DJI Enterprise

DJI P4 RTK

  • GTIN: 6958265168628
  • Artikelnummer: 4537

5.600,00 €
inkl. 19% USt. die sich je nach Lieferland an der Kasse unterscheiden kann , gratis Versand in DE AT CH und diese Länder, Versand
EG GQ ET AF AL DZ AS VI AD AO AI AG AR AM AW AZ AU BS BH BD BB BY BE BZ BJ BM BT BO BA BW BV BR VG BN BG BF BI CV CL CN CK CR AN CI DK DM DO DJ EC SV ER EE FO FK FJ FI FR GF PF GA GM GE GH GI GD GR GL GP GU GT GN GW GY HT HM HN IN ID IQ IR IE IS IL IT JM JP YE JO KY KH CM CA KZ QA KE KG KI CC CO KM CG CD HR CU KW LA LS LV LB LR LY LI LT LU MG MW MY MV ML MT MA MH MQ MR MU YT MK MX FM MC MN ME MS MZ MM NA NR NP NC NZ NI NL NE NG NU MP KP NF NO OM PK PS PW PA PG PY PE PH PN PL PT PR MD RW RO RU RE SB ZM WS SM SA SE SN RS SC SL ZW SG SK SI SO HK MO ES SJ LK SH KN LC PM VC SD ZA KR SR SZ SY ST TJ TW TZ TH TL TG TK TO TT TD CZ TR TN TM TC TV UG HU UY UZ VU VA VE AE US GB VN WF CX EH CF CY

  • Sofort verfügbar
    Lieferzeit: lagernd 1-3 Tage
  • Paketlaufzeit: 1 - 3 Werktage (Ausland)

P4 RTK - Erlebbare Intelligenz. Absolute Präzision.

Erleben Sie die nächste Generation moderner Kartierungsabläufe - mit der P4 RTK, die kompakteste und präziseste Kartierungslösung für niedrige Höhen.

Kartierung der nächsten Generation
DJI hat moderne Drohnentechnologie von Grund auf neu durchdacht und dadurch einen neuen Präzisionsstandard geschaffen.
Die P4 RTK bietet Kunden zentimetergenaue Daten und verringert darüber hinaus die benötigten Kontrollpunkte am Boden.

  • 1 cm + 1 ppm RTK Horizontal-Positioniergenauigkeit
  • 1,5 cm + 1 ppm RTK Vertikal-Positioniergenauigkeit
  • 5 cm* Absolute horizontale Präzision photogrammetrischer Modelle

Key Features

  • RTK Module
  • 1" CMOS Sensor
  • GS RTK APP
  • TimeSync
  • OcuSync
  • D-RTK 2 GNSS Mobile Station

Zentimetergenaues Positionierungssystem
Das neue RTK-Modul wurde direkt in die P4 RTK integriert und bietet zentimetergenaue Positionsdaten für eine verbesserte Gesamtpräzision von Metadaten. Direkt unter dem RTK-Empfänger sind redundante GNSS-Module verbaut, diese sorgen für mehr Flugstabilität in Gebieten mit traditionell schlechtem Empfang, wie etwa dicht bebaute Innenstädte. Durch die Kombination beider Module, steigert die P4 RTK die Flugsicherheit und protokolliert simultan Präzisionsdaten komplexer Vermessungen, Kartierungen und Inspektionen. Integrieren Sie die P4 RTK mit Leichtigkeit in professionelle Arbeitsabläufe. Die P4 RTK ist in der Lage sich problemlos mit der D-RTK 2 Mobile Station zu verbinden, darüber hinaus ist die Anbindung per NTRIP (Network Transport of RTCM via Internet Protocol) über ein 4G-Dongle oder Wi-Fi-Hotspot möglich, sowie das Speichern von Satellitendaten für Post Processed Kinematics (PPK).

Präzise Datenprotokollierung mit TimeSync
Um die Vorteile der Positionierungsmodule der P4 RTK vollständig zu nutzen, gleicht das neue TimeSync-System die Daten des Flugreglers, der Kamera und des RTK-Moduls kontinuierlich untereinander ab. Darüber hinaus stellt TimeSync sicher, dass jedes Foto mit präzisen Metadaten ausgerüstet ist und fixiert die Positionsdaten im Zentrum des CMOS - für optimale Resultate und Präzision bei photogrammetrischen Methoden.

