BLV

BLV - BL-CH4 - Methan Detektor für DJI M300 Serie

  • GTIN: 4251522828078
  • Artikelnummer: 9930

Preis auf Anfrage

Wir vermitteln Sie an den passenden Fachhandelspartner aus unserem Händlernetzwerk.

BLV - BL-CH4 - Methan Detektor für DJI M300 Serie

  • 300m Telemetrie-Entfernung
  • 5ms Reaktionsgeschwindigkeit
  • Empfindlichkeit: 5ppm*m
  • Konzentrationsbereich: 0~99999 ppm*m
  • präzise Lokalisierung des Lecks

Bei der Gasdetektion, z. B. bei der Inspektion von Öl- und Gaspipelines, Raffinerien, Industrieparks und Mülldeponien, ist BLV Tech bestrebt, die komplexen Anforderungen der Kunden zu erfüllen und eine unvergleichliche Effizienz und Genauigkeit zu bieten. Jetzt hat BLV Tech ein neues Flaggschiff auf den Markt gebracht: BL-CH4, ein leichter, drohnenbasierter Laser-Methan-Detektionssensor. BL-CH4 verfügt über ein integriertes Design mit fünf Modulen: Laserempfänger, Laseranzeigelicht, Laseremission, RGB-Kamera und Laserentfernungsmessung. Seine fortschrittlichen Sensor-Arrays in Verbindung mit hochentwickelten Algorithmen identifizieren Methanquellen schnell und helfen dabei, Lecks schnell zu erkennen und Notfallmaßnahmen zu ergreifen.

Bei der Gasinspektion verwendet der BL-CH4 für die Erkennung großer Bereiche eine einzigartige automatische Rotationserkennung. Der Rotationswinkel der verschiedenen Winkel kann ausgewählt werden, um die Überwachung verschiedener Größen von Bereichen abzudecken. Es kann eine automatische, allseitige und effiziente Inspektion realisieren.

Der BL-CH4 ist ein leichter, hochempfindlicher Gasdetektor auf der Grundlage der abstimmbaren Diodenlaser-Absorptionsspektroskopie (TDLAS), der eine schnelle Identifizierung von Methan aus einer Entfernung von bis zu 300 m oder bei einer Konzentration von nur 5 ppm.m ermöglicht.

Kompatibilität
Matrice 300 Serie

Lieferumfang:
1x BL-CH4 - Methan Detektor für DJI M300 Serie

Detektionsziel: Methan und methanhaltige Gase
Nachweismethode: TDLAS
Gewicht: 750g
Schutzgrad: IP 54
Gimbal-Stabilisierung:YAW + PITCH + ROLL
Neigung +30° bis -90° Drehung ±135°
Kamera: 1080P
Video Auflösung: FHD 1920*1080 30P
Empfindlichkeit: 5ppm *m
Konzentrationsbereich: 0~99999 ppm*m
Abweichung: ±10% (wenn die Konzentration im Bereich 100~50000 ppm*m liegt)
Reaktionsgeschwindigkeit: 5ms
Telemetrie-Entfernung: 300m
Laser-Entfernungsmessung: Echtzeit-Koordinatenfunktion bis zu 1000m
Nennstrom: < A typischer Wert 8V Versorgungsstrom 0,3A
Routenfunktion: Routenplanung, KML-Import
Infrarot-Erkennungslaser: Klasse 3r, vermeiden Sie direkten Laser in die Augen
Wellenlänge: 1.65μm, <25mW
Unterstützte Drohnen DJI Matrice 300RTK, 350 RTK
Betriebstemperatur: -20°C bis 50 °C

Hersteller

Name: Shenzhen BLV Technology Co., Ltd

Straße: Room A1503, Vanke Cloud City Phase IV, Dashi Yi Road,

Ort: 518055 Shenzhen

Land: China

E-Mail: info@blvgeotech.com

Homepage: https://www.blvgeotech.com

Sicherheitshinweise für die Nutzung von Drohnen

  1. Einhaltung der Gesetze

    Bitte halten Sie sich an die lokalen und nationalen Gesetze für den Betrieb von Drohnen. Informieren Sie sich vor dem Flug über die geltenden Vorschriften.

