B-Grade - DJI Air 2S - Fly More Combo
Plakette für Drohnen und Multikopter
Roboterwerk - Shoulder strap for DJI Mavic Air 2/Air 2S/Mini 2/Mini 3 (Pro) - remote control
DJI Air 2S
General
Takeoff Weight
595 g
Dimensions
Folded:
180×97×77 mm (length×width×height)
Unfolded:
183×253×77 mm (length×width×height)
Diagonal Length
302 mm
Max Ascent Speed
6 m/s (S Mode)
6 m/s (N Mode)
Max Descent Speed
6 m/s (S Mode)
6 m/s (N Mode)
Max Service Ceiling Above Sea Level
5000 m
Max Flight Time (no wind)
31 minutes
Max Hovering Time (no wind)
30 minutes
Max Flight Distance (no wind)
18.5 km
Max Flight Speed (near sea level, no wind)
19 m/s (S Mode)
15 m/s (N Mode)
5 m/s (C Mode)
Max Wind Speed Resistance
10.7 m/s
Max Tilt Angle
35° (S Mode)
Front: 30°, Back: 20°, Left: 35°, Right: 35° (N Mode)
Max Angular Velocity
250°/s (S Mode)
90°/s (N Mode)
60°/s (C Mode)
Operating Temperature Range
0° to 40°C (32° to 104°F)
Operating Frequency
2.4 GHz
5.8 GHz
Transmission Power (EIRP)
2.4 GHz:
FCC: ≤30 dBm
CE: ≤20 dBm
SRRC: ≤20 dBm
MIC: ≤20 dBm
5.8 GHz:
FCC: ≤30 dBm
CE: ≤14 dBm
SRRC: ≤29 dBm
Hovering Accuracy Range
Vertical:
± 0.1 m (with vision positioning)
± 0.5 m (with GNSS positioning)
Horizontal:
± 0.1 m (with vision positioning)
± 1.5 m (with GNSS positioning)
Propellers
Quick release, low noise, folding
Aircraft Arms
Foldable
GNSS
GPS+GLONASS+GALILEO
Compass
Single Compass
IMU
Single IMU
Internal Storage
8 GB
Intelligent Flight Battery
Kapazität
3.750 mAh / 3.500 mAh
Spannung
11,04 V / 11,55 V
Max. Ladespannung
12,6 V / 13,2 V
Akkutyp
LiPo 3S
Leistung
41,4 Wh / 40,42 Wh
Gewicht
198 g
Ladetemperatur
5 °C bis 40 °C
Max. Ladestrom
38 W
Integrierter Akku
-
Camera
Sensor
1" CMOS
Effective Pixels: 20 MP; 2.4μm Pixel Size
Lens
FOV: 88°
35 mm Format Equivalent: 22 mm
Aperture: f/2.8
Shooting Range: 0.6 m to ∞
ISO Range
Video:
100-3200 (Auto)
100-6400 (Manual)
10-Bit Dlog-M Video:
100-800 (Auto)
100-1600 (Manual)
Photo:
100-3200 (Auto)
100-12800 (Manual)
Still Image Size
20 MP
5472×3648 (3:2)
5472×3078 (16:9)
Still Photography Modes
Single shot: 20 MP
Burst shooting: 20 MP (continuous burst)
Auto Exposure Bracketing (AEB): 20 MP, 3/5 bracketed frames at 0.7 EV bias
Timed: 20 MP, 2/3/5/7/10/15/20/30/60s
SmartPhoto (including HDR and HyperLight): 20 MP
HDR Panorama[2]:
Vertical (3×1): 3328×8000 (width×height)
Wide-angle (3×3): 8000×6144 (width×height)
180° (3×7): 8192×3500 (width×height)
Sphere (3×8+1): 8192×4096 (width×height)
JPEG/DNG (RAW)
Video Resolution
5.4K: 5472×3078 @ 24/25/30 fps
4K Ultra HD: 3840×2160 @ 24/25/30/48/50/60 fps
2.7K: 2688x1512 @ 24/25/30/48/50/60 fps
FHD: 1920×1080 @ 24/25/30/48/50/60/120 fps
MP4/MOV (H.264/MPEG-4 AVC, H.265/HEVC)
Max Video Bitrate
150 Mbps
Supported File System
FAT32/exFAT
Supports a microSD card with a capacity of up to 256 GB.