Präzises Kamerasystem
Beste Bilddaten festhalten, dank des 1 Zoll CMOS-Sensors mit 20 Megapixeln. Der mechanische Verschluss sorgt für nahtlose Kartierung und Datenakquise, durch die Eliminierung von Rolling-Shutter-Effekten. Durch die hohe Auflösung des Kamerasensors ist die P4 RTK bei einer Flughöhe von 100 m in der Lage eine Ground Sample Distance (GSD) von 2,74 cm zu erreichen. Um die Präzision der P4 RTK zu sichern, wird jedes Objektiv einem gründlichen Kalibrierungsprozess unterzogen, bei dem radiale und tangentiale Verzeichnungen gemessen werden. Die Verzeichnungsparameter werden in den Metadaten jedes Bildes gespeichert, damit die Software zur Nachbearbeitung für jeden Nutzer individuell angepasst werden kann.

Spezielle App zur Flugplanung
Die neue GS RTK App erlaubt Piloten die intelligente Kontrolle der P4 RTK. Die App bietet, zusätzlich zu den traditionellen Flugmodi, zwei neue Planungsmodi: Photogrammetrie und Wegpunkte. Die Planungsmodi erlauben automatisierte Arbeitsabläufe, indem Piloten die Flugroute der Drohne festlegen, während Parameter wie Überlappungsrate, Flughöhe, Fluggeschwindigkeit und Kameraeinstellungen spielend leicht eingestellt werden können. Die GS RTK App wurde spezifisch für den Endnutzer entwickelt und bietet daher diverse Funktionen, die spezifisch für Kartierung und Inspektionen konzipiert wurden. Die App ist in der Lage KML-Dateien direkt zu laden und erlaubt hierdurch die Planung von Flugrouten bereits im Büro. Ein neuer Blendenautomatik-Modus hält die Belichtung bei allen Fotos konstant und Windwarnungen informieren über ungünstige Aufnahmebedingungen.

Unterstützung für das Mobile SDK
Die P4 RTK ist mit dem DJI Mobile SDK kompatibel, was noch mehr Möglichkeiten zur Automatisierung und Individualisierung in Kombination mit einem Mobilgerät erlaubt.

OcuSync-Bildübertragungssystem
Genießen Sie eine zuverlässige HD-Bild- und Videoübertragung mit einer Reichweite von bis zu 7 km. *Ohne Hindernisse und Interferenzen, FCC konform Die maximale Flugdistanz ist ein Referenzwert für Signalstärke und Robustheit. Sofern nicht anderweitig erlaubt, sollte eine Drohne stets mit Sichtkontakt geflogen werden.

Nahtlose Kompatibilität mit der D-RTK 2 Mobile Station
Unterstützten Sie die Einsätze der P4 RTK mit einer D-RTK 2 Mobile Station - für differenziale Datenübertragung in Echtzeit. Das robuste Design der Mobile Station und OcuSync 2.0 bieten zentimetergenaue Präzision unter widrigsten Bedingungen.

Jetzt in moderne Arbeitsabläufe investieren
Mit einer integrierten App zur Flugplanung (GS RTK) und einer einfachen Methode RTK-Daten (RTK-Netzwerk oder D-RTK 2 Mobile Station) zu sammeln, haben Piloten eine umfassende Lösung für Vermessungen, Kartierung und Inspektionen zur Hand.

Lieferumfang:
1x P4 RTK Fluggerät
1x Fernsteuersender mit Display
4x Propellerpaar
2x Intelligenter Akku für Fluggerät
1x Netzteil
1x Netzkabel für Netzteil
1x Intelligenter Akku WB37 für Fernsteuersender
1x Ladehub für intelligente Akkus WB37 für Fernsteuersender
1x Micro-USB Kabel
1x USB Kabel
1x 16GB Micro SD Karte
1x Transportbox

DJI Phantom 4 RTK - A Game Changer for Construction Surveying


Phantom 4 RTK Photogrammetry Tutorial


Phantom 4 RTK - Network RTK

DJI Phantom 4 RTK

Fluggerät

Startgewicht
1391 g

Diagonaler Abstand
350 mm

Max. Flughöhe über dem Meeresspiegel
6000 m

Max. Steiggeschwindigkeit
6 m/s (Automatische Flüge); 5 m/s (Manuelle Steuerung)

