DJI

DJI RC Pro 2

  • GTIN: 6937224110328
  • Artikelnummer: 10027

999,00 €
inkl. 19% USt. * zzgl. Versand

  • Paketlaufzeit: ca. 3 Monate (DE - Ausland abweichend)
  • Aktuell nicht lagernd Ware im Zulauf - Benachrichtigung erhalten

DJI RC Pro 2

Die DJI RC Pro 2-Fernsteuerung legt professionelle Luftaufnahmen in deine Hände. Das superhelle 7-Zoll-Mini-LED-Display liefert atemberaubende Bilder, und der drehbare Bildschirm synchronisiert seine Ausrichtung mit dem Gimbal bei vertikalen Aufnahmen. Die leistungsstarken Multibeam-Antennen auf Enterprise-Niveau gewährleisten eine zuverlässige Videoübertragung. Mit ihrem integrierten, klappbaren Design schaltet sich die RC Pro 2 beim Ausklappen des Displays automatisch ein und hebt die Steuerknüppel selbstständig an. Mit nur einem Handgriff ist sie sofort einsatzbereit für kreative Aufnahmen. Das integrierte Mikrofon ermöglicht hochwertige Tonaufnahmen, wahlweise auch in Kombination mit der DJI Mic-Serie. Von der Konstruktion bis zu den zahlreichen Features ist die DJI RC Pro 2 der ultimative Begleiter für DJI Kameradrohnen.

  • Superheller 7-Zoll-Mini-LED-Display
  • Einklappbare Steuerknüppel ersparen das An- und Abschrauben
  • Drehbarer Bildschirm für sofortige vertikale Aufnahmen
  • Ausklappen zum Einschalten, Einklappen zum Ausschalten des Bildschirms
  • Eingebautes Mikrofon & direkte Verbindung zur DJI Mic-Serie
  • 4 Stunden Akkulaufzeit & 128 GB interner Speicher

Flaggschiff-Display, unvergessliche Bilder
Das Mini-LED-Display der DJI RC Pro 2 bietet echte Flaggschiff-Monitor-Leistung, mit einer ultrahohen Spitzenhelligkeit von 2000 Nits, einer Dauerhelligkeit von 1600 Nits und einem Kontrastverhältnis von 1.000.000:1. Es unterstützt eine 10-Bit Farbtiefe und deckt 98 % des DCI-P3-Farbraums ab, was eine herausragende Farbgenauigkeit gewährleistet. Neben der Live-Ansicht von Mavic 4 Pro-Aufnahmen in HDR unterstützt es auch die akkurate Wiedergabe von D-Log/D-Log M/HLG-Material mithilfe spezieller Displayfunktionen, sodass du während des Erstellens das Visuelle voll im Griff hast.

Klappbares Design, Aufschieben und Aufnehmen
Das intelligente, klappbare Design der RC Pro 2 schaltet die Fernsteuerung automatisch beim Ausklappen ein. Die Steuerknüppel richten sich synchron mit dem Bildschirm auf - für einen schnellen, reibungslosen Start. Verstellbare Standfüße ermöglichen es dir, den idealen Betrachtungswinkel einzustellen und deinen kreativen Workflow zu optimieren

Drehbarer Bildschirm für direkte vertikale Aufnahmen
In Kombination mit Mavic 4 Pro oder Mini 4 Pro ermöglicht RC Pro 2 eine synchrone Gimbal-Drehung für sofortige vertikale Aufnahmen durch das Drehen des Bildschirms. Im Hochformat ist der Bildbereich um bis zu 5,5-mal größer als beim RC 2, da das gesamte gedrehte Display zur detailreichen Vorschau genutzt werden kann.

Schnell in den Ruhemodus, sofort wieder einsatzbereit
Das Einklappen des Bildschirms versetzt die RC Pro 2 automatisch in einen energiesparenden Ruhemodus und ermöglicht bei Bedarf eine schnelle Reaktivierung. Dadurch kannst du zwischen verschiedenen Einsatzorten wechseln, ohne das Gerät ständig ein- und ausschalten zu müssen.

