Dronavia

Dronavia - Flugabbruchsystem Zéphyr Geocaging MM mit Funksteuerung

  • GTIN: 3770013280726
  • Artikelnummer: 7665

2.651,78 €
inkl. 19% USt. * zzgl. Versand

  • Paketlaufzeit: 1 - 3 Werktage (DE - Ausland abweichend)
  • Aktuell nicht lagernd Ware im Zulauf - Benachrichtigung erhalten

Dronavia - Flugabbruchsystem Zéphyr Geocaging MM mit Funksteuerung

Das Fliegen von Drohnen in der Nähe von kritischen Bereichen ist keine einfache Angelegenheit. Das Risiko, dass eine Drohne in ein Sperrgebiet eindringt, ist hoch. Zephyr CC und ScaleFlyt Geocaging ist eine sichere Lösung zur Eindämmung von Drohnen, die mit den neuesten von der EASA veröffentlichten Standards (MOC2511) konform ist. Zephyr CC & ScaleFlyt Geocaging ist das fortschrittlichste bodengestützte Risikominderungssystem der SORA-Methode, das den sicheren Betrieb von Drohnen in einer komplexen Umgebung ermöglicht.

Erstellen Sie Ihr Fluggebiet
Das Zephyr CC & ScaleFlyt Geocaging FTS-Modul ermöglicht es Ihnen, einen virtuellen Käfig zu erstellen, der das Fluggebiet Ihrer Drohne repräsentiert, damit Sie Ihre Missionen in aller Ruhe fliegen können. Dank der Kompatibilität zwischen dem Geocaging-System und unseren FTS-Systemen schaltet sich der Motor automatisch ab, wenn die Drohne den Flugbereich verlässt, um sicherzustellen, dass Ihre Drohne innerhalb der von Ihnen festgelegten Grenzen bleibt.

Erhalten Sie Live-Warnungen, übernehmen Sie die Kontrolle
Das Zephyr CC & ScaleFlyt Geocaging FTS Modul warnt Sie, wenn sich Ihre Drohne der Flugzone zu sehr nähert und Gefahr läuft, diese zu überschreiten. Sie können dann ihre Flugbahn korrigieren. Falls nötig, wird dieses Modul in Verbindung mit dem FTS der Drohne automatisch den Motor abschalten und Sie warnen. 

Lösen Sie Ihre komplexesten Flugmissionen
Die Zephyr CC & ScaleFlyt Geocaging-Lösung kann zum Beispiel dazu verwendet werden, Flüge außerhalb der Sichtweite (BVLOS) für Drohnen zu sichern, die bei Inspektionen, in der Landwirtschaft, bei der Überwachung, bei Veranstaltungen oder sogar in den für den Drohnentransport vorgesehenen Luftkorridoren eingesetzt werden. Kürzlich wurde dieses Modul in Übereinstimmung mit dem von der EASA veröffentlichten MOC2511 eingesetzt, um die Sicherheit der größten europäischen Drohnenausstellung zu gewährleisten.

Eine Anwendung zur Verwaltung Ihrer Flugräume
Um die Auslösezeit zu verkürzen und die Wahrscheinlichkeit eines Absturzes oder Unfalls zu minimieren, sind die Kronos-Fallschirmsysteme mit einer autonomen Auslösetechnik ausgestattet. Dieses Modul löst den Fallschirm in weniger als 0,27 Sekunden aus, im Vergleich zu etwa 3 Sekunden bei einer menschlichen Auslösung. Bleiben Sie einen Schritt voraus und konzentrieren Sie sich voll und ganz auf Ihre Flugmissionen.

Einhaltung der EASA MOC 2522
Dronavia ist stolz darauf, der erste Hersteller zu sein, der ein System anbietet, das dem von der EASA veröffentlichten MoC Light UAS.25 entspricht, einer wesentlichen Voraussetzung für die Entwicklung einer SORA. Diese für die Entwicklung einer SORA (Special Operations Risk Assessment) unerlässliche Konformität stellt sicher, dass unsere Kunden über das beste Risikomanagement und die besten Sicherheitsmaßnahmen für ihre Spezialeinsätze verfügen und gleichzeitig den zukünftigen europäischen Standards voraus sind. Das MOC 2511 ist ausreichend, um die Anforderungen von Teil 9 zu erfüllen. 

Völlig unabhängiges System
Verliert die Drohne ihr Funksignal, bleibt das Dronavia System betriebsbereit. Wenn die Verbindung zwischen der Klick-Fernsteuerung und Ihrem FTS unterbrochen wird, bleiben die Motoren der Drohne nicht stehen.

Modul drahtlos verbunden mit Ihrem FTS & Dronavia Fallschirm
Um Ihr Sicherheitssystem kompatibel zu machen, verbinden Sie einfach Ihr Geocaging-Modul mit Ihrem bestehenden FTS und Fallschirm. Die Experten von Dronavia machen dies schnell und einfach. Nach der Kopplung müssen Sie das Modul nur noch auf der Drohne positionieren, die Flugzone vorbereiten und dann den Käfig über einen USB-Dongle an das Modul senden.
Wenn das Geocaging System Modul ausgelöst wird, werden Ihr FTS und Ihr Fallschirm aktiviert.