  2. Registrierung

    Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne registriert ist, falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Dies ist oft notwendig, bevor Sie Ihre Drohne fliegen dürfen.

  3. Flugverbotszonen

    Fliegen Sie nicht in Flugverbotszonen wie Flughäfen, Naturschutzgebieten oder dicht besiedelten Gebieten. Informieren Sie sich über die erlaubten Flugzonen in Ihrer Region.

  4. Sichtweite

    Fliegen Sie Ihre Drohne immer in Sichtweite. Vermeiden Sie es, die Drohne aus den Augen zu verlieren, um die Kontrolle zu behalten.

  5. Höhenbegrenzung

    Halten Sie sich an die maximal erlaubte Flughöhe für Drohnen in Ihrer Region. Dies hilft, Kollisionen mit anderen Flugobjekten zu vermeiden.

  6. Sicherheitsabstand

    Halten Sie einen sicheren Abstand zu Menschen, Tieren und Gebäuden ein. Dies schützt sowohl die Drohne als auch die Umgebung.

  7. Wetterbedingungen

    Fliegen Sie Ihre Drohne nur bei guten Wetterbedingungen. Vermeiden Sie starke Winde, Regen oder andere extreme Wetterlagen.

  8. Privatsphäre

    Respektieren Sie die Privatsphäre anderer. Vermeiden Sie es, ohne Erlaubnis Bilder oder Videos von Personen aufzunehmen.

  9. Wartung und Inspektion

    Überprüfen Sie Ihre Drohne regelmäßig auf Schäden und führen Sie notwendige Wartungsarbeiten durch. Dies verhindert technische Probleme während des Fluges.

  10. Notfallmaßnahmen

    Seien Sie auf Notfälle vorbereitet. Wissen Sie, wie Sie Ihre Drohne sicher landen können, falls ein technisches Problem auftritt.

  11. Versicherung

    Wir empfehlen den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für den Betrieb Ihrer Drohne. Dies schützt Sie im Falle eines Unfalls oder Schadens.

Sicherheitshinweise für die Lagerung und Verwendung von Lithium-Akkus

  1. Lagerungstemperatur

    Bewahren Sie Lithium-Akkus an einem kühlen, trockenen Ort auf. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15°C und 25°C.

  2. Feuchtigkeit vermeiden

    Halten Sie die Akkus fern von Feuchtigkeit und Wasser. Lagern Sie sie in einem trockenen Raum, um Korrosion und Schäden zu vermeiden.

  3. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden

    Setzen Sie die Akkus nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Hohe Temperaturen können die Akkus beschädigen und die Lebensdauer verkürzen.

  4. Feuergefahr

    Lagern Sie Lithium-Akkus niemals in der Nähe von brennbaren Materialien. Im Falle eines Defekts können sie Feuer fangen.

  5. Beschädigte Akkus entsorgen

    Verwenden Sie keine beschädigten oder aufgeblähten Akkus. Entsorgen Sie diese sicher gemäß den lokalen Vorschriften.

  6. Ladegeräte verwenden

    Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Ladegeräte. Falsche Ladegeräte können zu Überhitzung und Schäden führen.

  7. Überladung vermeiden

    Laden Sie die Akkus nicht über die empfohlene Kapazität hinaus. Überladung kann zu Überhitzung und im schlimmsten Fall zu einem Brand führen.

  8. Kurzschlüsse vermeiden

    Vermeiden Sie Kurzschlüsse, indem Sie die Kontakte der Akkus nicht mit Metallgegenständen in Berührung bringen.

  9. Regelmäßige Überprüfung

    Überprüfen Sie die Akkus regelmäßig auf Schäden oder Abnutzung. Ersetzen Sie alte oder beschädigte Akkus rechtzeitig.

  10. Notfallmaßnahmen

    Halten Sie geeignete Löschmittel bereit, um im Falle eines Akku-Brandes schnell reagieren zu können. Ein Feuerlöscher für Lithium-Brände ist empfehlenswert.

  11. Entsorgung

    Entsorgen Sie Lithium-Akkus nicht im Hausmüll. Bringen Sie sie zu einer Sammelstelle für Batterien oder Elektronikschrott.

BLV - BL-CH4 - Methan Detektor für DJI M300 Serie

0,00 €