DJI

DJI Master Wheels 3-Axis

  • GTIN: 6958265167263
  • Artikelnummer: 4266

8.000,00 €
inkl. 19% USt. * zzgl. Versand

  • Aktuell nicht lagernd Ware im Zulauf - Benachrichtigung erhalten

Steuerung neu definiert
Die DJI Master Wheels ist eine professionelle Kurbelkopfsteuerung.
Sie verwendet hochpräzise Sensoren, fortschrittliche Steuerungsalgorithmen und modernstes Design, um präzise und sanfte Kamerabewegungen zu ermöglichen.

Präzise Steuerung
Die Master Wheels nutzt optische Drehgeber mit sehr hoher Auflösung um jede noch so kleine Bewegung zu erfassen und diese an ein verbundenes Gimbal-System zu übertragen.
Diese Technik ermöglicht eine unglaublich exakte Reproduzierbarkeit.
Die Kurbeln aus rostfreiem Edelstahl bilden eine perfekte Balance zwischen Gewicht und Design. Sie erlauben klassisch gewohnte Bedienung - in Kombination mit modernster Ausrüstung.
Alle Bestandteile der Master Wheels sind mit CNC-Präzision bearbeitet und bieten Filmemachern einen stets präzisen Betrieb.

Benutzerfreundlich
Für zusätzlichen Benutzerkomfort lässt sich der Winkel zwischen den Steuermodulen, je nach Vorliebe, manuell anpassen.
Diese intuitive, interaktive Gestaltung macht die Kontrolle über die Kamerasteuerung einfacher als je zuvor.

Jedes Kurbelmodul ist mit einem dreistufigen Positionsschalter ausgestattet, mit diesem kann die Richtung des Gimbals eingestellt werden. Durch zusätzliche Regler kann die Geschwindigkeit, Weichheit und Dämpfung der Bewegungen justiert werden.
Die Anpassung von Einstellungen und die Einsicht in den Gerätestatus erreicht der Nutzer rasch über Tasten und Menüs auf dem Hauptbedienfeld, zudem sind drei Tasten individuell frei belegbar.

Die Master Wheels sind modular aufgebaut, die drei Steuermodule mit den darauf sitzenden Edelstahlkurbeln lassen sich problemlos vom Hauptteil abnehmen. Um den Anwendern mehr Freiheiten zu geben, können in Drehsituationen mit wenig Platz die Steuermodule mit den Kurbeln von der Basis abgenommen und per Kabel angeschlossen werden.

Robust und zuverlässig
Das kabellose Übertragungssystem der Master Wheels, im Dual-Band mit 2,4/5,8 GHz, ermöglicht eine Reichweite von bis zu 3 km. Die ebenfalls unterstützte Kommunikationsverbindung per Kabel senkt die Latenz auf weniger als 10 Millisekunden.
Um den Aufbau am Drehort noch flexibler zu gestalten, kann auch der Funktransmitter leicht abgenommen und per Kabel an einer Stelle mit besserem Empfang platziert werden.

Umfangreiche Kompatibilität
Durch das mitgelieferte Empfangsteil ist die Master Wheels direkt mit Ronin 2 und Ronin-S kompatibel. Darüber hinaus können Systeme von Drittanbietern via S-BUS angeschlossen werden. Die Unterstützung weiterer Geräte ist in Kürze verfügbar.
Der Hauptteil der Master Wheels stellt eine Vielzahl an 1/4“-20 und 3/8“-16 Gang UNC-Gewinden zur Verfügung, um Monitore, Übertragungssysteme oder anderes Equipment zu befestigen. Über den CAN-Bus-Anschluss können Monitore oder Übertragungssysteme mit Strom versorgt oder geladen werden.

Intelligente Funktionen
Bewegungssteuerung ermöglicht das Speichern und Wiederholen spezifischer Kamerabewegungen.

Lange Akkulaufzeit
Die DJI Master Wheels nutzen TB50 Akkus, welche ebenfalls mit dem Ronin 2 und der Inspire 2 kompatibel sind. Diese Akkus lassen eine maximale Betriebsdauer von 18 Stunden zu, ihre Eigenerwärmung stellt selbst bei niedrigen Temperaturen von bis zu -20°C die Funktionstüchtigkeit der Master Wheels sicher.