Technische Daten

  • Nur 110 Gramm
  • 5V Steckdose
  • ∞ Auslösebereich
  • 0,27 Sekunden Auslösezeit
  • Abmessungen -35 x 72 x 70 mm
  • -25° / 40° Arbeitstemperatur

Hersteller

Name: DRONAVIA

Straße: Avenue Julien Méline 7

Ort: 88200 Remiremont

Bundesland: Île-de-France

Land: Frankreich

E-Mail: distri@dronavia.com

Homepage: https://www.dronavia.com

Sicherheitshinweise für die Nutzung von Drohnen

  1. Einhaltung der Gesetze

    Bitte halten Sie sich an die lokalen und nationalen Gesetze für den Betrieb von Drohnen. Informieren Sie sich vor dem Flug über die geltenden Vorschriften.

  2. Registrierung

    Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne registriert ist, falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Dies ist oft notwendig, bevor Sie Ihre Drohne fliegen dürfen.

  3. Flugverbotszonen

    Fliegen Sie nicht in Flugverbotszonen wie Flughäfen, Naturschutzgebieten oder dicht besiedelten Gebieten. Informieren Sie sich über die erlaubten Flugzonen in Ihrer Region.

  4. Sichtweite

    Fliegen Sie Ihre Drohne immer in Sichtweite. Vermeiden Sie es, die Drohne aus den Augen zu verlieren, um die Kontrolle zu behalten.

  5. Höhenbegrenzung

    Halten Sie sich an die maximal erlaubte Flughöhe für Drohnen in Ihrer Region. Dies hilft, Kollisionen mit anderen Flugobjekten zu vermeiden.

  6. Sicherheitsabstand

    Halten Sie einen sicheren Abstand zu Menschen, Tieren und Gebäuden ein. Dies schützt sowohl die Drohne als auch die Umgebung.

  7. Wetterbedingungen

    Fliegen Sie Ihre Drohne nur bei guten Wetterbedingungen. Vermeiden Sie starke Winde, Regen oder andere extreme Wetterlagen.

  8. Privatsphäre

    Respektieren Sie die Privatsphäre anderer. Vermeiden Sie es, ohne Erlaubnis Bilder oder Videos von Personen aufzunehmen.

  9. Wartung und Inspektion

    Überprüfen Sie Ihre Drohne regelmäßig auf Schäden und führen Sie notwendige Wartungsarbeiten durch. Dies verhindert technische Probleme während des Fluges.

  10. Notfallmaßnahmen

    Seien Sie auf Notfälle vorbereitet. Wissen Sie, wie Sie Ihre Drohne sicher landen können, falls ein technisches Problem auftritt.

  11. Versicherung

    Wir empfehlen den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für den Betrieb Ihrer Drohne. Dies schützt Sie im Falle eines Unfalls oder Schadens.

Sicherheitshinweise für die Lagerung und Verwendung von Lithium-Akkus

  1. Lagerungstemperatur

    Bewahren Sie Lithium-Akkus an einem kühlen, trockenen Ort auf. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15°C und 25°C.

  2. Feuchtigkeit vermeiden

    Halten Sie die Akkus fern von Feuchtigkeit und Wasser. Lagern Sie sie in einem trockenen Raum, um Korrosion und Schäden zu vermeiden.

  3. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden

    Setzen Sie die Akkus nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Hohe Temperaturen können die Akkus beschädigen und die Lebensdauer verkürzen.

  4. Feuergefahr

    Lagern Sie Lithium-Akkus niemals in der Nähe von brennbaren Materialien. Im Falle eines Defekts können sie Feuer fangen.

  5. Beschädigte Akkus entsorgen

    Verwenden Sie keine beschädigten oder aufgeblähten Akkus. Entsorgen Sie diese sicher gemäß den lokalen Vorschriften.

  6. Ladegeräte verwenden

    Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Ladegeräte. Falsche Ladegeräte können zu Überhitzung und Schäden führen.

  7. Überladung vermeiden

    Laden Sie die Akkus nicht über die empfohlene Kapazität hinaus. Überladung kann zu Überhitzung und im schlimmsten Fall zu einem Brand führen.

  8. Kurzschlüsse vermeiden

    Vermeiden Sie Kurzschlüsse, indem Sie die Kontakte der Akkus nicht mit Metallgegenständen in Berührung bringen.

  9. Regelmäßige Überprüfung

    Überprüfen Sie die Akkus regelmäßig auf Schäden oder Abnutzung. Ersetzen Sie alte oder beschädigte Akkus rechtzeitig.

  10. Notfallmaßnahmen

    Halten Sie geeignete Löschmittel bereit, um im Falle eines Akku-Brandes schnell reagieren zu können. Ein Feuerlöscher für Lithium-Brände ist empfehlenswert.

  11. Entsorgung

    Entsorgen Sie Lithium-Akkus nicht im Hausmüll. Bringen Sie sie zu einer Sammelstelle für Batterien oder Elektronikschrott.

Dronavia - Flugabbruchsystem Zéphyr Geocaging MM mit Funksteuerung

2.651,78 €