Digital Zoom
Zoom recording is not available while recording 10-bit videos and 120fps videos.
4K/30fps:
4x;
2.7K/60fps:
4x;
2.7K/30fps:
6x;
1080p/60fps:
6x;
1080p/30fps:
8x
Gimbal
Stabilization
3-axis (tilt, roll, pan)
Mechanical Range
Tilt: -135° to 45°
Roll: -45° to 45°
Pan: -100° to 100°
Pan Axis
Not Controllable
Controllable Range
Tilt: -90° to 0°(default); -90° to 24° (extended)
Max Controllable Speed (tilt)
100°/s
Angular Vibration Range
±0.01°
Sensing System
Forward
Precision Measurement Range: 0.38-23.8 m
Effective Sensing Speed: ≤15 m/s
Field of View (FOV): 72° (horizontal), 58° (vertical)
Backward
Precision Measurement Range: 0.37-23.4 m
Effective Sensing Speed: ≤12 m/s
Field of View (FOV): 57° (horizontal), 44° (vertical)
Downward
ToF Measurement Range: 0.1-8 m
Hovering Range: 0.5-30 m
Vision Sensor Hovering Range: 0.5-60 m
Left/Right
N/A
Upward
Precision Measurement Range: 0.34-28.6 m
Field of View (FOV): 63° (horizontal), 78° (vertical)
Downward Auxiliary Light
Single LED
Video Transmission
Transmission System
O3
2.4 GHz/5.8 GHz Auto-Switching (compatible with OcuSync 2.0)
4-antenna 2T4R
Max Transmission Distance
12 km (FCC), 8 km (CE)
8 km (SRRC), 8 km (MIC)
Live View Quality/Latency
Drone + Remote Controller: 1080p/30fps 12 Mbps 120 ms
Drone + DJI Smart Controller: 1080p/30fps 12Mbps 130 ms
Max Transmission Bitrate
44 Mbps (download bitrate)
16 Mbps (live video bitrate)
Operating Frequency
2.4 GHz
5.8 GHz
Remote Controller
Multiple Controllers
N/A
DJI Smart Controller
Supported
Remote Controller Transmission System
When used with different aircraft hardware configurations, DJI RC-N1 Remote Controllers will automatically select the corresponding firmware version for updating and support the following transmission technologies enabled by the hardware performance of the linked aircraft models:
a. DJI Mini 2/ DJI Mavic Air 2: O2
b. DJI Air 2S: O3
c. DJI Mavic 3: O3+
Battery Life
6 hours (4 hours when charging a mobile device)
Supported Mobile Device Connectors
Lightning, Micro USB, USB-C
Max Supported Mobile Device Size
180×86×10 mm (length×width×height)
Operating Temperature
0° to 40°C (32° to 104°F)
Transmitter Power (EIRP)
2.4 GHz:
FCC: ≤26 dBm
CE: ≤20 dBm
SRRC: ≤20 dBm
MIC: ≤20 dBm
5.8 GHz:
FCC: ≤26 dBm
CE: ≤14 dBm
SRRC: ≤26 dBm
Charger
Eingangswerte
100-240 V, 50/60 Hz, 1,3 A
Ausgangswerte
Ladeanschluss: 13,2 V ⎓ 2,82 A
USB-Anschluss: 5 V ⎓ 2 A
Spannung
13,2 V
Nennleistung
38 W
Footnotes
1. The two battery versions are basically the same in terms of battery life and propulsion performance.
2. To ensure the Panorama quality, the aircraft will crop the panoramic photos made out of multiple images. Therefore, the photo resolution may vary in different shooting Scenarios.
Manufacturer
Name: Globe Flight GmbH
Street: Borsigstrasse 7
Location: 93092 Barbing
Federal State: Bayern
Country: Deutschland
E-Mail: support@globe-flight.de
Homepage: https://www.globe-flight.de
Sicherheitshinweise für die Nutzung von Drohnen
-
Einhaltung der Gesetze
Bitte halten Sie sich an die lokalen und nationalen Gesetze für den Betrieb von Drohnen. Informieren Sie sich vor dem Flug über die geltenden Vorschriften.
