluges aufgezeichneten Daten werden mittels eines der verfügbaren AERO-Software Pakete in der Cloud verarbeitet und aufbereitet.
Im Handumdrehen können Sie im Nachgang bequem in die Analyse, Klassifizierung von Anomalien und Berichterstellung gehen.

 

Nachfolgend Details zu den oben erwähnten Produkten und/oder Software-Programmen und Services

DJI M300 RTK - Plattform ein neuer Standard für die gewerbliche Drohnenbranche

Die Matrice 300 RTK ist die neueste kommerzielle Drohnenplattform von DJI, die von modernsten Flugsystemen inspiriert wurde. Mit bis zu 55 Minuten Flugzeit, fortschriftlichen KI-Funktionen, omnidirektionalem Erkennungs- und Positionierungssystem und vielem mehr, setzt die M300 RTK durch die Kombination intelligenter Funktionen, hoher Leistung und unübertroffener Zuverlässigkeit völlig neue Standards.

  • 15 km Max. Reichweite
  • 55 Minuten Max. Flugzeit
  • Omnidirektionales Erkennungs- und Positionierungssystem
  • Primäres Flugdatendisplay
  • Schutzart IP45
  • Betriebstemperatur:
  • -20 °C bis +50 °C
  • Akkusystem mit Hot-Swap
  • UAV Status- und Managementsystem
     

Aero Enterprise Flight Intelligence Box (M300)

Die Aero Enterprise Flight Intelligence Box kommuniziert mit dem Drohnen-Autopiloten und ist so konzipiert, dass sie perfekt auf die DJI Matrice M300 passt.
Das über USB angeschlossene Funkmodul garantiert die direkte Kommunikation mit der fliegenden Einheit.
Das luftgestützte System benutzt ein leichtes Lidar zum Abrufen präziser Abstandsdaten.
Das gesamte System wird über unsere eigens entwickelte Flight Intelligence Ground Control Software gesteuert.

Analyse und Report als Service- und Partnermodell

Das AERO-Software-Package bietet Kunden und Partnern die Möglichkeit selbst bei der Erkundung von Schadstellen an Inspektions-Objekten mit zu wirken.
Zudem werden die jeweiligen Auffälligkeiten in Lage und Position exakt erkannt.
Dabei werden die erfassten Daten in einem virtuellen 3D-Raum am Objekt „verortet“, sodass die Auffälligkeiten jederzeit in Fläche und Länge qualifiziert und quantifiziert, sowie nach Art- und Schadensumfang klassifiziert werden können.

Analyse & Reporting ist Teil des Partner Programms, bei dem der Kunde selbst seine digitalen Daten der Rotorblätter an Windkraftanlagen mit Multicopter-Drohnen nach Methode und Verfahren von Aero Enterprise erstellt.
Im Rahmen der Kooperation kann sich der Partner neben den reinen Außenarbeiten an den Windkraftanlagen voll auf seine zusätzlichen Inspektionsaufgaben im Inneren der Anlagen bei den wiederkehrenden oder zustandsorientierten Prüfungen konzentrieren.
Dies ist natürlich auch bei der Inspektion nach Ablauf der Gewährleistung oder bei der Erst-Inbetriebnahme von Windkraftanlagen möglich.

Software

Das von Aero Enterprise entwickelte AERO-Software Package ermöglicht eine schnelle und professionelle Auswertung, Interpretation und Erstellung von digitalen Schadensberichten aus den vor Ort erfassten Bilddaten.
Die selbst entwickelten Machine-Learning- und Computer-Vision-Algorithmen unterstützen die Auswertung der Daten und werden kontinuierlich aktualisiert und angereichert.

AERO-View (kostenlose Lizenz):
Mit dem AERO-Softwarepaket können unsere Kunden jederzeit auf die gewonnenen
Bilddaten zugreifen und diese einsehen.

AERO-Lyse (Kostenpflichtige Lizenz):
Ermöglicht die Analyse, Markierung und Klassifizierung von Anomalien.
AERO-Lyse wurde speziell für die Auswertung, Interpretation und die automatische Erfassung von Schäden entwickelt.
Mit ihr lassen sich Anomalien präzise identifizieren und ihre Länge und Fläche einfach bestimmen.
Durch die exakte „Lokalisierung“ jedes einzelnen hochauflösenden Bildes können frühere und aktuelle Daten einfach verglichen werden – der entscheidende Schritt zur „Predicitive Maintenance“, der vorausschauenden Wartung.

