Dronavia

Dronavia - Fallschirmsystem (PRS Moc M2 + FTS MOC 2511) Kronos für DJI Mavic 3 Serie / C5 + Installation

  • GTIN: 3770013280832 + 4251
  • Artikelnummer: 8177

1.635,09 €
inkl. 19% USt. * zzgl. Versand

  • Paketlaufzeit: 1 - 3 Werktage (DE - Ausland abweichend)
  • Aktuell nicht lagernd Ware im Zulauf - Benachrichtigung erhalten

Für die Installation des Systems muss Ihr Gerät eingesendet werden!

Dronavia - Fallschirmsystem Kronos für DJI Mavic 3 Serie

Fallschirm-Rettungssystem
Das Fallschirmmodell Kronos MVC3 gehört zu einer neuen Generation innovativer Rettungsfallschirme, die mit einem autonomen Auslösesystem ausgestattet sind, das in der Lage ist, einen Absturz nach einem Höhenverlust, einer Kollision oder einer abrupten Winkeländerung automatisch zu erkennen. Kompatibel mit allen DJI Mavic 3 Enterprise Drohnen (3E / 3T / 3M) / DJI Mavic 3 Pro / DJI Mavic 3 Pro Cine, ist es das zuverlässige und einfach zu bedienende System auf dem Markt, um Ihre Drohne zu schützen.

Schnell bereit zum Fliegen
Der Fallschirm wird in nur wenigen Minuten vom Piloten selbst montiert, ohne dass die Drohne jemals unsere Werkstatt durchlaufen muss. Der Kronos MVC3 Fallschirm kann in weniger als 2 Minuten installiert und deinstalliert werden. Dronavia bietet Video-Installationsanleitungen sowie ein Benutzer- und Bedienungshandbuch, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

Konzentrieren Sie sich auf Ihre Arbeit
Um die Auslösezeit zu verkürzen und die Wahrscheinlichkeit eines Absturzes oder Unfalls zu erhöhen, sind die Kronos Fallschirmsysteme mit einer autonomen Auslösetechnik ausgestattet. Dieses Modul löst den Fallschirm in weniger als 0,27 Sekunden aus, verglichen mit etwa 3 Sekunden für eine menschliche Auslösung. Bleiben Sie einen Schritt voraus und konzentrieren Sie sich voll auf Ihre Flugmissionen.

Behalten Sie die Flugeffizienz bei
Mit einem Gewicht von nur 130 Gramm ist der Kronos Mini-Fallschirm so leicht wie möglich, so dass Sie Ihre Flugleistung nicht beeinträchtigen müssen.

Spezifikationen

  • Nur 130 Gramm
  • 10 Stunden Autonomie
  • 0,27 Sekunden autonome Entfaltungsauslösezeit
  • 20 Meter Mindesthöhe der Wirksamkeit
  • -5° / 40° Arbeitstemperatur
  • 0,95m² Kappenfläche
  • 2,67 Fallgeschwindigkeit in m/s
  • 4 Joule durchschnittliche Energie beim Aufprall

Flugabbruchsystem
Zephyr CC MVC3 FTS sind Sicherheitsvorrichtungen, die unter bestimmten Bedingungen verhindern, dass die Drohne den vorgeschriebenen Flugbereich verlässt, indem sie die Stromversorgung der Drohne mit Hilfe der speziellen Klick-Fernbedienung unterbrechen. Das interne FTS wird serienmäßig in die ESCs eingebaut und die Drohne muss zur Installation durch unsere Werkstatt gehen.

Spezifikationen

  • Nur 3 Gramm
  • ∞ Unbegrenzte Autonomie
  • 1,5 Kilometer Reichweite
  • 0,27 Sekunden Auslösezeit
  • Abmessungen -9 x 5,9 x 2 cm
  • -25° / 40° Arbeitstemperatur

Installation
Für die Installation des FTS-Systems muss die Drohne geöffnet werden. Unser Fachpersonal übernimmt die Installation des Systems, daher muss die Drohne zu uns eingesendet werden.

Wichtiger Hinweis:
Für die Beanspruchung eines DJI Care Service, Maintenance Service oder einer Reparatur muss das System vorab wieder zu uns gesendet werden, um die Deinstallation des Systems vorzunehmen!

Kompatibilität
DJI Mavic 3 Enterprise Drohnen (3E / 3T / 3M) / DJI Mavic 3 Pro / DJI Mavic 3 Pro Cine

Hersteller

Name: DRONAVIA

Straße: Avenue Julien Méline 7

Ort: 88200 Remiremont

Bundesland: Île-de-France

Land: Frankreich

E-Mail: distri@dronavia.com

Homepage: https://www.dronavia.com

Sicherheitshinweise für die Nutzung von Drohnen

  1. Einhaltung der Gesetze

    Bitte halten Sie sich an die lokalen und nationalen Gesetze für den Betrieb von Drohnen. Informieren Sie sich vor dem Flug über die geltenden Vorschriften.