-
Registrierung
Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne registriert ist, falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Dies ist oft notwendig, bevor Sie Ihre Drohne fliegen dürfen.
-
Flugverbotszonen
Fliegen Sie nicht in Flugverbotszonen wie Flughäfen, Naturschutzgebieten oder dicht besiedelten Gebieten. Informieren Sie sich über die erlaubten Flugzonen in Ihrer Region.
-
Sichtweite
Fliegen Sie Ihre Drohne immer in Sichtweite. Vermeiden Sie es, die Drohne aus den Augen zu verlieren, um die Kontrolle zu behalten.
-
Höhenbegrenzung
Halten Sie sich an die maximal erlaubte Flughöhe für Drohnen in Ihrer Region. Dies hilft, Kollisionen mit anderen Flugobjekten zu vermeiden.
-
Sicherheitsabstand
Halten Sie einen sicheren Abstand zu Menschen, Tieren und Gebäuden ein. Dies schützt sowohl die Drohne als auch die Umgebung.
-
Wetterbedingungen
Fliegen Sie Ihre Drohne nur bei guten Wetterbedingungen. Vermeiden Sie starke Winde, Regen oder andere extreme Wetterlagen.
-
Privatsphäre
Respektieren Sie die Privatsphäre anderer. Vermeiden Sie es, ohne Erlaubnis Bilder oder Videos von Personen aufzunehmen.
-
Wartung und Inspektion
Überprüfen Sie Ihre Drohne regelmäßig auf Schäden und führen Sie notwendige Wartungsarbeiten durch. Dies verhindert technische Probleme während des Fluges.
-
Notfallmaßnahmen
Seien Sie auf Notfälle vorbereitet. Wissen Sie, wie Sie Ihre Drohne sicher landen können, falls ein technisches Problem auftritt.
-
Versicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für den Betrieb Ihrer Drohne. Dies schützt Sie im Falle eines Unfalls oder Schadens.
Sicherheitshinweise für die Lagerung und Verwendung von Lithium-Akkus
-
Lagerungstemperatur
Bewahren Sie Lithium-Akkus an einem kühlen, trockenen Ort auf. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15°C und 25°C.
-
Feuchtigkeit vermeiden
Halten Sie die Akkus fern von Feuchtigkeit und Wasser. Lagern Sie sie in einem trockenen Raum, um Korrosion und Schäden zu vermeiden.
-
Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
Setzen Sie die Akkus nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Hohe Temperaturen können die Akkus beschädigen und die Lebensdauer verkürzen.
-
Feuergefahr
Lagern Sie Lithium-Akkus niemals in der Nähe von brennbaren Materialien. Im Falle eines Defekts können sie Feuer fangen.
-
Beschädigte Akkus entsorgen
Verwenden Sie keine beschädigten oder aufgeblähten Akkus. Entsorgen Sie diese sicher gemäß den lokalen Vorschriften.
-
Ladegeräte verwenden
Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Ladegeräte. Falsche Ladegeräte können zu Überhitzung und Schäden führen.
-
Überladung vermeiden
Laden Sie die Akkus nicht über die empfohlene Kapazität hinaus. Überladung kann zu Überhitzung und im schlimmsten Fall zu einem Brand führen.
-
Kurzschlüsse vermeiden
Vermeiden Sie Kurzschlüsse, indem Sie die Kontakte der Akkus nicht mit Metallgegenständen in Berührung bringen.
-
Regelmäßige Überprüfung
Überprüfen Sie die Akkus regelmäßig auf Schäden oder Abnutzung. Ersetzen Sie alte oder beschädigte Akkus rechtzeitig.
-
Notfallmaßnahmen
Halten Sie geeignete Löschmittel bereit, um im Falle eines Akku-Brandes schnell reagieren zu können. Ein Feuerlöscher für Lithium-Brände ist empfehlenswert.
-
Entsorgung
Entsorgen Sie Lithium-Akkus nicht im Hausmüll. Bringen Sie sie zu einer Sammelstelle für Batterien oder Elektronikschrott.