The DJI O4 air unit can only be used with flight controllers that have Betaflight 4.3.0 or higher installed.
In the Box:
1x O4 Air Unit Camera Module
1x O4 Air Unit Transmission Module
1x O4 Air Unit Antenna
1x O4 Air Unit 3-in-1 Cable
DJI O4 Air Unit Pro
General
Air unit
Weight
Air Unit (camera module excluded): Approx. 15.6 g
Air Unit (camera module included):Approx. 32 g
Antenna: Approx. 2.1 g/pcs
Dimensions
Transmission Module: 33.5×33.5×13 mm (L×W×H)
Camera Module: 25.55×20×23.30 mm (L×W×H)
Coaxial Cable: 140 mm
3-in-1 Cable: 100 mm
Antenna: 110 mm
Video Transmission
Operating Frequency
5.170-5.250 GHz
5.725-5.850 GHz
Transmitter Power (EIRP)
5.1 GHz: <23 dBm (CE)
5.8 GHz:
<33 dBm (FCC)
<14 dBm (CE)
< 30 dBm (SRRC)
Video Transmission Lowest Latency
With DJI Goggles 3 and pick racing mode:
With 1080p/100fps video transmission quality, the latency is as low as 15 ms.
With DJI Goggles N3 and pick racing mode:
With 1080p/100fps video transmission quality, the latency is as low as 19 ms.
With DJI Goggles 2 or Goggles Integra:
With 1080p/100fps video transmission quality, the video transmission latency is less than 30 ms.
Max Video Transmission Range
With DJI Goggles 3/DJI Goggles N3:
15 km (FCC),8 km (CE),8 km (SRRC)
Live View Quality
1080P@30/48/50/60/100fps
Communication Bandwidth
Max 60 MHz
Antenna
2 antennas, 2T2R
Channels
Supports auto mode
Supports manual mode:
With DJI Goggles 3 or DJI Goggles N3:
60 MHz: 1 channel; 40 MHz: 1 channels; 20 MHz: 3 channels; 10 MHz: 3 channel
With DJI Goggles 2 or Goggles Integra:
40 MHz: 1 channel; 20 MHz: 3 channels; 10 MHz: 3 channels
Channels Info
FCC/SRRC/CE:
60MHz/40 MHz:
Channel 1: 5794.5 MHz
20 MHz/10 MHz:
Channel 1: 5768.5 MHz
Channel 2: 5789.5 MHz
Channel 3: 5814.5 MHz
Camera
Image Sensor
1/1.3-inch CMOS Sensor
Lens
FOV: 155°
The equivalent focal length: 12 mm
Aperture: f/2.8
Focus: 0.6 m to ∞
ISO Range
100-25600 (Auto)
100-25600 (Manual)
Video Resolution
4K(4:3): 3840 x 2880@30/48/50/60fps
4K(16:9): 3840 x 2160@30/48/50/60/100/120fps
2.7K(4:3): 2888 x 2016@30/48/50/60fps
2.7K(16:9): 2688 x 1512@30/48/50/60/100/120fps
1080P(4:3): 1440 x 1080@30/48/50/60/100/120fps
1080P(16:9): 1920 x 1080@30/48/50/60/100/120fps
Video Format
MP4
Max Video Bitrate
130 Mbps
Color Mode
Normal Mode
D-Log M
Camera FOV
Standard
Wide-Angle
Ultra Wide-Angle
EIS
RockSteady 3.0+
Stabilization function off (supports Gyroflow)
Hardware
Input Voltage
7.4-26.4 V
Operating Temperature
-10° to 40° C
Storage
Built-in Storage
4GB
Storage Supported SD Cards
microSD (up to 512 GB)
Storage Recommended microSD Cards
Lexar Professional 1066x 64GB U3 A2 V30 microSDXC
Lexar Professional 1066x 128GB U3 A2 V30 microSDXC
Lexar Professional 1066x 256GB U3 A2 V30 microSDXC
Lexar Professional 1066x 512GB U3 A2 V30 microSDXC
Kingston CANVAS GO! Plus 64GB U3 64GB/A2/V30 microSDXC
Kingston CANVAS GO! Plus 128GB U3 64GB/A2/V30 microSDXC
Kingston Canvas GO! Plus 256GB U3 A2 V30 microSDXC
Kingston Canvas GO! Plus 512GB U3 A2 V30 microSDXC
Compatibility
Supported Flight Controller System
Betaflight 4.3.0 and higher versions
Supported DJI Goggles and Remote Controllers
DJI Goggles 3 + DJI FPV Remote Controller 3
DJI Goggles N3 + DJI FPV Remote Controller 3
DJI Goggles 2/ Goggles Integra + DJI FPV Remote Controller 2
Manufacturer
Name: SZ DJI Technology Co.,Ltd
Street: Lobby of T2, DJI Sky City, Xianyuan Road, Xili Community, Xili Street, Nanshan District No. 53
Location: 518057 Shenzhen
Country: China
E-Mail: support@dji.com
Homepage: https://www.dji.com
Sicherheitshinweise für die Nutzung von Drohnen
-
Einhaltung der Gesetze
Bitte halten Sie sich an die lokalen und nationalen Gesetze für den Betrieb von Drohnen. Informieren Sie sich vor dem Flug über die geltenden Vorschriften.
