https://www.globe-flight.de/DJI-Phantom-4-Pro-Plus3177DJI Phantom 4 Pro Plushttps://www.globe-flight.de/media/image/product/4332/lg/dji-phantom-4-pro-plus.jpg1999.00EURInStock/Multikopter und Drohnen/Multikopter RTF/DJI Phantom-Serie/DJI Phantom 4 Pro/DJI<p /><span style="font-size: 14pt; color: green"><strong>Der DJI Phantom 4 Pro benötigt ein Smartphone oder Tablet als Anzeigegerät, der </strong><a href="https://www.globe-flight.de/DJI-Phantom-4-Pro-Plus" target="_blank"><strong>DJI Phantom 4 Pro Plus</strong></a><strong> kommt mit einem eingebautem Display.<br /></strong></span><span style="color: black"><span style="font-size: 14pt"><span style="color: black"><strong><br />DJI Phantom 4 Pro<br /><br /></strong></span></span><img alt="" src="https://www.globe-flight.de/mediafiles/Bilder/DJI/Phantom%204%20Pro/3.JPG" width="640" /><br /><br />Die verbesserte Kamera ist mit einem 1-Zoll 20 Megapixel Sensor ausgestattet, welcher in der Lage ist Aufnahmen in 4K bei 60 Bildern die Sekunde aufzunehmen, sowie Serienaufnahmen mit 14 Bildern die Sekunde. Durch die Nutzung einer Titan- und Magnesiumlegierung, konnte die gesamte Konstruktion der Drohne noch stabiler und leichter gestaltet werden, was der Phantom 4 Pro ein ähnliches Gewicht wie der Phantom 4 ermöglicht, bei noch größerem Funktionsumfang. Das FlightAutonomy-System erhielt zusätzlich duale nach hinten gerichtete Sensoren und zwei Infrarot-Sensoren, was eine Hinderniserkennung in fünf Richtungen erlaubt, sowie Hindernisvermeidung in 4 Richtungen.<br />
<p />
<p><img class="feature-icon" alt="" src="http://www3.djicdn.com/assets/images/products/phantom-4-pro/s1/i1-38270e54ec2cdb99a54733df178271f9.png" /> <img class="feature-icon" alt="" src="http://www5.djicdn.com/assets/images/products/phantom-4-pro/s1/i3-ff6641ae696f986b2ad7130e1db2e3b4.png" /> <img class="feature-icon" alt="" src="http://www4.djicdn.com/assets/images/products/phantom-4-pro/s1/i2-c45d8bd87db2e6b544258197c63babbb.png" /> <img class="feature-icon" alt="" src="http://www1.djicdn.com/assets/images/products/phantom-4-pro/s1/i4-01b5286e7666da40787131c162acec79.png" /> <img class="feature-icon" alt="" src="http://www2.djicdn.com/assets/images/products/phantom-4-pro/s1/i5-14ee33d9c9d451faf486e28b0f84dab1.png" /> <img class="feature-icon" alt="" src="http://www3.djicdn.com/assets/images/products/phantom-4-pro/s1/i6-42c468523d2b8a38d0e97ab0948efaa6.png" /> <img class="feature-icon" alt="" src="http://www4.djicdn.com/assets/images/products/phantom-4-pro/s1/i7-992bfce15e28e049818d1d806b605177.png" /><br /><br /><img alt="" src="https://www.globe-flight.de/mediafiles/Bilder/DJI/Phantom%204%20Pro/4.JPG" width="640" /><br /><br /><strong><span style="font-size: 14pt">Kamera mit 1-Zoll 20MP Sensor</span></strong></p>
<p>Die integrierte Kamera wurde für die Nutzung eines 1-Zoll 20 Megapixel CMOS-Sensor neu konzipiert. Ein speziell entworfenes Objektiv aus 8 Elementen wurde in sieben Gruppen unterteilt. Es ist die erste Kamera von DJI, die eine mechanische Blende nutzt, was der Kamera erlaubt effektiv Rolling-Shutter-Verzerrungen zu eliminieren, die bei Bildern unter hoher Geschwindigkeit auftreten. Dies macht die Kamera ebenbürtig mit vielen traditionellen Bodenkameras. Leistungsfähigere Videoverarbeitung unterstützt H.264 Videos in 4K bei 60 Bildern die Sekunde, oder H.265 Videos in 4K bei 30 Bildern die Sekunde, bei jeweils 100 Mbit/s. Fortschrittliche Sensoren und Prozessoren sichern Aufnahmen mit mehr Details, die für fortschrittliche Nachbearbeitung benötigt werden.<br /><br /><img alt="" src="https://www.globe-flight.de/mediafiles/Bilder/DJI/Phantom%204%20Pro/5.JPG" width="640" /><br /><br /><strong><span style="font-size: 14pt">Hinderniserkennung in fünf Richtungen</span></strong></p>