  2. Registrierung

    Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne registriert ist, falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Dies ist oft notwendig, bevor Sie Ihre Drohne fliegen dürfen.

  3. Flugverbotszonen

    Fliegen Sie nicht in Flugverbotszonen wie Flughäfen, Naturschutzgebieten oder dicht besiedelten Gebieten. Informieren Sie sich über die erlaubten Flugzonen in Ihrer Region.

  4. Sichtweite

    Fliegen Sie Ihre Drohne immer in Sichtweite. Vermeiden Sie es, die Drohne aus den Augen zu verlieren, um die Kontrolle zu behalten.

  5. Höhenbegrenzung

    Halten Sie sich an die maximal erlaubte Flughöhe für Drohnen in Ihrer Region. Dies hilft, Kollisionen mit anderen Flugobjekten zu vermeiden.

  6. Sicherheitsabstand

    Halten Sie einen sicheren Abstand zu Menschen, Tieren und Gebäuden ein. Dies schützt sowohl die Drohne als auch die Umgebung.

  7. Wetterbedingungen

    Fliegen Sie Ihre Drohne nur bei guten Wetterbedingungen. Vermeiden Sie starke Winde, Regen oder andere extreme Wetterlagen.

  8. Privatsphäre

    Respektieren Sie die Privatsphäre anderer. Vermeiden Sie es, ohne Erlaubnis Bilder oder Videos von Personen aufzunehmen.

  9. Wartung und Inspektion

    Überprüfen Sie Ihre Drohne regelmäßig auf Schäden und führen Sie notwendige Wartungsarbeiten durch. Dies verhindert technische Probleme während des Fluges.

  10. Notfallmaßnahmen

    Seien Sie auf Notfälle vorbereitet. Wissen Sie, wie Sie Ihre Drohne sicher landen können, falls ein technisches Problem auftritt.

  11. Versicherung

    Wir empfehlen den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für den Betrieb Ihrer Drohne. Dies schützt Sie im Falle eines Unfalls oder Schadens.

Sicherheitshinweise für die Lagerung und Verwendung von Lithium-Akkus

  1. Lagerungstemperatur

    Bewahren Sie Lithium-Akkus an einem kühlen, trockenen Ort auf. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15°C und 25°C.

  2. Feuchtigkeit vermeiden

    Halten Sie die Akkus fern von Feuchtigkeit und Wasser. Lagern Sie sie in einem trockenen Raum, um Korrosion und Schäden zu vermeiden.

  3. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden

    Setzen Sie die Akkus nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Hohe Temperaturen können die Akkus beschädigen und die Lebensdauer verkürzen.

  4. Feuergefahr

    Lagern Sie Lithium-Akkus niemals in der Nähe von brennbaren Materialien. Im Falle eines Defekts können sie Feuer fangen.

  5. Beschädigte Akkus entsorgen

    Verwenden Sie keine beschädigten oder aufgeblähten Akkus. Entsorgen Sie diese sicher gemäß den lokalen Vorschriften.

  6. Ladegeräte verwenden

    Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Ladegeräte. Falsche Ladegeräte können zu Überhitzung und Schäden führen.

  7. Überladung vermeiden

    Laden Sie die Akkus nicht über die empfohlene Kapazität hinaus. Überladung kann zu Überhitzung und im schlimmsten Fall zu einem Brand führen.

  8. Kurzschlüsse vermeiden

    Vermeiden Sie Kurzschlüsse, indem Sie die Kontakte der Akkus nicht mit Metallgegenständen in Berührung bringen.

  9. Regelmäßige Überprüfung

    Überprüfen Sie die Akkus regelmäßig auf Schäden oder Abnutzung. Ersetzen Sie alte oder beschädigte Akkus rechtzeitig.

  10. Notfallmaßnahmen

    Halten Sie geeignete Löschmittel bereit, um im Falle eines Akku-Brandes schnell reagieren zu können. Ein Feuerlöscher für Lithium-Brände ist empfehlenswert.

  11. Entsorgung

    Entsorgen Sie Lithium-Akkus nicht im Hausmüll. Bringen Sie sie zu einer Sammelstelle für Batterien oder Elektronikschrott.

Dronavia - Fallschirmsystem (PRS Moc M2 + FTS MOC 2511) Kronos für DJI Mavic 3 Serie / C5 + Installation

1.635,09 €