-
Registrierung
Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne registriert ist, falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Dies ist oft notwendig, bevor Sie Ihre Drohne fliegen dürfen.
-
Flugverbotszonen
Fliegen Sie nicht in Flugverbotszonen wie Flughäfen, Naturschutzgebieten oder dicht besiedelten Gebieten. Informieren Sie sich über die erlaubten Flugzonen in Ihrer Region.
-
Sichtweite
Fliegen Sie Ihre Drohne immer in Sichtweite. Vermeiden Sie es, die Drohne aus den Augen zu verlieren, um die Kontrolle zu behalten.
-
Höhenbegrenzung
Halten Sie sich an die maximal erlaubte Flughöhe für Drohnen in Ihrer Region. Dies hilft, Kollisionen mit anderen Flugobjekten zu vermeiden.
-
Sicherheitsabstand
Halten Sie einen sicheren Abstand zu Menschen, Tieren und Gebäuden ein. Dies schützt sowohl die Drohne als auch die Umgebung.
-
Wetterbedingungen
Fliegen Sie Ihre Drohne nur bei guten Wetterbedingungen. Vermeiden Sie starke Winde, Regen oder andere extreme Wetterlagen.
-
Privatsphäre
Respektieren Sie die Privatsphäre anderer. Vermeiden Sie es, ohne Erlaubnis Bilder oder Videos von Personen aufzunehmen.
-
Wartung und Inspektion
Überprüfen Sie Ihre Drohne regelmäßig auf Schäden und führen Sie notwendige Wartungsarbeiten durch. Dies verhindert technische Probleme während des Fluges.
-
Notfallmaßnahmen
Seien Sie auf Notfälle vorbereitet. Wissen Sie, wie Sie Ihre Drohne sicher landen können, falls ein technisches Problem auftritt.
-
Versicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für den Betrieb Ihrer Drohne. Dies schützt Sie im Falle eines Unfalls oder Schadens.
Sicherheitshinweise für die Lagerung und Verwendung von Lithium-Akkus
-
Lagerungstemperatur
Bewahren Sie Lithium-Akkus an einem kühlen, trockenen Ort auf. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15°C und 25°C.
-
Feuchtigkeit vermeiden
Halten Sie die Akkus fern von Feuchtigkeit und Wasser. Lagern Sie sie in einem trockenen Raum, um Korrosion und Schäden zu vermeiden.
-
Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
Setzen Sie die Akkus nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Hohe Temperaturen können die Akkus beschädigen und die Lebensdauer verkürzen.
-
Feuergefahr
Lagern Sie Lithium-Akkus niemals in der Nähe von brennbaren Materialien. Im Falle eines Defekts können sie Feuer fangen.
-
Beschädigte Akkus entsorgen
Verwenden Sie keine beschädigten oder aufgeblähten Akkus. Entsorgen Sie diese sicher gemäß den lokalen Vorschriften.
-
Ladegeräte verwenden
Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Ladegeräte. Falsche Ladegeräte können zu Überhitzung und Schäden führen.
-
Überladung vermeiden
Laden Sie die Akkus nicht über die empfohlene Kapazität hinaus. Überladung kann zu Überhitzung und im schlimmsten Fall zu einem Brand führen.
-
Kurzschlüsse vermeiden
Vermeiden Sie Kurzschlüsse, indem Sie die Kontakte der Akkus nicht mit Metallgegenständen in Berührung bringen.
-
Regelmäßige Überprüfung
Überprüfen Sie die Akkus regelmäßig auf Schäden oder Abnutzung. Ersetzen Sie alte oder beschädigte Akkus rechtzeitig.
-
Notfallmaßnahmen
Halten Sie geeignete Löschmittel bereit, um im Falle eines Akku-Brandes schnell reagieren zu können. Ein Feuerlöscher für Lithium-Brände ist empfehlenswert.
-
Entsorgung
Entsorgen Sie Lithium-Akkus nicht im Hausmüll. Bringen Sie sie zu einer Sammelstelle für Batterien oder Elektronikschrott.