<p>FlightAutonomy wurde um ein weiteres Paar hochauflösende Sichtsensoren auf der Rückseite erweitert, sowie einem Infrarot-System an den Seiten der Drohne. Dieses Sensorennetzwerk erlaubt Hinderniserfassung in fünf Richtungen und eine Hindernisvermeidung in vier Richtungen. Dies macht den Phantom 4 Pro sicherer als je zuvor und gibt Piloten das notwendige Vertrauen für noch komplexere Aufnahmen<br /><img alt="" src="https://www.globe-flight.de/mediafiles/Bilder/DJI/Phantom%204%20Pro/7.JPG" width="640" /><br /><br /><span style="font-size: 14pt"><strong>Navigationssystem mit sechs Kameras</strong></span></p>
<p>Drei Paar Sichtsensoren formen ein Navigationssystem aus sechs Kameras, welche konstant die relative Geschwindigkeit und Distanz zwischen der Drohne und Objekten berechnen. Durch das Netzwerk an Sensoren, ist die Phantom 4 Pro in der Lage extrem präzise an Orten ohne GPS zu schweben, wie zum Beispiel bei Flügen in geschlossenen Räumen, Balkonen oder sogar bei Flügen durch Fenster. Im unwahrscheinlichen Fall, dass die nach vorne und nach unten ausgerichteten Sensoren nicht funktionsfähig sind, ist die Drohne immer noch in der Lage durch die anderen Sensoren präzise zu schweben. Die Phantom 4 Pro ist darüber hinaus in der Lage in komplexen Umgebungen bei hohen Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h zu fliegen und dabei Hindernissen auszuweichen. Im neuen ?Narrow Sensing"-Modus verkleinert die Phantom 4 Pro ihren Radius der Hinderniserfassung um noch mehr Details zu sehen, was sichere Flüge durch engste Passagen erlaubt.<br /><br /><strong><span style="font-size: 14pt">Was ist FlightAutonomy?</span></strong></p>
<p>FlightAutonomy ist eine fortschrittliche und intelligente Flugautomatisierungsplattform. Es besteht aus einem komplexen Netzwerk aus zehn Komponentengruppen, inklusive sieben Kameras. Dies beinhaltet sämtliche Sichtsensoren, die primäre Kamera, ein Infraroterfassungssystem, Dual-Band Satellitenpositionierung (GPS und GLONASS), zwei Ultraschall-Entfernungsmesser, redundante IMUs und Kompasse, sowie eine Gruppe von leistungsfähigen Computerkernen. Die Phantom 4 Pro nutzt eine Echtzeitansicht seiner Umgebung, sowie Informationen über Höhe und Position von nahegelegenen Hindernissen um eine 3D-Karte zu erstellen. Die IMU und der Kompass sammeln kritische Flugdaten, Geschwindigkeit und Richtung, während redundante IMUs und Kompasse kritische Daten überwachen, um mögliche Fehler auszuschließen, was die Sicherheit des Fluges dramatisch erhöht.<br /><br /><img alt="" src="https://www.globe-flight.de/mediafiles/Bilder/DJI/Phantom%204%20Pro/8.JPG" width="640" /><br /><br /><strong><span style="font-size: 14pt">Infrarot-Erfassungssystem</span></strong></p>
<p>Die Phantom 4 Pro ist die erste DJI Drohne, die ein Infrarot-Erfassungssystem benutzt. An den Seiten der Drohne platziert, misst dieses die Distanz zwischen Drohne und Hindernissen durch infrarotes 3D-Scanning. Im Anfängermodus und Stativ-Modus, haben die Sensoren ein horizontales Sichtfeld von 70° und ein vertikales von 20°. Das Infrarotsystem ist damit in der Lage größere Bereiche zu erfassen und misst die Distanz zwischen Drohne und Objekt, was die akkurate Identifikation nahegelegener Hindernisse ermöglicht, ohne hinderliche Störungen.<br /><br /><br /><img alt="" src="https://www.globe-flight.de/mediafiles/Bilder/DJI/Phantom%204%20Pro/6.JPG" width="640" /><br /><br /><strong><span style="font-size: 14pt">Fernsteuerung mit integriertem Bildschirm</span></strong></p>
