DJI Enterprise

Drohnenset Standortüberwachung - DJI Dock

  • GTIN: 4251522819939
  • Artikelnummer: 6395

Preis auf Anfrage

Wir vermitteln Sie an den passenden Fachhandelspartner aus unserem Händlernetzwerk.

Sie benötigen eine Beratung oder wünschen ein individuelles Angebot ? Als Unternehmen oder Behörde können Sie bei uns auch auf Rechnung oder per Leasing kaufen.

DJI Dock wird erst ab Q4 / 2022 verfügbar sein, gerne nehmen wir Ihre Anfragen entgegen und halten Sie mit einem persönlichen Angebot auf dem Laufenden.

DJI Dock

Für weniger befahrene Straßen
DJI Docks sind robust, zuverlässig und für den Betrieb rund um die Uhr gebaut, Tag und Nacht, bei Regen und Sonnenschein. Jedes DJI Dock beherbergt eine Matrice 30, wo sie landet, auflädt, startet und die im DJI FlightHub 2 programmierten Missionen ausführt.

  • Integriert und einfach einzurichten
  • Intelligenter arbeiten mit Automatisierung
  • Cloud-Management auf Knopfdruck
  • 7 km Aktionsradius1
  • Schnelles Aufladen für minimale Ausfallzeiten2
  • -35°C bis 50°C Betriebstemperatur
  • Unterstützung für den privaten Einsatz
  • Open Edge Computing

Eine neue Art der Fernarbeit

Vollständige Cloud-Steuerung
Mit FlightHub 2 können Sie die volle Funktionalität von DJI Dock über die Cloud nutzen. Planen Sie Missionen, erstellen und bearbeiten Sie Flugrouten und verwalten Sie gesammelte Daten.

Echtzeit-Awareness
Über einen Live-Stream in High-Definition können Sie jederzeit Ihr DJI Dock oder Ihre Drohne überprüfen.

Einsatzplanung
Planen Sie komplexe Flugrouten aus der Ferne über FlightHub 2.

Flugplan-Management
Bearbeiten, verwalten und übertragen Sie Flugrouten an Ihre DJI Docks und behalten Sie den Überblick über den Flugverlauf und die Ergebnisse.

Medienverwaltung und -speicherung
Überprüfen Sie die von Ihren Drohnen gesammelten Bilder, Videos, Karten und Panoramen mit Geo-Tags. Die von Ihren Drohnen gesammelten Daten können automatisch hochgeladen und zur späteren Verwendung gespeichert werden.

Betrieb und Wartung aus einer Hand
Überwachen Sie den Zustand und den Status Ihrer DJI-Docks und Drohnen, alles aus der Ferne über die Cloud.

Schnelles Aufladen, schnelles Abheben
Schnelles Aufladen und Abheben dank der TEC-Klimatisierung, die die Drohnenbatterien kühlt und ein Aufladen von 10-90 % in nur 25 Minuten ermöglicht.

Eine leistungsstarke, industrielle Lösung

Tag oder Nacht, Regen oder Sonnenschein
DJI Docks sind so gebaut, dass sie den Elementen trotzen, damit Sie das nicht müssen.

  • IP55 Schutz gegen Eindringen
  • -35°C bis 50°C Betriebstemperatur
  • 40kA Überspannungsschutz
  • 5-Stunden-Backup-Akku
  • Aktive Temperaturkontrolle für schnelles Aufladen und Drohnensicherheit
  • 6 Monate Wartungsintervall

Matrice 30 Serie Dock Version

Non-Stop-Einsätze
Die Docking-Version der M30-Serie bietet eine Leistung auf Flaggschiff-Niveau mit einer maximalen Windbeständigkeit von 15 m/s 6, Schutzart IP55 und funktioniert dank der TEC-Klimatisierung bei Temperaturen von -30°C bis 50°C

Weitreichende Abdeckung
Voll aufgeladen fliegt die M30 40 Minuten7 und kann Einsätze und Inspektionen bis zu 7 km vom Dock entfernt durchführen.

Zieldetails auf Tastendruck
Die Dock-Version der M30-Serie umfasst Weitwinkel-, Zoom- und Wärmebildkameras (nur M30T) sowie einen Laser-Entfernungsmesser, die zusammen die Luftbilddaten erfassen, die Sie benötigen, wenn Sie sie brauchen.

Einfache Einrichtung

DJI Docks wiegen weniger als 100 kg und haben eine Grundfläche von <1 Quadratmeter. Die Einrichtung erfordert eine Bodenbefestigung, Zugang zu Strom und Internet und eine schnelle Konfiguration über den DJI RC Plus Remote Controller.

Integriertes Design
Die DJI Docks sind mit hochintegrierter Hardware ausgestattet, die die Funktionalität verbessert.

  • Weitwinkel-Sicherheitskamera
  • Weitwinkel-Sicherheitskamera
  • Integrierte Wetterstation
  • Integrierte Wetterstation
  • LTE-Netzwerk-Kartensteckplatz8
  • LTE-Netzwerk-Kartensteckplatz8
  • Interne omnidirektionale Antenne
  • Interne omnidirektionale Antenne
  • RTK-Modul
  • RTK-Modul
  • Erweiterungssteckplatz für Edge Computing

Modulare Wartung
Das modulare Design der Kernkomponenten vereinfacht die Wartung.