Intelligente Funktionen für spielend leichte Luftaufnahmen

DJI O4+ Übertragung für eine stabilere Verbindung
DJI RC Pro 2 ist mit mehreren Drohnen kompatibel, darunter DJI Air 3S, DJI Air 3 und DJI Mini 4 Pro. Mit leistungsstarken Multibeam-Antennen auf Enterprise-Niveau erreicht sie in Verbindung mit der Mavic 4 Pro eine Übertragungsreichweite von bis zu 30 km, und liefert eine 10-Bit-HDR-Übertragung für naturgetreue Farben und maximale Signalstabilität.

Dynamischer Heimkehrpunkt bei Steuerung aus einem Fahrzeug
Wenn die Drohne von einem fahrenden Fahrzeug aus gesteuert wird, aktualisiert die RC Pro 2 den Heimkehrpunkt dynamisch in Echtzeit. So kann die Mavic 4 Pro stets sicher und schnell zu einem Ort in der Nähe des Fahrzeugs zurückkehren.

Integrierter Flugsimulator und Tutorials
Die Fernsteuerung enthält einen integrierten Flugsimulator, der reale Flugbedingungen, Bedienoberflächen, dynamische Objekte und sogar Übertragungsstörungen nachbildet. Das kann Einsteigern dabei helfen, Flugmanöver schnell zu erlernen.

Leistungsstark für Livestreaming in bester Qualität

Unterstützung für Livestreaming-Apps von Drittanbietern
Die leistungsstarke Hardware bietet ein reibungsloses Erlebnis wie auf einem Highend-Tablet. Apps von Drittanbietern ermöglichen Livestreaming, das Bearbeiten heruntergeladener Clips direkt auf der Fernsteuerung und das Teilen auf sozialen Medien – ganz ohne PC.

Verbessertes Livestreaming

Integriertes Mikrofon
Das integrierte Mikrofon der RC Pro 2 erfasst Audio für Sprachaufnahmen. Für Aufnahmen in Studioqualität wird die direkte Verbindung mit der DJI Mic-Serie unterstützt.

HDMI-Schnittstelle
Du kannst außerdem den HDMI-Anschluss nutzen, um den Live-Feed ohne Benutzeroberfläche auf größere Bildschirme zu übertragen.

Neuer Drehregler für effiziente Parameteranpassung und Bildauswahl
Der neue Drehregler zusammen mit den 5-Wege-Tasten ist beidseitig angebracht und lässt sich auch mit Handschuhen bequem bedienen. Damit kannst du Parameter wie Blende, Verschlusszeit oder ISO schnell und präzise anpassen sowie die Gallerie durchsuchen.

4 Stunden Akkulaufzeit, 128 GB großer Speicher
Die RC Pro 2 bietet eine Akkulaufzeit von 4 Stunden, was ausreicht, um vier Mavic 4 Pro Akkus leer zu fliegen. Somit ist die Fernsteuerung ideal für lange Aufnahme- und Livestreaming-Sessions. Sie verfügt außerdem über 128 GB internen Speicher, dieser kann bei Bedarf per microSD-Karte erweitert werden.

Lieferumfang:

DJI RC Pro 2

Allgemein

Videoübertragung

Videoübertragungssystem
O4/O4+
Beim Anschluss an andere Drohnen als die Mavic 4 Pro wechselt die Videoübertragungstechnologie der DJI RC Pro 2 zu den Videoübertragungsspezifikationen der jeweiligen Drohnentechnologie, und die Videoübertragungsreichweite ändert sich entsprechend.

Betriebsfrequenz
2.4000-2.4835 GHz
5.170-5.250 GHz
5.725-5.850 GHz
Die erlaubte Betriebsfrequenz variiert je nach Land/Region. Bitte beachten Sie die lokalen Gesetze und Vorschriften für weitere Informationen.

Antenne
Multibeam-Hochgewinnantennen auf Unternehmensebene, 2T4R

Sendeleistung (EIRP)
2.4 GHz: <33 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5.1 GHz: <23 dBm (CE)
5.8 GHz: <33 dBm (FCC), <14 dBm (CE), <30 dBm (SRRC)

Wi-Fi

Protokoll
802.11 a/b/g/n/ac/ax

Betriebsfrequenz
2.4000-2.4835 GHz
5.150-5.250 GHz
5.725-5.850 GHz
Die erlaubte Betriebsfrequenz variiert je nach Land/Region. Bitte beachten Sie die lokalen Gesetze und Vorschriften für weitere Informationen.