<p>Ein neuer in die Phantom 4 Pro + integrierter 5,5" 1080p Bildschirm verfügt über eine Helligkeit von 1000 cd/m2, was mehr als doppelt so hell wie ein handelsübliches Mobilgerät ist. Durch die integrierte DJI GO 4 App konnten Hard- und Software des Bildschirmes stark optimiert werden. Eine Batterie mit bis zu fünf Stunden Betriebsdauer sorgt für einen sorglosen und komfortablen Einsatz. Die Phantom 4 Pro + kommt darüber hinaus mit dem neuen verbesserten Lightbridge HD-Videoübertragungssystem mit Support von dualen Frequenzen, für Vermeidung von Interferenzen und bis zu 5 km Reichweite. Eine perfekt abgerundete Komplettlösung für Luftbildaufnahmen.<br />*Ohne Hindernisse und Interferenzen, FCC konform<br /><br /><span style="font-size: 14pt"><strong>Neuestes Lightbridge-Videoübertragungssystem<br /></strong><span style="font-size: 12pt"><br /></span><span style="font-size: 12pt">Die Fernsteuerung der Phantom 4 Pro integriert eine verbesserte Version des Lightbridge HD-Videoübertragungssystems, welches die 5,8 GHz Frequenz unterstützt. Die Fähigkeit zwischen der 2,4 GHzs und der 5,8 GHz Frequenz zu wechseln, ermöglicht Piloten Interferenzen zu vermeiden und eliminiert Bildverzögerungen durch 2,4 GHz in dicht besiedelten Umgebungen. Normalerweise nutzen Wi-Fi basierende Übertragungssysteme eine 2,4 GHz Frequenz, daher sind Fernsteuerungen die mit der 5,8 GHz Frequenz arbeiten, robuster gegen Interferenzen, die entstehen wenn Geräte auf derselben Frequenz operieren. Bei Nutzung selbiger Frequenz des Videoübertragungssystems und der Fernsteuerung, können diese sich gegenseitig stören, was in Bildstörungen resultiert.<br />Die Phantom 4 Pro nutzt das neue Lightbridge HD-Videoübertragungssystem, welches einen Zeitmultiplex-Mechanismus nutzt, um Videodaten und Befehle der Fernsteuerung über die gleiche Frequenz zu übertragen. Vor dem Abflug scannt die Phantom 4 Pro automatisch die Umgebung, wählt die Frequenz mit den niedrigsten Interferenzen und stellt so eine stabilere Videoübertragung sicher. Für optimale Reichweite der Videoübertragung von bis zu 5 km*.<br />*Ohne Hindernisse und Interferenzen, FCC konform</span><br /></span><br /><img alt="" src="https://www.globe-flight.de/mediafiles/Bilder/DJI/Phantom%204%20Pro/7.JPG" width="640" /><br /><br /><span style="font-size: 14pt"><strong>Draw</strong></span><br /><br />Draw ist eine brandneue Technologie zur Kontrolle von Wegpunkten. Zeichne einfach eine Route auf den Bildschirm und die Phantom 4 Pro bewegt sich automatisch in die entsprechende Richtung, während die Flughöhe fixiert bleibt. Dies erlaubt dem Piloten sich auf die Kontrolle der Kamera zu konzentrieren, für noch komplexere Aufnahmen. Es stehen zwei verschiedene Draw-Modi zur Verfügung, für jeweils unterschiedliche Szenarien.<br /><br /><strong>Vorwärts:</strong> Die Drohne folgt der Route mit konstanter Geschwindigkeit, die Kamera nach vorne ausgerichtet.<br /><strong>Frei:</strong> Die Drohne bewegt sich nur entlang der Route, wenn dazu aufgefordert. In diesem Modus, kann die Kamera in jede Richtung bewegt werden.</p>