 

Hersteller

Name: Globe Flight GmbH

Straße: Borsigstrasse 7

Ort: 93092 Barbing

Bundesland: Bayern

Land: Deutschland

E-Mail: support@globe-flight.de

Homepage: https://www.globe-flight.de

Sicherheitshinweise für die Nutzung von Drohnen

  1. Einhaltung der Gesetze

    Bitte halten Sie sich an die lokalen und nationalen Gesetze für den Betrieb von Drohnen. Informieren Sie sich vor dem Flug über die geltenden Vorschriften.

  2. Registrierung

    Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne registriert ist, falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Dies ist oft notwendig, bevor Sie Ihre Drohne fliegen dürfen.

  3. Flugverbotszonen

    Fliegen Sie nicht in Flugverbotszonen wie Flughäfen, Naturschutzgebieten oder dicht besiedelten Gebieten. Informieren Sie sich über die erlaubten Flugzonen in Ihrer Region.

  4. Sichtweite

    Fliegen Sie Ihre Drohne immer in Sichtweite. Vermeiden Sie es, die Drohne aus den Augen zu verlieren, um die Kontrolle zu behalten.

  5. Höhenbegrenzung

    Halten Sie sich an die maximal erlaubte Flughöhe für Drohnen in Ihrer Region. Dies hilft, Kollisionen mit anderen Flugobjekten zu vermeiden.

  6. Sicherheitsabstand

    Halten Sie einen sicheren Abstand zu Menschen, Tieren und Gebäuden ein. Dies schützt sowohl die Drohne als auch die Umgebung.

  7. Wetterbedingungen

    Fliegen Sie Ihre Drohne nur bei guten Wetterbedingungen. Vermeiden Sie starke Winde, Regen oder andere extreme Wetterlagen.

  8. Privatsphäre

    Respektieren Sie die Privatsphäre anderer. Vermeiden Sie es, ohne Erlaubnis Bilder oder Videos von Personen aufzunehmen.

  9. Wartung und Inspektion

    Überprüfen Sie Ihre Drohne regelmäßig auf Schäden und führen Sie notwendige Wartungsarbeiten durch. Dies verhindert technische Probleme während des Fluges.

  10. Notfallmaßnahmen

    Seien Sie auf Notfälle vorbereitet. Wissen Sie, wie Sie Ihre Drohne sicher landen können, falls ein technisches Problem auftritt.

  11. Versicherung

    Wir empfehlen den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für den Betrieb Ihrer Drohne. Dies schützt Sie im Falle eines Unfalls oder Schadens.

Sicherheitshinweise für die Lagerung und Verwendung von Lithium-Akkus

  1. Lagerungstemperatur

    Bewahren Sie Lithium-Akkus an einem kühlen, trockenen Ort auf. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15°C und 25°C.

  2. Feuchtigkeit vermeiden

    Halten Sie die Akkus fern von Feuchtigkeit und Wasser. Lagern Sie sie in einem trockenen Raum, um Korrosion und Schäden zu vermeiden.

  3. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden

    Setzen Sie die Akkus nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Hohe Temperaturen können die Akkus beschädigen und die Lebensdauer verkürzen.

  4. Feuergefahr

    Lagern Sie Lithium-Akkus niemals in der Nähe von brennbaren Materialien. Im Falle eines Defekts können sie Feuer fangen.

  5. Beschädigte Akkus entsorgen

    Verwenden Sie keine beschädigten oder aufgeblähten Akkus. Entsorgen Sie diese sicher gemäß den lokalen Vorschriften.

  6. Ladegeräte verwenden

    Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Ladegeräte. Falsche Ladegeräte können zu Überhitzung und Schäden führen.

  7. Überladung vermeiden

    Laden Sie die Akkus nicht über die empfohlene Kapazität hinaus. Überladung kann zu Überhitzung und im schlimmsten Fall zu einem Brand führen.

  8. Kurzschlüsse vermeiden

    Vermeiden Sie Kurzschlüsse, indem Sie die Kontakte der Akkus nicht mit Metallgegenständen in Berührung bringen.

  9. Regelmäßige Überprüfung

    Überprüfen Sie die Akkus regelmäßig auf Schäden oder Abnutzung. Ersetzen Sie alte oder beschädigte Akkus rechtzeitig.

  10. Notfallmaßnahmen

    Halten Sie geeignete Löschmittel bereit, um im Falle eines Akku-Brandes schnell reagieren zu können. Ein Feuerlöscher für Lithium-Brände ist empfehlenswert.

  11. Entsorgung

    Entsorgen Sie Lithium-Akkus nicht im Hausmüll. Bringen Sie sie zu einer Sammelstelle für Batterien oder Elektronikschrott.

Inspektionslösung für Windkraftanlagen - Aero Enterprise Flight Intelligence Solution für DJI M300 RTK

0,00 €