DJI Enterprise

DJI Matrice 4 - Hinderniserkennungsmodul

  • GTIN: 6937224113381
  • Artikelnummer: 10447

1.239,50 €
zzgl. 19% USt.

Wir vermitteln Sie an den passenden Fachhandelspartner aus unserem Händlernetzwerk.

Bei unseren Händlern bestellbar

DJI Matrice 4 - Hinderniserkennungsmodul

Das Modul zur Hinderniserkennung kombiniert LiDAR- und Millimeterwellen-Radartechnologien für eine verbesserte Positionierung bei schlechten Lichtverhältnissen. Dadurch wird die Betriebssicherheit in unterschiedlichen Umgebungen von Stromnetzleitungen und den komplexen Anordnungen von Umspannwerken gewährleistet.

Tipps
1. Stellen Sie sicher, dass die Drohne ausgeschaltet ist, bevor Sie das Modul installieren oder entfernen.
2. Achten Sie bei der Installation darauf, die hinteren Schrauben mit dem im Lieferumfang enthaltenen Sechskantschraubendreher festzuziehen.
3. Aktualisieren Sie nach der Installation die Firmware von allen Geräten auf die jeweilige neueste Version, und aktivieren Sie das Modul gemäß den Anweisungen in der App.
4. Überprüfen Sie vor dem Flug, ob das Modul zur Hinderniserkennung ordnungsgemäß funktioniert. Es wird empfohlen, in Umgebungen mit stabiler GNSS-Verbindung und günstigen Wetterbedingungen zu fliegen. Die Leistung des Hinderniserkennungsmoduls kann in den folgenden Szenarien eingeschränkt sein. Bitte achten Sie daher auf die Flugsicherheit:
1) Das Fluggerät ist nicht in der Lage, schnell bewegenden Objekten auszuweichen (z. B. in Betrieb befindliche Windkraftanlagen, sich bewegende Turmkräne, Vögel im Flug usw.);
2) Die Fähigkeiten zur Hindernisvermeidung und -umgehung können je nach Umgebungsfaktoren (Bewölkung, Nebel, Regen, Schnee, Staub) sowie in Abhängigkeit des Materials, der Position und der Form des Zielobjekts variieren;
3) Aufgrund der jeweiligen nationalen Vorschriften kann das Radar in bestimmten Ländern und Regionen nicht oder nur mit eingeschränkter Funktionalität betrieben werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort.
5. Das Hinderniserkennungsmodul enthält empfindliche Komponenten; äußere Einwirkungen oder Stürze können Schäden verursachen oder die Genauigkeit beinträchtigen. Bitte gehen Sie damit vorsichtig um und vermeiden Sie Stürze.
6. Wenn das Modul zur Hinderniserkennung nicht verwendet wird, bringen Sie bitte die Schutzabdeckung an, um einen Verschleiß der Oberfläche zu verhindern.

Technische Daten
Produktmodell: LR-01
Gewicht: 225 g
Abmessungen: 103,3 × 64 × 85,8 mm (L × B × H)
Betriebstemperatur: -20 °C bis 50 °C
Erkennungssystem: Kombination aus rotierendem LiDAR und Millimeterwellenradar mit fünf Richtungen
Schutzart: IP55 (mit Matrice 4D Serie)

Kompatibilität
Matrice 4D Serie

Lieferumfang:
1x Modul zur Hinderniserkennung
1x H2,5 Sechskantschlüssel
1x H1,5 Sechskantschlüssel
1x Adapterhalterung (Matrice 4 Serie)
12x Reflektierende Aufkleber (für DJI Dock)

Hersteller

Name: SZ DJI Technology Co.,Ltd

Straße: Lobby of T2, DJI Sky City, Xianyuan Road, Xili Community, Xili Street, Nanshan District No. 53

Ort: 518057 Shenzhen

Land: China

E-Mail: support@dji.com

Homepage: https://www.dji.com

Sicherheitshinweise für die Nutzung von Drohnen

  1. Einhaltung der Gesetze

    Bitte halten Sie sich an die lokalen und nationalen Gesetze für den Betrieb von Drohnen. Informieren Sie sich vor dem Flug über die geltenden Vorschriften.