<p><br /><img alt="" src="https://www.globe-flight.de/mediafiles/Bilder/DJI/Phantom%204%20Pro/Draw.JPG" width="640" /><br /><br /><span style="font-size: 14pt"><strong>Active Track</strong></span><br /><br />Die Phantom 4 Pro erkennt automatisch Ziele, folgt ihnen und hält diese in Bewegung fixiert, für noch komplexere Aufnahmen.<br />Das Verfolgen von sich schnell bewegenden Objekten kann sehr herausfordernd sein, aber fortschrittlichste Algorithmen zur Bilderkennung der Phantom 4 Pro erlauben ihr die Ziele zu verfolgen und im Bild zu halten. Dieser neue Algorithmus ist in der Lage diverse Objekte zu erkennen, von Menschen bis zu Tieren und Fahrzeugen. Sie passen die Flugdynamiken entsprechend an, für butterweiche Aufnahmen.<br /><br />Piloten können noch wählen zwischen:<br /><br /><strong>Folgen</strong> - Folgt einem Ziel von vorne oder von hinten und weicht dabei Hindernissen automatisch aus.<br /><strong>Profile</strong> - Fliegt entlang des Ziels aus einer Vielzahl von Winkeln, um ein perfekte Profilaufnahmen des Ziels zu machen.<br /><strong>Spotlight</strong> - Hält die Kamera auf Dein Ziel gerichtet, während die Drohne ungebunden fliegen kann.<br /><br /><img alt="" src="https://www.globe-flight.de/mediafiles/Bilder/DJI/Phantom%204%20Pro/at.JPG" width="640" /><br /><br /><strong><span style="font-size: 14pt">TapFly</span></strong><br /><br />Fliege überallhin, mit nur einem einfachen Tippen auf den Bildschirm. Tippe einfach auf den Bildschirm um ganz simpel die Flugrichtung anzupassen, während die Phantom 4 Pro automatisch Hindernissen ausweicht. Tippe erneut um die Kontrolle wieder manuell zu übernehmen. Die neue Funktion AR-Route zeigt die Flugrichtung der Drohne in Echtzeit, während die Route angepasst wird. Es kann sehr fordernd sein, die Höhe, Geschwindigkeit, Kurs und Kamera gleichzeitig mit den Joysticks zu kontrollieren. TapFly Free erlaubt Piloten die Richtung des Fluges festzulegen, was Ihnen ermöglicht die Drohne oder den Gimbal zu drehen, ohne die Richtung des Fluges zu ändern. <br /><br />Insgesamt stehen damit nun drei Modi in TapFly zur Verfügung.<br /><br /><strong>TapFly Forward</strong> - Einfach antippen um in die gewählte Richtung zu fliegen.<br /><strong>TapFly Backward</strong> - Einfach antippen um in die entgegengesetzte Richtung der Berührung zu fliegen.<br /><strong>TapFly Free</strong> - Fliegen nach vorne, aber habe weiterhin volle Kontrolle über die Kamera während des Fluges.<br />*Hindernisvermeidung in TapFly Free nicht verfügbar.</p>
<p /><span style="font-size: 10pt"><br /><img alt="" src="https://www.globe-flight.de/mediafiles/Bilder/DJI/Phantom%204%20Pro/tapfly.JPG" width="640" /><br /><br /><span style="font-size: 14pt"><strong>Rückkehrfunktion<br /><br /></strong><span style="font-size: 15pt"><span style="font-size: 12pt"><span><span><span>Durch die verbesserte Rückkehrfunktion, kann die Phantom 4 Pro automatisch die beste Route zur Rückkehr auswählen. Die Funktion nimmt während des Fluges die Route auf, was der Phantom 4 Pro erlaubt die gleiche Route für den Rückflug zu nutzen, falls das Signal verloren geht.<br />Basierend auf der Fluglage zur Zeit des Verbindungsabbruches, ist die Phantom 4 Pro sogar in der Lage ihre Flugroute anzupassen, um Hindernissen auszuweichen. Beim Abflug der Phantom 4 Pro, nimmt diese den Bereich unter ihr auf und gleicht die Aufnahmen bei der Landung ab. Für maximale Präzision bei der Landung. Die Phantom 4 Pro untersucht darüber hinaus, ob die Bodenkonditionen für eine sichere Landung ausreichen. Falls Hindernisse gefunden werden, oder Wasser festgestellt wird, wird der Pilot alarmiert und die Phantom 4 Pro schwebt in Warteposition.