DJI Enterprise

B-Grade - DJI Zenmuse XT2 - Thermal Camera "Radiometric" Flir 640 30Hz 13mm

This is a return shipment. The DJI Zenmuse XT2 – Thermal Camera "Radiometric" Flir 640 30Hz 13mm is already activated and in perfect condition. The camera was checked by our technical staff and repackaged in its original Boxing.

  • GTIN: 4251522813760
  • SKU: 4165 - Abverkauf

focal length 

4.599,00 €
Old price: 11.600,00 €
(Save 60.35%, i.e. 7.001,00 €)
incl. 19% VAT * plus shipping costs

  • Available immediately

DJI Zenmuse XT2 - Thermal Camera "Radiometric" Flir 640 30Hz

DUAL VISION. SUPERIOR INTELLIGENCE.
Join the next generation of commercial drone solutions with the XT2. Pairing the FLIR Tau 2 thermal sensor and 4K visual camera with DJI’s leading stabilization and machine intelligence technology, the XT2 quickly transforms aerial data into powerful insights that save time, money – and lives.

Robust Dual-Sensor Thermal Solution
Housed within a weather resistant encasing is a combination of FLIR's advanced radiometric thermal sensor
and 4K visual sensor - all integrated seamlessly with DJI's powerful enterprise drone platforms.

  • <50 MK Thermal sensitivity (NEDT)
  • 12 MP Visual Sensor
  • 30 HZ Max Thermal Frame Rate
  • IP44 LEVEL Ingress Protection

Transform Data into Insights in Real-Time
Enabled by a suite of processors and computer vision algorithms, the XT2’s onboard
Machine Intelligence helps teams identify what’s important while on-site, instead of after a lengthy processing time.

Temp Alarm
Don’t miss a thing with instant notifications when object temperatures exceed pre-set parameters.


Heat Track
Capture the most critical information by automatically locking the XT2 onto the hottest object in view.


FLIR MSX®
Quickly interpret data with details from the visual image overlaid on the thermal data stream.


Applications

See the unseen. FLIR thermal sensors reveal details invisible to the naked eye by making subtle differences in temperature visible. This new view on the world can reveal when equipment or buildings are damaged, the location of lost people and much more.

Firefighting

Solar Panels

HazMat


M200 Series and M600 Pro Compatible
With a quick turn of the wrist the Zenmuse XT2 secures onto DJI’s industry-leading M200 Series and M600 Pro drones to provide pilots a direct view and control of this powerful thermal sensor. When the XT2 is mounted onto a M200 Series drone, pilots have a combined solution that extends the operation window for drone technology - letting pilots fly confidently in lowlight conditions, through a strong breeze or in light rain. Utilizing the M210 drone models, pilots can build more robust drone solutions around the XT2 over time by adding zoom cameras, additional onboard computers and other payloads to fit a variety of specialized missions.

DJI Pilot - Professional Flight Control
DJI Pilot is a robust Android app developed specifically for enterprise-users to unleash the power of their DJI drones. With development made specifically for the XT2, DJI Pilot optimizes your flight and aerial imaging process.

  • Access and adjust Spotlight Pro flight modes
  • Select area and parameters for Temp Alarm
  • On-screen temperature measurements
  • Access to color palette, isotherm, and other thermal settings
FLIR Webinar - Introduction and training for the XT2

Manufacturer

Name: SZ DJI Technology Co.,Ltd

Street: Lobby of T2, DJI Sky City, Xianyuan Road, Xili Community, Xili Street, Nanshan District No. 53

Location: 518057 Shenzhen

Country: China

E-Mail: support@dji.com

Homepage: https://www.dji.com

Sicherheitshinweise für die Nutzung von Drohnen

  1. Einhaltung der Gesetze

    Bitte halten Sie sich an die lokalen und nationalen Gesetze für den Betrieb von Drohnen. Informieren Sie sich vor dem Flug über die geltenden Vorschriften.

  2. Registrierung

    Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne registriert ist, falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Dies ist oft notwendig, bevor Sie Ihre Drohne fliegen dürfen.