Hochgradig aufrüstbares Design

Private Bereitstellung
Die Cloud-API öffnet die Dock-Funktionalität für Entwickler und Systemintegratoren, die einen benutzerdefinierten, privaten Server einrichten können.

Edge Computing
DJI Docks haben Erweiterungssteckplätze für Edge Computing, die eine Vorverarbeitung von Mediendateien und mehr ermöglichen, um die betriebliche Effizienz weiter zu verbessern.

DJI Dock-Paket

  • M30 Dock Version
  • M30T Dock-Version

Lieferumfang:
1x Dock

Hersteller

Name: SZ DJI Technology Co.,Ltd

Straße: Lobby of T2, DJI Sky City, Xianyuan Road, Xili Community, Xili Street, Nanshan District No. 53

Ort: 518057 Shenzhen

Land: China

E-Mail: support@dji.com

Homepage: https://www.dji.com

Sicherheitshinweise für die Nutzung von Drohnen

  1. Einhaltung der Gesetze

    Bitte halten Sie sich an die lokalen und nationalen Gesetze für den Betrieb von Drohnen. Informieren Sie sich vor dem Flug über die geltenden Vorschriften.

  2. Registrierung

    Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne registriert ist, falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Dies ist oft notwendig, bevor Sie Ihre Drohne fliegen dürfen.

  3. Flugverbotszonen

    Fliegen Sie nicht in Flugverbotszonen wie Flughäfen, Naturschutzgebieten oder dicht besiedelten Gebieten. Informieren Sie sich über die erlaubten Flugzonen in Ihrer Region.

  4. Sichtweite

    Fliegen Sie Ihre Drohne immer in Sichtweite. Vermeiden Sie es, die Drohne aus den Augen zu verlieren, um die Kontrolle zu behalten.

  5. Höhenbegrenzung

    Halten Sie sich an die maximal erlaubte Flughöhe für Drohnen in Ihrer Region. Dies hilft, Kollisionen mit anderen Flugobjekten zu vermeiden.

  6. Sicherheitsabstand

    Halten Sie einen sicheren Abstand zu Menschen, Tieren und Gebäuden ein. Dies schützt sowohl die Drohne als auch die Umgebung.

  7. Wetterbedingungen

    Fliegen Sie Ihre Drohne nur bei guten Wetterbedingungen. Vermeiden Sie starke Winde, Regen oder andere extreme Wetterlagen.

  8. Privatsphäre

    Respektieren Sie die Privatsphäre anderer. Vermeiden Sie es, ohne Erlaubnis Bilder oder Videos von Personen aufzunehmen.

  9. Wartung und Inspektion

    Überprüfen Sie Ihre Drohne regelmäßig auf Schäden und führen Sie notwendige Wartungsarbeiten durch. Dies verhindert technische Probleme während des Fluges.

  10. Notfallmaßnahmen

    Seien Sie auf Notfälle vorbereitet. Wissen Sie, wie Sie Ihre Drohne sicher landen können, falls ein technisches Problem auftritt.

  11. Versicherung

    Wir empfehlen den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für den Betrieb Ihrer Drohne. Dies schützt Sie im Falle eines Unfalls oder Schadens.

Sicherheitshinweise für die Lagerung und Verwendung von Lithium-Akkus

  1. Lagerungstemperatur

    Bewahren Sie Lithium-Akkus an einem kühlen, trockenen Ort auf. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15°C und 25°C.

  2. Feuchtigkeit vermeiden

    Halten Sie die Akkus fern von Feuchtigkeit und Wasser. Lagern Sie sie in einem trockenen Raum, um Korrosion und Schäden zu vermeiden.

  3. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden

    Setzen Sie die Akkus nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Hohe Temperaturen können die Akkus beschädigen und die Lebensdauer verkürzen.

  4. Feuergefahr

    Lagern Sie Lithium-Akkus niemals in der Nähe von brennbaren Materialien. Im Falle eines Defekts können sie Feuer fangen.

  5. Beschädigte Akkus entsorgen

    Verwenden Sie keine beschädigten oder aufgeblähten Akkus. Entsorgen Sie diese sicher gemäß den lokalen Vorschriften.

  6. Ladegeräte verwenden

    Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Ladegeräte. Falsche Ladegeräte können zu Überhitzung und Schäden führen.

  7. Überladung vermeiden

    Laden Sie die Akkus nicht über die empfohlene Kapazität hinaus. Überladung kann zu Überhitzung und im schlimmsten Fall zu einem Brand führen.

  8. Kurzschlüsse vermeiden

    Vermeiden Sie Kurzschlüsse, indem Sie die Kontakte der Akkus nicht mit Metallgegenständen in Berührung bringen.

  9. Regelmäßige Überprüfung

    Überprüfen Sie die Akkus regelmäßig auf Schäden oder Abnutzung. Ersetzen Sie alte oder beschädigte Akkus rechtzeitig.

  10. Notfallmaßnahmen

    Halten Sie geeignete Löschmittel bereit, um im Falle eines Akku-Brandes schnell reagieren zu können. Ein Feuerlöscher für Lithium-Brände ist empfehlenswert.

  11. Entsorgung

    Entsorgen Sie Lithium-Akkus nicht im Hausmüll. Bringen Sie sie zu einer Sammelstelle für Batterien oder Elektronikschrott.

Drohnenset Standortüberwachung - DJI Dock

0,00 €