<br /><br /><img alt="" src="https://www.globe-flight.de/mediafiles/Bilder/DJI/Phantom%204%20Pro/Return.JPG" width="640" /><br /><br /><strong><span style="font-size: 14pt">Gestenmodus</span></strong><br /><br />Durch den Gestenmodus können Selfies jetzt noch einfacher mit nur wenigen Gesten gemacht werden, ganz ohne Fernsteuerung. Fortschrittliche Bilderkennungstechnologie erlaubt der Phantom 4 Pro Instruktionen durch Gesten zu erhalten. Das Ziel hebt einfach die Arme, wenn die Kamera auf das Ziel zeigt und die Drohne fixiert das Ziel daraufhin im Zentrum des Bildes. Wenn Du bereit für ein Bild bist, streckst Du einfach die Arme aus um es der Drohne zu signalisieren. Die Drohne beginnt nun mit einem dreisekündigen Countdown und gibt Dir genug Zeit deine Pose einzunehmen.<br /><br /><img alt="" src="https://www.globe-flight.de/mediafiles/Bilder/DJI/Phantom%204%20Pro/Gesture.JPG" width="640" /><br /><br /><span style="font-size: 14pt"><strong>Lieferumfang:</strong></span><br /><br />1x Phantom 4 Pro<br />1x Fernsteuersender mit Display und HDMI-Modul<br />1x 5870mAh Akku<br />4x Propellerpaar (1xCW, 1x CCW)<br />1x Ladegerät<br />1x Netzkabel für Ladegerät<br />1x Anleitung und Hinweise<br />1x USB OTG Kabel<br />1x Gimbalsicherung<br />1x Transportbox<br />1x Micro-USB-Kabel<br />1x Micro-SD Karte 16Gb
<p /><strong><span style="color: red">
<p><strong>Hinweis: Der Monitor basiert auf dem Betriebssystem Android. Für dieses Betriebssystem gibt es im Moment noch keine deutschsprachige DJI-App. Ob und wann DJI dies durch ein Update ändert, ist uns leider im Moment nicht bekannt.</strong></p></span></strong></span></span></span></span></span></span></span></span>1999.00DJI1.999,00 €1.679,83 €2016-11-1552
Der DJI Phantom 4 Pro benötigt ein Smartphone oder Tablet als Anzeigegerät, der DJI Phantom 4 Pro Plus kommt mit einem eingebautem Display. DJI Phantom 4 Pro
Die verbesserte Kamera ist mit einem 1-Zoll 20 Megapixel Sensor ausgestattet, welcher in der Lage ist Aufnahmen in 4K bei 60 Bildern die Sekunde aufzunehmen, sowie Serienaufnahmen mit 14 Bildern die Sekunde. Durch die Nutzung einer Titan- und Magnesiumlegierung, konnte die gesamte Konstruktion der Drohne noch stabiler und leichter gestaltet werden, was der Phantom 4 Pro ein ähnliches Gewicht wie der Phantom 4 ermöglicht, bei noch größerem Funktionsumfang. Das FlightAutonomy-System erhielt zusätzlich duale nach hinten gerichtete Sensoren und zwei Infrarot-Sensoren, was eine Hinderniserkennung in fünf Richtungen erlaubt, sowie Hindernisvermeidung in 4 Richtungen.
Kamera mit 1-Zoll 20MP Sensor
Die integrierte Kamera wurde für die Nutzung eines 1-Zoll 20 Megapixel CMOS-Sensor neu konzipiert. Ein speziell entworfenes Objektiv aus 8 Elementen wurde in sieben Gruppen unterteilt. Es ist die erste Kamera von DJI, die eine mechanische Blende nutzt, was der Kamera erlaubt effektiv Rolling-Shutter-Verzerrungen zu eliminieren, die bei Bildern unter hoher Geschwindigkeit auftreten. Dies macht die Kamera ebenbürtig mit vielen traditionellen Bodenkameras. Leistungsfähigere Videoverarbeitung unterstützt H.264 Videos in 4K bei 60 Bildern die Sekunde, oder H.265 Videos in 4K bei 30 Bildern die Sekunde, bei jeweils 100 Mbit/s. Fortschrittliche Sensoren und Prozessoren sichern Aufnahmen mit mehr Details, die für fortschrittliche Nachbearbeitung benötigt werden.
