DJI Phantom 4 Multispectral
Fluggerät
Startgewicht
1.487 g
Diagonaler Abstand (Propeller ausgeschlosen)
350 mm
Max. Flughöhe über dem Meeresspiegel
6.000 m
Max. Steiggeschwindigkeit
6 m/s (Automatische Flüge); 5 m/s (Manuelle Steuerung)
Max. Sinkgeschwindigkeit
3 m/s
Max. Fluggeschwindigkeit
50 km/h (Modus „P“); 58 km/h (Modus „A“)
Max. Flugzeit
Etwa 27 Minuten
Betriebstemperatur
0 °C bis 40 °C
Betriebsfrequenzen
2,400 GHz bis 2,483 GHz (Europa, Japan, Korea) 5,725 GHz bis 5,850 GHz (andere Länder / Regionen)[1]
Strahlungsleistung (EIRP)
2,4 GHz: < 20 dBm (CE/MIC/KCC)5,8 GHz: < 26 dBm (FCC/SRRC/NCC)
Schwebefluggenauigkeit
RTK ist aktiviert und funktioniert ordnungsgemäß:
Vertikal: ± 0,1 m; Horizontal: ± 0,1 m
RTK ist deaktiviert:
Vertikal: ± 0,1 m (bei aktiver Sichtpositionierung); ± 0,5 m (mit GNSS-Positionsbestimmung)
Horizontal: ± 0,3 m (bei aktiver Sichtpositionierung); ± 1,5 m (mit GNSS-Positionsbestimmung)
Kompensation der Bildposition
Die relativen Positionen der CMOS-Zentren der sechs Kameras und des Phasenzentrums der integrierten D-RTK-Antenne wurden kalibriert und sind in den EXIF-Daten jedes Bildes erfasst.
GNSS
Hochempfindliches GNSS mit Einzelfrequenz
GPS + BeiDou + Galileo[2] (Asien); GPS + GLONASS + Galileo[2] (andere Regionen)
Hochpräzises Mehrfrequenz-Multisystem RTK GNSS
Verwendete Frequenzen
GPS: L1/L2; GLONASS: L1/L2; BeiDou: B1/B2; Galileo[2]: E1/E5
Erste feste Zeit: < 50 s
Genauigkeit der Positionsbestimmung: Vertikal 1,5 cm + 1 ppm (RMS); Horizontal 1 cm + 1 ppm (RMS).
1 ppm deutet auf einen Fehler mit einer Zunahme von 1 mm über 1 km hin.
Geschwindigkeitsgenauigkeit: 0,03 m/s
Kartierungsfunktionen
Bodenauflösung (GSD)
(H/18,9) cm/Pixel, H steht für die Flughöhe in Bezug auf den kartierten Bereich (Einheit: m)
Datenerfassungsrate
Max. Betriebsbereich von ca. 0,63 km2 für einen einzelnen Flug, bei einer Höhe von 180 m. Die GSD beträgt ca. 9,52 cm/Pixel mit einer vorderen Überlappungsrate von 80% und einer seitlichen Überlappungsrate von 60%, bei einem Flug der etwa 70% des Akkus entlädt.
Gimbal
Steuerbarer Bereich
Neigen: -90° bis +30°
Sichtsystem
Geschwindigkeitsbereich
≤ 50 km/h bei 2 m über dem Boden mit angemessener Beleuchtung
Flughöhenbereich
0 m bis 10 m
Betriebsbereich
0 m bis 10 m
Reichweite Hinderniserfassung
0,7 m bis 30 m
Betriebsumgebung
Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (> 15 Lux)
Kamera
Sensoren
Sechs 1/2,9-Zoll-CMOS, darunter ein RGB-Sensor zur Abbildung von sichtbarem Licht und fünf Monochrom-Sensoren für die multispektrale Abbildung.Pro Sensor: Effektive Pixel 2,08 MP (2,12 MP gesamt)
Filter
Blau (B): 450 nm ± 16 nm
grün (G): 560 nm ± 16 nm
rot (R): 650 nm ± 16 nm
Red Edge (RE): 730 nm ± 16 nm
nahes Infrarot (NIR): 840 nm ± 26 nm
Objektive
Sichtfeld (FOV): 62,7°Brennweite: 5,74 mm (35 mm Formatgleichwert: 40 mm) Autofokus eingestellt auf ∞Blende: f/2,2
ISO-Bereich des RGB-Sensors
200 - 800
Monochrome Sensorverstärkung
1 - 8x
Elektronischer Global Shutter
1/100 - 1/20000 s (Aufnahme mit sichtbarem Licht); 1/100 - 1/10000 s (multispektrale Aufnahme)
Maximale Bildgröße
1600×1300 (4:3.25)
Fotoformat
JPEG (sichtbare Lichtaufnahme) + TIFF (multispektrale Aufnahme)
Unterstützte Dateisysteme
FAT32 (≤32 GB); exFAT (> 32 GB)
Unterstützte SD-Speicherkarten
microSD mit min. Schreibgeschwindingkeit von 15 MB/s. Max. Speicherkapazität: 128 GB. Geschwindigkeitsklasse 10 oder UHS-I Spezifikation erforderlich
Betriebstemperatur
0 °C bis 40 °C
Fernsteuerung
Betriebsfrequenzen
2,400 GHz bis 2,4835 GHz (Europa, Japan, Korea)5,725 GHz bis 5,850 GHz (andere Länder / Regionen)[1]
Strahlungsleistung (EIRP)
2,4 GHz: < 20 dBm (CE/MIC/KCC)5,8 GHz: < 26 dBm (FCC/SRRC/NCC)
Max. Übertragungsreichweite
FCC/NCC: 7 km; CE/MIC/KCC/SRRC: 5 km(ohne Hindernisse und Interferenzen)
Integrierter Akku
6.000 mAh LiPo 2S
Betriebsstrom/Betriebsspannung
1,2 A bei 7,4 V
Mobilgerätehalter
Tablet-PCs und Smartphones
Betriebstemperatur
0 °C bis 40 °C
Intelligent Flight Battery (PH4-5870mAh-15.2V)
Kapazität
5.870 mAh
Spannung
15,2 V
Batterietyp
LiPo 4S
Energie
89,2 Wh
Eigengewicht
468 g
Betriebstemperatur
-10 °C bis +40 °C
Ladetemperatur
5 °C bis 40 °C
Max. Ladestrom
160 W
Intelligent Flight Battery Akkuladestation (Phantom 4 Serie Mehrfachladegerät)
Spannung
17,5 V
Betriebstemperatur
5 °C bis 40 °C
AC-Netzadapter (PH4C160)
Spannung
17,4 V
Nennleistung
160 W
Hinweis
[1] Aufgrund von lokalen Reglementierungen ist diese Betriebsfrequenz nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar.
[2] Galileo wird demnächst unterstützt.