Max. Sinkgeschwindigkeit
3 m/s

Max. Fluggeschwindigkeit
50 km/h (P-Modus)
58 km/h (A-Modus)

Max. Flugzeit
Etwa 30 Minuten

Betriebstemperatur
0 °C bis 40 °C

Betriebsfrequenzen
2,400 GHz - 2,483 GHz (Europa, Japan, Korea)
5,725 GHz - 5,850 GHz (USA, Festlandchina)

Strahlungsleistung (EIRP)
2,4 GHz
CE (Europa) / MIC (Japan) / KCC (Korea): < 20 dBm

5,8 GHz
SRRC (Festlandchina) / FCC (USA) / NCC (Taiwan, Festlandchina): < 26 dBm

Schwebegenauigkeit
Bei aktiviertem und ordnungsgemäß funktionierendem RTK:
Vertikal: ±0,1 m; Horizontal: ±0,1 m

Bei deaktiviertem RTK
Vertikal: ±0.1 m (mit Sichtpositionierung);
±0.5 m (mit GNSS-Positionierung)
Horizontal: ±0.3 m (mit Sichtpositionierung);
±1.5 m (mit GNSS-Positionierung)

Bildpositionsversatz
Die relative Abweichung der Drohnenkameraposition zur Phasenmitte der eingebauten D-RTK-Antenne (36 mm nach vorn, 0 mm seitlich und 192 mm nach unten) wurden bereits auf die in den EXIF-Metadaten abgelegten Bildkoordinaten angewandt. Die x-, y- und z-Achsen des Fluggeräts entsprechen jeweils x nach vorne, y nach rechts und z abwärts.

Kartierungsfunktionen

Kartierungsgenauigkeit **
Die Kartierungsgenauigkeit erfüllt den ASPRS Genauigkeitsstandards Klasse III für digitale Orthofotos
** Die tatsächliche Genauigkeit hängt von den Lichtbedingungen und Mustern, der Höhe der Drohne, der eingesetzten Kartierungssoftware und weiteren Faktoren während der Aufnahme ab.

Ground Sample Distance (GSD)
(H/36,5) cm/Pixel,
H steht für die Höhe des Fluggeräts relativ zur aufgenommenen Szene (Einheit: m)

Datenerfassungsleistung
Max. Einsatzfläche liegt bei ca. 1 km² für einen einzelnen Flug, bei einer Flughöhe von 182 m. Dies ergibt eine GSD von ca. 5 cm/Pixel und erfüllt damit die Anforderungen des ASPRS Genauigkeitsstandards Klasse III für digitale Orthofotos

Sichtsystem

Geschwindigkeitsbereich
≤50 km/h bei 2 m über Boden und angemessenen Lichtverhältnissen

Höhenbereich
0 - 10 m

Betriebsbereich
0 - 10 m

Hinderniserfassungsbereich
0,7 - 30 m

Sichtfeld (FOV)
Vorwärts/Rückwärts: 60° (Horizontal), ±27° (Vertikal)
Nach unten: 70° (nach vorne und hinten), 50° (links und rechts)

Messfrequenz
Vorwärts/Rückwärts: 10 Hz
Nach unten: 20 Hz

Betriebsumgebung
Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (> 15 lux)

Kamera

Sensor
1" CMOS; Tatsächliche Pixel: 20 MP

Objektiv
Sichtfeld 84° 8,8 mm/24 mm (35 mm Format Äquivalent);
F2.8 - F11, Autofokus ab 1 m bis ∞

ISO-Bereich
Video: 100-3200 (Auto)
100-6400 (Manuell);

Foto: 100-3200 (Auto)
100-12800(Manuell)

Geschwindigkeit mechanischer Verschluss
8 - 1/2000 s

Elektronischer Verschluss
8 - 1/8000 s

Maximale Bildgröße
4864×3648 (4:3);
5472×3648 (3:2)

Videomodi
H.264; 4K: 3840×2160 30p

Fotoformat
JPEG

Videoformat
MOV

Unterstützte Dateisysteme
FAT32 (≤ 32 GB)
exFAT (> 32 GB)