Hinderniserkennung in fünf Richtungen
FlightAutonomy wurde um ein weiteres Paar hochauflösende Sichtsensoren auf der Rückseite erweitert, sowie einem Infrarot-System an den Seiten der Drohne. Dieses Sensorennetzwerk erlaubt Hinderniserfassung in fünf Richtungen und eine Hindernisvermeidung in vier Richtungen. Dies macht den Phantom 4 Pro sicherer als je zuvor und gibt Piloten das notwendige Vertrauen für noch komplexere Aufnahmen
Navigationssystem mit sechs Kameras
Drei Paar Sichtsensoren formen ein Navigationssystem aus sechs Kameras, welche konstant die relative Geschwindigkeit und Distanz zwischen der Drohne und Objekten berechnen. Durch das Netzwerk an Sensoren, ist die Phantom 4 Pro in der Lage extrem präzise an Orten ohne GPS zu schweben, wie zum Beispiel bei Flügen in geschlossenen Räumen, Balkonen oder sogar bei Flügen durch Fenster. Im unwahrscheinlichen Fall, dass die nach vorne und nach unten ausgerichteten Sensoren nicht funktionsfähig sind, ist die Drohne immer noch in der Lage durch die anderen Sensoren präzise zu schweben. Die Phantom 4 Pro ist darüber hinaus in der Lage in komplexen Umgebungen bei hohen Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h zu fliegen und dabei Hindernissen auszuweichen. Im neuen ?Narrow Sensing"-Modus verkleinert die Phantom 4 Pro ihren Radius der Hinderniserfassung um noch mehr Details zu sehen, was sichere Flüge durch engste Passagen erlaubt.
Was ist FlightAutonomy?
FlightAutonomy ist eine fortschrittliche und intelligente Flugautomatisierungsplattform. Es besteht aus einem komplexen Netzwerk aus zehn Komponentengruppen, inklusive sieben Kameras. Dies beinhaltet sämtliche Sichtsensoren, die primäre Kamera, ein Infraroterfassungssystem, Dual-Band Satellitenpositionierung (GPS und GLONASS), zwei Ultraschall-Entfernungsmesser, redundante IMUs und Kompasse, sowie eine Gruppe von leistungsfähigen Computerkernen. Die Phantom 4 Pro nutzt eine Echtzeitansicht seiner Umgebung, sowie Informationen über Höhe und Position von nahegelegenen Hindernissen um eine 3D-Karte zu erstellen. Die IMU und der Kompass sammeln kritische Flugdaten, Geschwindigkeit und Richtung, während redundante IMUs und Kompasse kritische Daten überwachen, um mögliche Fehler auszuschließen, was die Sicherheit des Fluges dramatisch erhöht.
Infrarot-Erfassungssystem
Die Phantom 4 Pro ist die erste DJI Drohne, die ein Infrarot-Erfassungssystem benutzt. An den Seiten der Drohne platziert, misst dieses die Distanz zwischen Drohne und Hindernissen durch infrarotes 3D-Scanning. Im Anfängermodus und Stativ-Modus, haben die Sensoren ein horizontales Sichtfeld von 70° und ein vertikales von 20°. Das Infrarotsystem ist damit in der Lage größere Bereiche zu erfassen und misst die Distanz zwischen Drohne und Objekt, was die akkurate Identifikation nahegelegener Hindernisse ermöglicht, ohne hinderliche Störungen.
