In the Box:
1x Mic Mini Transmitter (Infinity Black)
1x Mic Mini Windscreen (Black/Gray)
1x Mic Mini Windscreen (Black)
1x Mic Mini Clip Magnet
1x Mic Mini Compact Carrying Pouch
1x Mic Mini Transmitter Charging Dock (Infinity Black)
1x Mic USB-C Charging Cable
DJI Mic Mini Transmitter
General
Dimensions
26.55×26.06×15.96 mm (L×W×H)
Weight
Approx. 10 g (excluding the clip magnet)
Wireless Mode
GFSK 2Mbps
Equivalent Isotropic Radiated Power (EIRP)
< 20 dBm
Wireless Mode Operating Frequency
2.400-2.4835 GHz
Bluetooth Protocol Bluetooth
5.3
Bluetooth Operating Frequency
2.400-2.4835 GHz
Bluetooth Transmitter Power (EIRP)
< 20 dBm
Battery Type
Li-ion
Battery Capacity
114 mAh
Battery Energy
0.44 Wh
Battery Voltage
3.87 V
Charging Specification
Max 5 V
Temperature
5° to 45° C
Operating Temperature
-10° to 45° C
Charging Time
Approx. 90 minutes
Operating Time
Approx. 11.5 Hours
DJI Mic Mini Receiver
Model
DMMR01
Dimensions
46.50×29.61×19.32 mm (L×W×H)
Weight Approx.
17.8 g (including the interface cover)
Wireless Mode
GFSK 2Mbps
Equivalent Isotropic Radiated Power (EIRP)
< 20 dBm
Operating Frequency
2.400-2.4835 GHz
Bluetooth Protocol
Bluetooth 5.3
Bluetooth Transmitter Power (EIRP)
< 20 dBm
Bluetooth Operating Frequency
2.400-2.4835 GHz
Battery Type
Li-ion
Battery Capacity
170 mAh
Battery Energy
0.66 Wh
Battery Voltage
3.87 V
Charging Specification
Max 5 V
Charging Temperature
5° to 45° C
Operating Temperature
-10° to 45° C
Charging Time
Approx. 100 mins
Operating Time
Approx. 10.5 hours
Manufacturer
Name: SZ DJI Technology Co.,Ltd
Street: Lobby of T2, DJI Sky City, Xianyuan Road, Xili Community, Xili Street, Nanshan District No. 53
Location: 518057 Shenzhen
Country: China
E-Mail: support@dji.com
Homepage: https://www.dji.com
Sicherheitshinweise für die Nutzung von Drohnen
-
Einhaltung der Gesetze
Bitte halten Sie sich an die lokalen und nationalen Gesetze für den Betrieb von Drohnen. Informieren Sie sich vor dem Flug über die geltenden Vorschriften.
-
Registrierung
Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne registriert ist, falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Dies ist oft notwendig, bevor Sie Ihre Drohne fliegen dürfen.
-
Flugverbotszonen
Fliegen Sie nicht in Flugverbotszonen wie Flughäfen, Naturschutzgebieten oder dicht besiedelten Gebieten. Informieren Sie sich über die erlaubten Flugzonen in Ihrer Region.
-
Sichtweite
Fliegen Sie Ihre Drohne immer in Sichtweite. Vermeiden Sie es, die Drohne aus den Augen zu verlieren, um die Kontrolle zu behalten.
-
Höhenbegrenzung
Halten Sie sich an die maximal erlaubte Flughöhe für Drohnen in Ihrer Region. Dies hilft, Kollisionen mit anderen Flugobjekten zu vermeiden.
-
Sicherheitsabstand
Halten Sie einen sicheren Abstand zu Menschen, Tieren und Gebäuden ein. Dies schützt sowohl die Drohne als auch die Umgebung.
-
Wetterbedingungen
Fliegen Sie Ihre Drohne nur bei guten Wetterbedingungen. Vermeiden Sie starke Winde, Regen oder andere extreme Wetterlagen.
-
Privatsphäre
Respektieren Sie die Privatsphäre anderer. Vermeiden Sie es, ohne Erlaubnis Bilder oder Videos von Personen aufzunehmen.
-
Wartung und Inspektion
Überprüfen Sie Ihre Drohne regelmäßig auf Schäden und führen Sie notwendige Wartungsarbeiten durch. Dies verhindert technische Probleme während des Fluges.
-
Notfallmaßnahmen
Seien Sie auf Notfälle vorbereitet. Wissen Sie, wie Sie Ihre Drohne sicher landen können, falls ein technisches Problem auftritt.
-
Versicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für den Betrieb Ihrer Drohne. Dies schützt Sie im Falle eines Unfalls oder Schadens.
Sicherheitshinweise für die Lagerung und Verwendung von Lithium-Akkus
-
Lagerungstemperatur
Bewahren Sie Lithium-Akkus an einem kühlen, trockenen Ort auf. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15°C und 25°C.
-
Feuchtigkeit vermeiden
Halten Sie die Akkus fern von Feuchtigkeit und Wasser. Lagern Sie sie in einem trockenen Raum, um Korrosion und Schäden zu vermeiden.
-
Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
Setzen Sie die Akkus nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Hohe Temperaturen können die Akkus beschädigen und die Lebensdauer verkürzen.
-
Feuergefahr
Lagern Sie Lithium-Akkus niemals in der Nähe von brennbaren Materialien. Im Falle eines Defekts können sie Feuer fangen.
-
Beschädigte Akkus entsorgen
Verwenden Sie keine beschädigten oder aufgeblähten Akkus. Entsorgen Sie diese sicher gemäß den lokalen Vorschriften.
-
Ladegeräte verwenden
Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Ladegeräte. Falsche Ladegeräte können zu Überhitzung und Schäden führen.
-
Überladung vermeiden
Laden Sie die Akkus nicht über die empfohlene Kapazität hinaus. Überladung kann zu Überhitzung und im schlimmsten Fall zu einem Brand führen.
-
Kurzschlüsse vermeiden
Vermeiden Sie Kurzschlüsse, indem Sie die Kontakte der Akkus nicht mit Metallgegenständen in Berührung bringen.
-
Regelmäßige Überprüfung
Überprüfen Sie die Akkus regelmäßig auf Schäden oder Abnutzung. Ersetzen Sie alte oder beschädigte Akkus rechtzeitig.
-
Notfallmaßnahmen
Halten Sie geeignete Löschmittel bereit, um im Falle eines Akku-Brandes schnell reagieren zu können. Ein Feuerlöscher für Lithium-Brände ist empfehlenswert.
-
Entsorgung
Entsorgen Sie Lithium-Akkus nicht im Hausmüll. Bringen Sie sie zu einer Sammelstelle für Batterien oder Elektronikschrott.