DJI

DJI Pocket 2 - Wireless Microphone Transmitter

  • GTIN: 6941565903174
  • SKU: 5548

99,00 €
incl. 19% VAT * plus shipping costs

  • Delivery time: 2 - 3 Workdays (DE - int. shipments may differ)
  • Available immediately
    Delivery status: on stock 1-3 days
Buy them in bundle:

This bundle promotion cannot be combined with other coupon promotions.

DJI Pocket 2 - Wireless Microphone Transmitter

Overview
An audio transmitter that connects to an external microphone to send audio signal to DJI Pocket 2 wirelessly, freeing users from additional wiring. The DJI Wireless Microphone Windscreen covers the microphone to eliminate noise generated by wind. When used with the DJI Pocket 2 Do-It-All Handle, the linking button can control the shutter.

Highlights

  • Wireless sound transmission for convenient use
  • Portable
  • Use with DJI Wireless Microphone Windscreen to eliminate noise generated by wind
  • Long battery life of up to six Hours
  • Remote shutter control (requires DJI Pocket 2 Do-It-All Handle and DJI Pocket 2)

Specifications
Dimensions: 50×28.6×22.8 mm
Weight: 21.4 g
Battery Type: LiPo
Battery Capacity: 320mAh
Principle of Acoustics: Pre-polarized pressure transducer
Audio Pickup: Omnidirectional
Frequency Range: 50 Hz -20 kHz
External Mic Input: 20 Hz - 20 kHz
Maximum SPL: 116dBSPL (1kHz@1% THD)
Analog Input: 3.5mm Input
Adapter: 5 V/2 A, 5 V/1 A, 5 V/0.5 A
Operating Temperature: 0° to 40°C (3° to 104°F)
Frequency: 2.400-2.4835GHZ
Power: 2.4GHz <13dBm(FCC); <10dBm(CE); <12dBm(SRRC); <10dBm(MIC)
Charging Time: 60 minutes

Compatibility
Pocket 2 Do-It-All Handle

In the Box:
1x Wireless Microphone Transmitter
1x Wireless Microphone Windscreen

 

Manufacturer

Name: SZ DJI Technology Co.,Ltd

Street: Lobby of T2, DJI Sky City, Xianyuan Road, Xili Community, Xili Street, Nanshan District No. 53

Location: 518057 Shenzhen

Country: China

E-Mail: support@dji.com

Homepage: https://www.dji.com

Sicherheitshinweise für die Nutzung von Drohnen

  1. Einhaltung der Gesetze

    Bitte halten Sie sich an die lokalen und nationalen Gesetze für den Betrieb von Drohnen. Informieren Sie sich vor dem Flug über die geltenden Vorschriften.

  2. Registrierung

    Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne registriert ist, falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Dies ist oft notwendig, bevor Sie Ihre Drohne fliegen dürfen.

  3. Flugverbotszonen

    Fliegen Sie nicht in Flugverbotszonen wie Flughäfen, Naturschutzgebieten oder dicht besiedelten Gebieten. Informieren Sie sich über die erlaubten Flugzonen in Ihrer Region.

  4. Sichtweite

    Fliegen Sie Ihre Drohne immer in Sichtweite. Vermeiden Sie es, die Drohne aus den Augen zu verlieren, um die Kontrolle zu behalten.

  5. Höhenbegrenzung

    Halten Sie sich an die maximal erlaubte Flughöhe für Drohnen in Ihrer Region. Dies hilft, Kollisionen mit anderen Flugobjekten zu vermeiden.

  6. Sicherheitsabstand

    Halten Sie einen sicheren Abstand zu Menschen, Tieren und Gebäuden ein. Dies schützt sowohl die Drohne als auch die Umgebung.

  7. Wetterbedingungen

    Fliegen Sie Ihre Drohne nur bei guten Wetterbedingungen. Vermeiden Sie starke Winde, Regen oder andere extreme Wetterlagen.

  8. Privatsphäre

    Respektieren Sie die Privatsphäre anderer. Vermeiden Sie es, ohne Erlaubnis Bilder oder Videos von Personen aufzunehmen.

  9. Wartung und Inspektion

    Überprüfen Sie Ihre Drohne regelmäßig auf Schäden und führen Sie notwendige Wartungsarbeiten durch. Dies verhindert technische Probleme während des Fluges.

  10. Notfallmaßnahmen

    Seien Sie auf Notfälle vorbereitet. Wissen Sie, wie Sie Ihre Drohne sicher landen können, falls ein technisches Problem auftritt.

  11. Versicherung

    Wir empfehlen den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für den Betrieb Ihrer Drohne. Dies schützt Sie im Falle eines Unfalls oder Schadens.

Sicherheitshinweise für die Lagerung und Verwendung von Lithium-Akkus

  1. Lagerungstemperatur

    Bewahren Sie Lithium-Akkus an einem kühlen, trockenen Ort auf. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15°C und 25°C.

  2. Feuchtigkeit vermeiden

    Halten Sie die Akkus fern von Feuchtigkeit und Wasser. Lagern Sie sie in einem trockenen Raum, um Korrosion und Schäden zu vermeiden.

  3. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden

    Setzen Sie die Akkus nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Hohe Temperaturen können die Akkus beschädigen und die Lebensdauer verkürzen.

  4. Feuergefahr

    Lagern Sie Lithium-Akkus niemals in der Nähe von brennbaren Materialien. Im Falle eines Defekts können sie Feuer fangen.

  5. Beschädigte Akkus entsorgen

    Verwenden Sie keine beschädigten oder aufgeblähten Akkus. Entsorgen Sie diese sicher gemäß den lokalen Vorschriften.

  6. Ladegeräte verwenden

    Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Ladegeräte. Falsche Ladegeräte können zu Überhitzung und Schäden führen.

  7. Überladung vermeiden

    Laden Sie die Akkus nicht über die empfohlene Kapazität hinaus. Überladung kann zu Überhitzung und im schlimmsten Fall zu einem Brand führen.

  8. Kurzschlüsse vermeiden

    Vermeiden Sie Kurzschlüsse, indem Sie die Kontakte der Akkus nicht mit Metallgegenständen in Berührung bringen.

  9. Regelmäßige Überprüfung

    Überprüfen Sie die Akkus regelmäßig auf Schäden oder Abnutzung. Ersetzen Sie alte oder beschädigte Akkus rechtzeitig.

  10. Notfallmaßnahmen

    Halten Sie geeignete Löschmittel bereit, um im Falle eines Akku-Brandes schnell reagieren zu können. Ein Feuerlöscher für Lithium-Brände ist empfehlenswert.

  11. Entsorgung

    Entsorgen Sie Lithium-Akkus nicht im Hausmüll. Bringen Sie sie zu einer Sammelstelle für Batterien oder Elektronikschrott.

DJI Pocket 2 - Wireless Microphone Transmitter

99,00 €
Frequently bought together