Fernsteuerung mit integriertem Bildschirm
Ein neuer in die Phantom 4 Pro + integrierter 5,5" 1080p Bildschirm verfügt über eine Helligkeit von 1000 cd/m2, was mehr als doppelt so hell wie ein handelsübliches Mobilgerät ist. Durch die integrierte DJI GO 4 App konnten Hard- und Software des Bildschirmes stark optimiert werden. Eine Batterie mit bis zu fünf Stunden Betriebsdauer sorgt für einen sorglosen und komfortablen Einsatz. Die Phantom 4 Pro + kommt darüber hinaus mit dem neuen verbesserten Lightbridge HD-Videoübertragungssystem mit Support von dualen Frequenzen, für Vermeidung von Interferenzen und bis zu 5 km Reichweite. Eine perfekt abgerundete Komplettlösung für Luftbildaufnahmen. *Ohne Hindernisse und Interferenzen, FCC konform
Neuestes Lightbridge-Videoübertragungssystem Die Fernsteuerung der Phantom 4 Pro integriert eine verbesserte Version des Lightbridge HD-Videoübertragungssystems, welches die 5,8 GHz Frequenz unterstützt. Die Fähigkeit zwischen der 2,4 GHzs und der 5,8 GHz Frequenz zu wechseln, ermöglicht Piloten Interferenzen zu vermeiden und eliminiert Bildverzögerungen durch 2,4 GHz in dicht besiedelten Umgebungen. Normalerweise nutzen Wi-Fi basierende Übertragungssysteme eine 2,4 GHz Frequenz, daher sind Fernsteuerungen die mit der 5,8 GHz Frequenz arbeiten, robuster gegen Interferenzen, die entstehen wenn Geräte auf derselben Frequenz operieren. Bei Nutzung selbiger Frequenz des Videoübertragungssystems und der Fernsteuerung, können diese sich gegenseitig stören, was in Bildstörungen resultiert. Die Phantom 4 Pro nutzt das neue Lightbridge HD-Videoübertragungssystem, welches einen Zeitmultiplex-Mechanismus nutzt, um Videodaten und Befehle der Fernsteuerung über die gleiche Frequenz zu übertragen. Vor dem Abflug scannt die Phantom 4 Pro automatisch die Umgebung, wählt die Frequenz mit den niedrigsten Interferenzen und stellt so eine stabilere Videoübertragung sicher. Für optimale Reichweite der Videoübertragung von bis zu 5 km*. *Ohne Hindernisse und Interferenzen, FCC konform
Draw
Draw ist eine brandneue Technologie zur Kontrolle von Wegpunkten. Zeichne einfach eine Route auf den Bildschirm und die Phantom 4 Pro bewegt sich automatisch in die entsprechende Richtung, während die Flughöhe fixiert bleibt. Dies erlaubt dem Piloten sich auf die Kontrolle der Kamera zu konzentrieren, für noch komplexere Aufnahmen. Es stehen zwei verschiedene Draw-Modi zur Verfügung, für jeweils unterschiedliche Szenarien.
Vorwärts: Die Drohne folgt der Route mit konstanter Geschwindigkeit, die Kamera nach vorne ausgerichtet. Frei: Die Drohne bewegt sich nur entlang der Route, wenn dazu aufgefordert. In diesem Modus, kann die Kamera in jede Richtung bewegt werden.
Active Track
Die Phantom 4 Pro erkennt automatisch Ziele, folgt ihnen und hält diese in Bewegung fixiert, für noch komplexere Aufnahmen. Das Verfolgen von sich schnell bewegenden Objekten kann sehr herausfordernd sein, aber fortschrittlichste Algorithmen zur Bilderkennung der Phantom 4 Pro erlauben ihr die Ziele zu verfolgen und im Bild zu halten. Dieser neue Algorithmus ist in der Lage diverse Objekte zu erkennen, von Menschen bis zu Tieren und Fahrzeugen. Sie passen die Flugdynamiken entsprechend an, für butterweiche Aufnahmen.
Piloten können noch wählen zwischen:
Folgen - Folgt einem Ziel von vorne oder von hinten und weicht dabei Hindernissen automatisch aus. Profile - Fliegt entlang des Ziels aus einer Vielzahl von Winkeln, um ein perfekte Profilaufnahmen des Ziels zu machen. Spotlight - Hält die Kamera auf Dein Ziel gerichtet, während die Drohne ungebunden fliegen kann.
TapFly
Fliege überallhin, mit nur einem einfachen Tippen auf den Bildschirm. Tippe einfach auf den Bildschirm um ganz simpel die Flugrichtung anzupassen, während die Phantom 4 Pro automatisch Hindernissen ausweicht. Tippe erneut um die Kontrolle wieder manuell zu übernehmen. Die neue Funktion AR-Route zeigt die Flugrichtung der Drohne in Echtzeit, während die Route angepasst wird. Es kann sehr fordernd sein, die Höhe, Geschwindigkeit, Kurs und Kamera gleichzeitig mit den Joysticks zu kontrollieren. TapFly Free erlaubt Piloten die Richtung des Fluges festzulegen, was Ihnen ermöglicht die Drohne oder den Gimbal zu drehen, ohne die Richtung des Fluges zu ändern.
Insgesamt stehen damit nun drei Modi in TapFly zur Verfügung.