Sendeleistung (EIRP)
2.4 GHz: <26 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5.1 GHz: <23 dBm (FCC/CE/SRRC/MIC)
5.8 GHz: <23 dBm (FCC/SRRC), <14 dBm (CE)

Bluetooth

Protokoll Bluetooth
5.2

Betriebsfrequenz
2.400-2.4835 GHz

Sendeleistung (EIRP)
<10 dBm

Bildschirm

Auflösung
1920×1200

Abmessungen
7,02 Zoll

Bildrate
60fps

Helligkeit
2000 Nits (@APL 10%)
1600 Nits (konstante Helligkeit)

Touch-Steuerung
10-Punkt-Multi-Touch

Allgemeine Spezifikationen

Akku
18650 Li-Ion, 44,64Wh (7,2V, 3100mAh×2)

Ladetyp
Unterstützt PD-Protokoll und bis zu 65W Schnellladung (20V/3,25A)

Ladezeit
1,5 Stunden (mit DJI 65W tragbarem Ladegerät)

Betriebszeit
4 Stunden
Getestet in einer 25° C (77° F) Laborumgebung mit DJI RC Pro 2 verbunden mit DJI Mavic 4 Pro im normalen Flugstatus und Aufnahme von 1080p/60fps Video.

Videoausgangsanschluss
HDMI-Anschluss

Betriebstemperatur
-10° bis 40°C (14° bis 104° F)

Lagertemperaturbereich
Weniger als ein Monat: -30° bis 60° C (-22° bis 140° F)
Ein bis drei Monate: -30° bis 45° C (-22° bis 113° F)
Drei bis sechs Monate: -30° bis 35° C (-22° bis 95° F)
Mehr als sechs Monate: -30° bis 25° C (-22° bis 77° F)

Ladetemperatur
5° bis 40° C (41° bis 104° F)
Unterstützte Flugzeugmodelle DJI Mavic 4 Pro, DJI Mini 4 Pro, DJI Air 3S, DJI Air 3

GNSS
GPS + BeiDou + Galileo

Abmessungen
Gefaltet: 182×139×61 mm (L×B×H)

Gewicht
Ca. 750 g

Modell
RC520

Speicher

Interne Speicherkapazität
128 GB + erweiterbarer Speicher (mit microSD-Karte)
Der tatsächlich verfügbare Speicherplatz beträgt ca. 100 GB.

Unterstützte SD-Karten
UHS-I Speed Grade 3 Bewertung microSD-Karte oder höher.

Empfohlene microSD-Karten
Lexar 1066x 64GB U3 A2 V30 microSDXC
Lexar 1066x 128GB U3 A2 V30 microSDXC
Lexar 1066x 256GB U3 A2 V30 microSDXC
Lexar 1066x 512GB U3 A2 V30 microSDXC
Kingston Canvas Go Plus 64GB U3 A2 V30 microSDXC
Kingston Canvas Go Plus 128GB U3 A2 V30 microSDXC
Kingston Canvas Go Plus 256GB U3 A2 V30 microSDXC
Kingston Canvas Go Plus 512GB U3 A2 V30 microSDXC
Die Begriffe HDMI, HDMI High-Definition Multimedia Interface, HDMI Trade Dress und die HDMI-Logos sind Marken oder eingetragene Marken der HDMI Licensing Administrator, Inc.

Kompatibilität:

Mavic 4 Pro

Mini 4 Pro

Air 3S

Air 3

Hersteller

Name: SZ DJI Technology Co.,Ltd

Straße: Lobby of T2, DJI Sky City, Xianyuan Road, Xili Community, Xili Street, Nanshan District No. 53

Ort: 518057 Shenzhen

Land: China

E-Mail: support@dji.com

Homepage: https://www.dji.com

Verantwortliche Person

Name:DJI GmbH

Straße:Industriestrasse 12

Ort:97618 Niederlauer

Bundesland:Bayern

Land:Deutschland

E-Mail:support.eu@dji.com

Homepage:https://www.dji.com

Sicherheitshinweise für die Nutzung von Drohnen

  1. Einhaltung der Gesetze

    Bitte halten Sie sich an die lokalen und nationalen Gesetze für den Betrieb von Drohnen. Informieren Sie sich vor dem Flug über die geltenden Vorschriften.