  2. Registrierung

    Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne registriert ist, falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Dies ist oft notwendig, bevor Sie Ihre Drohne fliegen dürfen.

  3. Flugverbotszonen

    Fliegen Sie nicht in Flugverbotszonen wie Flughäfen, Naturschutzgebieten oder dicht besiedelten Gebieten. Informieren Sie sich über die erlaubten Flugzonen in Ihrer Region.

  4. Sichtweite

    Fliegen Sie Ihre Drohne immer in Sichtweite. Vermeiden Sie es, die Drohne aus den Augen zu verlieren, um die Kontrolle zu behalten.

  5. Höhenbegrenzung

    Halten Sie sich an die maximal erlaubte Flughöhe für Drohnen in Ihrer Region. Dies hilft, Kollisionen mit anderen Flugobjekten zu vermeiden.

  6. Sicherheitsabstand

    Halten Sie einen sicheren Abstand zu Menschen, Tieren und Gebäuden ein. Dies schützt sowohl die Drohne als auch die Umgebung.

  7. Wetterbedingungen

    Fliegen Sie Ihre Drohne nur bei guten Wetterbedingungen. Vermeiden Sie starke Winde, Regen oder andere extreme Wetterlagen.

  8. Privatsphäre

    Respektieren Sie die Privatsphäre anderer. Vermeiden Sie es, ohne Erlaubnis Bilder oder Videos von Personen aufzunehmen.

  9. Wartung und Inspektion

    Überprüfen Sie Ihre Drohne regelmäßig auf Schäden und führen Sie notwendige Wartungsarbeiten durch. Dies verhindert technische Probleme während des Fluges.

  10. Notfallmaßnahmen

    Seien Sie auf Notfälle vorbereitet. Wissen Sie, wie Sie Ihre Drohne sicher landen können, falls ein technisches Problem auftritt.

  11. Versicherung

    Wir empfehlen den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für den Betrieb Ihrer Drohne. Dies schützt Sie im Falle eines Unfalls oder Schadens.

Sicherheitshinweise für die Lagerung und Verwendung von Lithium-Akkus

  1. Lagerungstemperatur

    Bewahren Sie Lithium-Akkus an einem kühlen, trockenen Ort auf. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15°C und 25°C.

  2. Feuchtigkeit vermeiden

    Halten Sie die Akkus fern von Feuchtigkeit und Wasser. Lagern Sie sie in einem trockenen Raum, um Korrosion und Schäden zu vermeiden.

  3. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden

    Setzen Sie die Akkus nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Hohe Temperaturen können die Akkus beschädigen und die Lebensdauer verkürzen.

  4. Feuergefahr

    Lagern Sie Lithium-Akkus niemals in der Nähe von brennbaren Materialien. Im Falle eines Defekts können sie Feuer fangen.

  5. Beschädigte Akkus entsorgen

    Verwenden Sie keine beschädigten oder aufgeblähten Akkus. Entsorgen Sie diese sicher gemäß den lokalen Vorschriften.

  6. Ladegeräte verwenden

    Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Ladegeräte. Falsche Ladegeräte können zu Überhitzung und Schäden führen.

  7. Überladung vermeiden

    Laden Sie die Akkus nicht über die empfohlene Kapazität hinaus. Überladung kann zu Überhitzung und im schlimmsten Fall zu einem Brand führen.

  8. Kurzschlüsse vermeiden

    Vermeiden Sie Kurzschlüsse, indem Sie die Kontakte der Akkus nicht mit Metallgegenständen in Berührung bringen.

  9. Regelmäßige Überprüfung

    Überprüfen Sie die Akkus regelmäßig auf Schäden oder Abnutzung. Ersetzen Sie alte oder beschädigte Akkus rechtzeitig.

  10. Notfallmaßnahmen

    Halten Sie geeignete Löschmittel bereit, um im Falle eines Akku-Brandes schnell reagieren zu können. Ein Feuerlöscher für Lithium-Brände ist empfehlenswert.

  11. Entsorgung

    Entsorgen Sie Lithium-Akkus nicht im Hausmüll. Bringen Sie sie zu einer Sammelstelle für Batterien oder Elektronikschrott.

DJI Matrice 4 - Hinderniserkennungsmodul

0,00 €