 Lieferumfang:
1x Master Wheels (3-Axis)
1x Monitor Power Cable
1x USB-C Cable
1x Mitchell Mount Adapter
2x Intelligent Battery
1x Battery Charging Hub
2x Allen Wrench
4x Antenna
1x Video Link Power Cable
1x RF Power Cable (5m)
3x Communication Cable (2m)
1x Power Adapter
1x Power Cable
1x User Guide
1x DJI Wireless Receiver
1x DJI Wireless Receiver Antenna
1x DJI Wireless Receiver to D-Bus Cable

Hersteller

Name: SZ DJI Technology Co.,Ltd

Straße: Lobby of T2, DJI Sky City, Xianyuan Road, Xili Community, Xili Street, Nanshan District No. 53

Ort: 518057 Shenzhen

Land: China

E-Mail: support@dji.com

Homepage: https://www.dji.com

Sicherheitshinweise für die Nutzung von Drohnen

  1. Einhaltung der Gesetze

    Bitte halten Sie sich an die lokalen und nationalen Gesetze für den Betrieb von Drohnen. Informieren Sie sich vor dem Flug über die geltenden Vorschriften.

  2. Registrierung

    Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne registriert ist, falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Dies ist oft notwendig, bevor Sie Ihre Drohne fliegen dürfen.

  3. Flugverbotszonen

    Fliegen Sie nicht in Flugverbotszonen wie Flughäfen, Naturschutzgebieten oder dicht besiedelten Gebieten. Informieren Sie sich über die erlaubten Flugzonen in Ihrer Region.

  4. Sichtweite

    Fliegen Sie Ihre Drohne immer in Sichtweite. Vermeiden Sie es, die Drohne aus den Augen zu verlieren, um die Kontrolle zu behalten.

  5. Höhenbegrenzung

    Halten Sie sich an die maximal erlaubte Flughöhe für Drohnen in Ihrer Region. Dies hilft, Kollisionen mit anderen Flugobjekten zu vermeiden.

  6. Sicherheitsabstand

    Halten Sie einen sicheren Abstand zu Menschen, Tieren und Gebäuden ein. Dies schützt sowohl die Drohne als auch die Umgebung.

  7. Wetterbedingungen

    Fliegen Sie Ihre Drohne nur bei guten Wetterbedingungen. Vermeiden Sie starke Winde, Regen oder andere extreme Wetterlagen.

  8. Privatsphäre

    Respektieren Sie die Privatsphäre anderer. Vermeiden Sie es, ohne Erlaubnis Bilder oder Videos von Personen aufzunehmen.

  9. Wartung und Inspektion

    Überprüfen Sie Ihre Drohne regelmäßig auf Schäden und führen Sie notwendige Wartungsarbeiten durch. Dies verhindert technische Probleme während des Fluges.

  10. Notfallmaßnahmen

    Seien Sie auf Notfälle vorbereitet. Wissen Sie, wie Sie Ihre Drohne sicher landen können, falls ein technisches Problem auftritt.

  11. Versicherung

    Wir empfehlen den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für den Betrieb Ihrer Drohne. Dies schützt Sie im Falle eines Unfalls oder Schadens.

Sicherheitshinweise für die Lagerung und Verwendung von Lithium-Akkus

  1. Lagerungstemperatur

    Bewahren Sie Lithium-Akkus an einem kühlen, trockenen Ort auf. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15°C und 25°C.

  2. Feuchtigkeit vermeiden

    Halten Sie die Akkus fern von Feuchtigkeit und Wasser. Lagern Sie sie in einem trockenen Raum, um Korrosion und Schäden zu vermeiden.

  3. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden

    Setzen Sie die Akkus nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Hohe Temperaturen können die Akkus beschädigen und die Lebensdauer verkürzen.

  4. Feuergefahr

    Lagern Sie Lithium-Akkus niemals in der Nähe von brennbaren Materialien. Im Falle eines Defekts können sie Feuer fangen.

  5. Beschädigte Akkus entsorgen

    Verwenden Sie keine beschädigten oder aufgeblähten Akkus. Entsorgen Sie diese sicher gemäß den lokalen Vorschriften.

  6. Ladegeräte verwenden

    Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Ladegeräte. Falsche Ladegeräte können zu Überhitzung und Schäden führen.

  7. Überladung vermeiden

    Laden Sie die Akkus nicht über die empfohlene Kapazität hinaus. Überladung kann zu Überhitzung und im schlimmsten Fall zu einem Brand führen.

  8. Kurzschlüsse vermeiden

    Vermeiden Sie Kurzschlüsse, indem Sie die Kontakte der Akkus nicht mit Metallgegenständen in Berührung bringen.

  9. Regelmäßige Überprüfung

    Überprüfen Sie die Akkus regelmäßig auf Schäden oder Abnutzung. Ersetzen Sie alte oder beschädigte Akkus rechtzeitig.

  10. Notfallmaßnahmen

    Halten Sie geeignete Löschmittel bereit, um im Falle eines Akku-Brandes schnell reagieren zu können. Ein Feuerlöscher für Lithium-Brände ist empfehlenswert.

  11. Entsorgung

    Entsorgen Sie Lithium-Akkus nicht im Hausmüll. Bringen Sie sie zu einer Sammelstelle für Batterien oder Elektronikschrott.

DJI Master Wheels 3-Axis

8.000,00 €