  2. Registrierung

    Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne registriert ist, falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Dies ist oft notwendig, bevor Sie Ihre Drohne fliegen dürfen.

  3. Flugverbotszonen

    Fliegen Sie nicht in Flugverbotszonen wie Flughäfen, Naturschutzgebieten oder dicht besiedelten Gebieten. Informieren Sie sich über die erlaubten Flugzonen in Ihrer Region.

  4. Sichtweite

    Fliegen Sie Ihre Drohne immer in Sichtweite. Vermeiden Sie es, die Drohne aus den Augen zu verlieren, um die Kontrolle zu behalten.

  5. Höhenbegrenzung

    Halten Sie sich an die maximal erlaubte Flughöhe für Drohnen in Ihrer Region. Dies hilft, Kollisionen mit anderen Flugobjekten zu vermeiden.

  6. Sicherheitsabstand

    Halten Sie einen sicheren Abstand zu Menschen, Tieren und Gebäuden ein. Dies schützt sowohl die Drohne als auch die Umgebung.

  7. Wetterbedingungen

    Fliegen Sie Ihre Drohne nur bei guten Wetterbedingungen. Vermeiden Sie starke Winde, Regen oder andere extreme Wetterlagen.

  8. Privatsphäre

    Respektieren Sie die Privatsphäre anderer. Vermeiden Sie es, ohne Erlaubnis Bilder oder Videos von Personen aufzunehmen.

  9. Wartung und Inspektion

    Überprüfen Sie Ihre Drohne regelmäßig auf Schäden und führen Sie notwendige Wartungsarbeiten durch. Dies verhindert technische Probleme während des Fluges.

  10. Notfallmaßnahmen

    Seien Sie auf Notfälle vorbereitet. Wissen Sie, wie Sie Ihre Drohne sicher landen können, falls ein technisches Problem auftritt.

  11. Versicherung

    Wir empfehlen den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für den Betrieb Ihrer Drohne. Dies schützt Sie im Falle eines Unfalls oder Schadens.

Sicherheitshinweise für die Lagerung und Verwendung von Lithium-Akkus

  1. Lagerungstemperatur

    Bewahren Sie Lithium-Akkus an einem kühlen, trockenen Ort auf. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15°C und 25°C.

  2. Feuchtigkeit vermeiden

    Halten Sie die Akkus fern von Feuchtigkeit und Wasser. Lagern Sie sie in einem trockenen Raum, um Korrosion und Schäden zu vermeiden.

  3. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden

    Setzen Sie die Akkus nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Hohe Temperaturen können die Akkus beschädigen und die Lebensdauer verkürzen.

  4. Feuergefahr

    Lagern Sie Lithium-Akkus niemals in der Nähe von brennbaren Materialien. Im Falle eines Defekts können sie Feuer fangen.

  5. Beschädigte Akkus entsorgen

    Verwenden Sie keine beschädigten oder aufgeblähten Akkus. Entsorgen Sie diese sicher gemäß den lokalen Vorschriften.

  6. Ladegeräte verwenden

    Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Ladegeräte. Falsche Ladegeräte können zu Überhitzung und Schäden führen.

  7. Überladung vermeiden

    Laden Sie die Akkus nicht über die empfohlene Kapazität hinaus. Überladung kann zu Überhitzung und im schlimmsten Fall zu einem Brand führen.

  8. Kurzschlüsse vermeiden

    Vermeiden Sie Kurzschlüsse, indem Sie die Kontakte der Akkus nicht mit Metallgegenständen in Berührung bringen.

  9. Regelmäßige Überprüfung

    Überprüfen Sie die Akkus regelmäßig auf Schäden oder Abnutzung. Ersetzen Sie alte oder beschädigte Akkus rechtzeitig.

  10. Notfallmaßnahmen

    Halten Sie geeignete Löschmittel bereit, um im Falle eines Akku-Brandes schnell reagieren zu können. Ein Feuerlöscher für Lithium-Brände ist empfehlenswert.

  11. Entsorgung

    Entsorgen Sie Lithium-Akkus nicht im Hausmüll. Bringen Sie sie zu einer Sammelstelle für Batterien oder Elektronikschrott.

DJI RC Pro 2

999,00 €