TapFly Forward - Einfach antippen um in die gewählte Richtung zu fliegen. TapFly Backward - Einfach antippen um in die entgegengesetzte Richtung der Berührung zu fliegen. TapFly Free - Fliegen nach vorne, aber habe weiterhin volle Kontrolle über die Kamera während des Fluges. *Hindernisvermeidung in TapFly Free nicht verfügbar.
Rückkehrfunktion
Durch die verbesserte Rückkehrfunktion, kann die Phantom 4 Pro automatisch die beste Route zur Rückkehr auswählen. Die Funktion nimmt während des Fluges die Route auf, was der Phantom 4 Pro erlaubt die gleiche Route für den Rückflug zu nutzen, falls das Signal verloren geht. Basierend auf der Fluglage zur Zeit des Verbindungsabbruches, ist die Phantom 4 Pro sogar in der Lage ihre Flugroute anzupassen, um Hindernissen auszuweichen. Beim Abflug der Phantom 4 Pro, nimmt diese den Bereich unter ihr auf und gleicht die Aufnahmen bei der Landung ab. Für maximale Präzision bei der Landung. Die Phantom 4 Pro untersucht darüber hinaus, ob die Bodenkonditionen für eine sichere Landung ausreichen. Falls Hindernisse gefunden werden, oder Wasser festgestellt wird, wird der Pilot alarmiert und die Phantom 4 Pro schwebt in Warteposition.
Gestenmodus
Durch den Gestenmodus können Selfies jetzt noch einfacher mit nur wenigen Gesten gemacht werden, ganz ohne Fernsteuerung. Fortschrittliche Bilderkennungstechnologie erlaubt der Phantom 4 Pro Instruktionen durch Gesten zu erhalten. Das Ziel hebt einfach die Arme, wenn die Kamera auf das Ziel zeigt und die Drohne fixiert das Ziel daraufhin im Zentrum des Bildes. Wenn Du bereit für ein Bild bist, streckst Du einfach die Arme aus um es der Drohne zu signalisieren. Die Drohne beginnt nun mit einem dreisekündigen Countdown und gibt Dir genug Zeit deine Pose einzunehmen.
Lieferumfang:
1x Phantom 4 Pro 1x Fernsteuersender mit Display und HDMI-Modul 1x 5870mAh Akku 4x Propellerpaar (1xCW, 1x CCW) 1x Ladegerät 1x Netzkabel für Ladegerät 1x Anleitung und Hinweise 1x USB OTG Kabel 1x Gimbalsicherung 1x Transportbox 1x Micro-USB-Kabel 1x Micro-SD Karte 16Gb
Hinweis: Der Monitor basiert auf dem Betriebssystem Android. Für dieses Betriebssystem gibt es im Moment noch keine deutschsprachige DJI-App. Ob und wann DJI dies durch ein Update ändert, ist uns leider im Moment nicht bekannt.
Der Flugbetrieb mit automatisierten Flugphasen (automatischer Start/Landung, Wegpunktflug, Return to Home etc.) entbindet den Piloten zu keinem Zeitpunkt von der alleinigen Verantwortung für das Fluggerät. Bei Verwendung dieser Modi ist vom Piloten/Verwender zwingend sicherzustellen, dass jederzeit über den Fernsteuersender in das aktuelle Flugmanöver eingegriffen bzw. übersteuert werden kann und auch im Falle des Ausfalls des Systems keine Personen, Tiere oder Sachen zu Schaden kommen.
Aufgrund der Vielzahl der Variablen, die den automatisierten Flug beeinflussen und stören können (GPS, Kompass, barometrischer Höhensensor etc.), ist die Benutzung mit erheblichen Risiken verbunden und es ist sicherzustellen, jederzeit aktiv die Steuerung zu übernehmen, um im Notfall schnell reagieren zu können.
Jegliche Haftung für Schäden, die während automatischer Flugphasen eines Fluggerätes entstehen, ist ausgeschlossen und wir weisen darauf hin, dass außerdem der generell für den Flugbetrieb vorgeschriebene Versicherungsschutz bei Benutzung dieser Modi erlöschen kann. Desweiteren schließen Aufstiegsgenehmigungen (z.B. für gewerbliche Flüge, Flüge mit Fluggeräten über 5kg) häufig automatisierte Flüge aus, so dass die Genehmigung ungültig wird und somit wiederum auch der damit verbundene Versicherungsschutz.