Unterstützte SD-Speicherkarten
microSD; Max. Kapazität: 128 GB. Min. Schreibgeschwindigkeit ≥15 MB/s (Geschwindigkeitsklasse 10 mit UHS-I)

Betriebstemperatur
0 °C bis 40 °C

PH4-5870mAh-15.2V (Intelligent Flight Battery)

Kapazität
5.870 mAh

Spannung
15,2 V

Batterietyp
LiPo 4S

Energie
89,2 Wh

Eigengewicht
468 g

Ladetemperatur
-10 °C bis +40 °C

Max. Ladestrom
160 W

Intelligent Battery Akkuladestation (WCH2)

Eingangsspannung
17,3 bis 26,2 V

Ausgangsspannung und -Strom
8,7 V, 6 A; 5 V, 2 A

Betriebstemperatur
5 °C bis 40 °C

SDK-Fernsteuerung

Betriebsfrequenzen
2,400 GHz bis 2,483 GHz (Europa, Japan, Korea)
5,725 GHz bis 5,850 GHz (andere Länder/Regionen)

Strahlungsleistung
(EIRP) 2,4 GHz
CE/MIC/KCC: < 20 dBm

5,8 GHz
SRRC/FCC/NCC: < 26 dBm

Max. Übertragungsreichweite
FCC/NCC: 7 km;
CE/MIC/KCC/SRRC: 5 km
(ohne Hindernisse und Interferenzen)

Integrierter Akku
6.000 mAh LiPo 2S

Betriebsstrom/Betriebsspannung
1,2 A bei 7,4 V

Mobilgerätehalter
Tablets und Smartphones

Betriebstemperatur
0 °C bis 40° C

GNSS

Einzelfrequenz, GNSS-Modul mit hoher Empfindlichkeit
GPS+BeiDou+Galileo (Asien);
GPS+GLONASS+Galileo (andere Regionen)

Mehrfrequenz-, Multistandard-, Hochpräzisions RTK GNSS
Genutzte Frequenzen
GPS: L1/L2;
GLONASS: L1/L2;
BeiDou: B1/B2;
Galileo*: E1/E5a

Erstmalige Positionsbestimmung (Time To First Fix): < 50 s

Positioning Accuracy: Vertikal 1,5 cm + 1 ppm (RMS);
Horizontal 1 cm + 1 ppm (RMS)
1 ppm, entspricht beispielsweise, dass für jeden Kilometer zusätzlichen Abstand die Präzision um 1 mm abnimmt.

Gimbal

Stabilisierung
Drei Achsen (Neigen, Rollen, Schwenken)

Nicken
-90° bis +30°

Max. kontrollierbare Winkelgeschwindigkeit
90°/s

Kontrollierte Winkelgenauigkeit
±0,02°

Infrarot

Hinderniserfassungsbereich
0,2 - 7 m

Sichtfeld (FOV)
70° (Horizontal)
±10° (Vertikal)

Messfrequenz
10 Hz

Betriebsumgebung
Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Remission (> 8%, z.B. Wände, Bäume, Menschen usw.)

Fernsteuerung

Betriebsfrequenzen
2,400 GHz bis 2,483 GHz (Europa, Japan, Korea)
5,725 GHz bis 5,850 GHz (USA, Festlandchina)

Strahlungsleistung
(EIRP) 2,4 GHz
CE/MIC/KCC: < 20 dBm

5,8 GHz
SRRC/FCC: < 26 dBm

Max. Übertragungsreichweite
FCC: 7 km;
SRRC/CE/MIC/KCC: 5 km (Ohne Hindernisse und Interferenzen)

Leistungsaufnahme
16 W (Typischer Wert)

Bildschirm
5,5 Zoll Bildschirm, 1920×1080, 1000 cd/m², Android-System
Arbeitsspeicher 4 GB, 16 GB interner Speicher

Betriebstemperatur
0 °C bis 40 °C

P4 Intelligent Flight Battery Akkuladestation

Spannung
17,5 V

Betriebstemperatur
5 °C bis 40 °C

Kapazität
4.920 mAh

Spannung
7,6 V

Batterietyp
LiPo 2S

Energie
37,39 Wh

Betriebstemperatur
-20 °C bis +40°C

AC-Netzadapter (PH4C160)

Spannung
17,4 V

Nennleistung
160 W

DJI P4 RTK

5.600,00 €