  3. Flugverbotszonen

    Fliegen Sie nicht in Flugverbotszonen wie Flughäfen, Naturschutzgebieten oder dicht besiedelten Gebieten. Informieren Sie sich über die erlaubten Flugzonen in Ihrer Region.

  4. Sichtweite

    Fliegen Sie Ihre Drohne immer in Sichtweite. Vermeiden Sie es, die Drohne aus den Augen zu verlieren, um die Kontrolle zu behalten.

  5. Höhenbegrenzung

    Halten Sie sich an die maximal erlaubte Flughöhe für Drohnen in Ihrer Region. Dies hilft, Kollisionen mit anderen Flugobjekten zu vermeiden.

  6. Sicherheitsabstand

    Halten Sie einen sicheren Abstand zu Menschen, Tieren und Gebäuden ein. Dies schützt sowohl die Drohne als auch die Umgebung.

  7. Wetterbedingungen

    Fliegen Sie Ihre Drohne nur bei guten Wetterbedingungen. Vermeiden Sie starke Winde, Regen oder andere extreme Wetterlagen.

  8. Privatsphäre

    Respektieren Sie die Privatsphäre anderer. Vermeiden Sie es, ohne Erlaubnis Bilder oder Videos von Personen aufzunehmen.

  9. Wartung und Inspektion

    Überprüfen Sie Ihre Drohne regelmäßig auf Schäden und führen Sie notwendige Wartungsarbeiten durch. Dies verhindert technische Probleme während des Fluges.

  10. Notfallmaßnahmen

    Seien Sie auf Notfälle vorbereitet. Wissen Sie, wie Sie Ihre Drohne sicher landen können, falls ein technisches Problem auftritt.

  11. Versicherung

    Wir empfehlen den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für den Betrieb Ihrer Drohne. Dies schützt Sie im Falle eines Unfalls oder Schadens.

Sicherheitshinweise für die Lagerung und Verwendung von Lithium-Akkus

  1. Lagerungstemperatur

    Bewahren Sie Lithium-Akkus an einem kühlen, trockenen Ort auf. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15°C und 25°C.

  2. Feuchtigkeit vermeiden

    Halten Sie die Akkus fern von Feuchtigkeit und Wasser. Lagern Sie sie in einem trockenen Raum, um Korrosion und Schäden zu vermeiden.

  3. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden

    Setzen Sie die Akkus nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Hohe Temperaturen können die Akkus beschädigen und die Lebensdauer verkürzen.

  4. Feuergefahr

    Lagern Sie Lithium-Akkus niemals in der Nähe von brennbaren Materialien. Im Falle eines Defekts können sie Feuer fangen.

  5. Beschädigte Akkus entsorgen

    Verwenden Sie keine beschädigten oder aufgeblähten Akkus. Entsorgen Sie diese sicher gemäß den lokalen Vorschriften.

  6. Ladegeräte verwenden

    Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Ladegeräte. Falsche Ladegeräte können zu Überhitzung und Schäden führen.

  7. Überladung vermeiden

    Laden Sie die Akkus nicht über die empfohlene Kapazität hinaus. Überladung kann zu Überhitzung und im schlimmsten Fall zu einem Brand führen.

  8. Kurzschlüsse vermeiden

    Vermeiden Sie Kurzschlüsse, indem Sie die Kontakte der Akkus nicht mit Metallgegenständen in Berührung bringen.

  9. Regelmäßige Überprüfung

    Überprüfen Sie die Akkus regelmäßig auf Schäden oder Abnutzung. Ersetzen Sie alte oder beschädigte Akkus rechtzeitig.

  10. Notfallmaßnahmen

    Halten Sie geeignete Löschmittel bereit, um im Falle eines Akku-Brandes schnell reagieren zu können. Ein Feuerlöscher für Lithium-Brände ist empfehlenswert.

  11. Entsorgung

    Entsorgen Sie Lithium-Akkus nicht im Hausmüll. Bringen Sie sie zu einer Sammelstelle für Batterien oder Elektronikschrott.

B-Grade - DJI Zenmuse XT2 - Thermal Camera "Radiometric" Flir 640 30Hz 13mm

4.599,00 €