Elistair

Elistair - SAFE-T 2 Tethering Station

  • GTIN: 4251522807349
  • Artikelnummer: 4828

Preis auf Anfrage

Wir vermitteln Sie an den passenden Fachhandelspartner aus unserem Händlernetzwerk.

 Elistair - SAFE-T 2 Tethering Station

  • 100 m austauschbarer Mikrotether
  • IP 54 Schutz
  • 2,2 kW Unbegrenzte, gesicherte Leistung
  • DVO - Dynamische Spannungsoptimierung
  • Dual Com Glasfaser & BPL Option
  • Montagefähig und integrationsbereit

Patentierte Sicherheitsbremse
Der Safe-T 2 verfügt über eine patentierte Sicherheitsbremse, die verhindert, dass Ihre angebundene Drohne wegfliegen kann. Sie ermöglicht es Ihnen, die maximale Länge der Anbindungsleine an die Sicherheitszone anzupassen, die Sie um das Fluggerät herum benötigen, zum Beispiel in städtischen, überfüllten oder sensiblen Umgebungen.
Die Fesseldrohnenstation Safe-T fungiert als Anker, der das Fluggerät im Notfall festhält und so den Flugbereich auf die Länge der Leine reduziert und den potenziellen Wegflugbereich verringert.

Duale Kommunikation
Safe-T 2 ermöglicht es Ihnen, durch die Dual-Comms-Option die bisher besten Leistungen zu erreichen. Durch die parallele Integration von Glasfaser- und BPL-Datenverbindungen gewährleistet der Micro Tether eine Datenverbindungsredundanz für unübertroffene Geschwindigkeit und Sicherheit bei der Datenübertragung.
Die Glasfaserverbindung gewährleistet eine sehr geringe Latenzzeit und einen Hochgeschwindigkeitsdatenaustausch und macht Safe-T 2 zur am besten geeigneten Drohnenstation für die Anforderungen Ihrer Telekommunikations- und Broadcast-Anwendungen. Unterstützt durch die BPL-Datenverbindung ist die Dual-Comms-Option entscheidend für eine ruhige Datenübertragung während all Ihrer Missionen.

 Entwickelt für die Integration
Fahrzeug-Integrationskit Hardware und Software
Mit seiner modularen Metallstruktur, seiner kompakten Größe und seinen Befestigungsschienen wurde Safe-T 2 für die nahtlose Integration in Fahrzeuge und feste Strukturen konzipiert und ist gleichzeitig flexibel genug, um von einem einzelnen Bediener eingesetzt zu werden. Safe-T 2 verfügt außerdem über ein optionales Entwicklungs-Toolkit für eine effiziente Integration in Ihre Plattform.

Auswechselbare Mikrotether
Das modulare Design der Safe-T 2 Tether-Drohnenstation ermöglicht ein einfaches, schnelles und sauberes Auswechseln der Mikroseilspule.
Dank des innovativen Windensystems kann der Safe-T 2 von seinem Bediener nach Belieben umkonfiguriert werden, um für jede Drohne das beste Gewicht und den besten Leistungsbereich des Seils zu verwenden. Das bedeutet, dass der Betreiber keine Kompromisse mehr eingehen muss und die beste Konfiguration für seine Mission wählen kann.

Wetterfeste Konstruktion mit Schutzklasse IP 54
Mit seinem robusten, wetterfesten Design und seiner kompakten, modularen Metallstruktur ist der Safe-T 2 für die anspruchsvollsten Missionen konzipiert.
Der Safe-T 2 baut auf dem Erfolg der Safe-T-Flaggschiff-Produktlinie auf, die seit 2014 weltweit von Endanwendern eingesetzt wird, und ist wirklich felderprobt und kann unter den widrigsten Bedingungen ohne Leistungseinbußen eingesetzt werden. Die nach IP54 zertifizierte Drohnenstation ist für hohe Vibrations- und Stoßbelastungen sowie für eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber Staub und Wasser ausgelegt.

Kompatibilität
DJI Matrice 350

Technische Daten
Allgemein
Kabellänge: 100 m - 330 Ft
Ausgangsspannung: 6S oder 12S
Stromeingang: 110 - 220 VAC, 50 - 60 Hz
Max. kontinuierliche Leistung: 2200 W
Tether Management System: 10 Voreinstellungen / Intelligente vorprogrammierte Gesetze & Reset-Funktionen

Robustheit & Fahrzeugintegration
Schutzart Level: IP54
Betriebstemperatur: -20° bis 50° C - -4° bis 120° F
Höhenlage max: 4000 MSL
Fahrzeug-Integrationskit: Modulare Metallstruktur

Hersteller

Name: SAS Elistair

Straße: Chemin du Jubin 3

Ort: 69570 Dardilly

Bundesland: Île-de-France

Land: Frankreich

E-Mail: support@elistair.com

Homepage: https://www.elistair.com

Sicherheitshinweise für die Nutzung von Drohnen

  1. Einhaltung der Gesetze

    Bitte halten Sie sich an die lokalen und nationalen Gesetze für den Betrieb von Drohnen. Informieren Sie sich vor dem Flug über die geltenden Vorschriften.

  2. Registrierung

    Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne registriert ist, falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Dies ist oft notwendig, bevor Sie Ihre Drohne fliegen dürfen.

  3. Flugverbotszonen

    Fliegen Sie nicht in Flugverbotszonen wie Flughäfen, Naturschutzgebieten oder dicht besiedelten Gebieten. Informieren Sie sich über die erlaubten Flugzonen in Ihrer Region.

  4. Sichtweite

    Fliegen Sie Ihre Drohne immer in Sichtweite. Vermeiden Sie es, die Drohne aus den Augen zu verlieren, um die Kontrolle zu behalten.

  5. Höhenbegrenzung

    Halten Sie sich an die maximal erlaubte Flughöhe für Drohnen in Ihrer Region. Dies hilft, Kollisionen mit anderen Flugobjekten zu vermeiden.

  6. Sicherheitsabstand

    Halten Sie einen sicheren Abstand zu Menschen, Tieren und Gebäuden ein. Dies schützt sowohl die Drohne als auch die Umgebung.

  7. Wetterbedingungen

    Fliegen Sie Ihre Drohne nur bei guten Wetterbedingungen. Vermeiden Sie starke Winde, Regen oder andere extreme Wetterlagen.

  8. Privatsphäre

    Respektieren Sie die Privatsphäre anderer. Vermeiden Sie es, ohne Erlaubnis Bilder oder Videos von Personen aufzunehmen.

  9. Wartung und Inspektion

    Überprüfen Sie Ihre Drohne regelmäßig auf Schäden und führen Sie notwendige Wartungsarbeiten durch. Dies verhindert technische Probleme während des Fluges.

  10. Notfallmaßnahmen

    Seien Sie auf Notfälle vorbereitet. Wissen Sie, wie Sie Ihre Drohne sicher landen können, falls ein technisches Problem auftritt.

  11. Versicherung

    Wir empfehlen den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für den Betrieb Ihrer Drohne. Dies schützt Sie im Falle eines Unfalls oder Schadens.

Sicherheitshinweise für die Lagerung und Verwendung von Lithium-Akkus

  1. Lagerungstemperatur

    Bewahren Sie Lithium-Akkus an einem kühlen, trockenen Ort auf. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15°C und 25°C.

  2. Feuchtigkeit vermeiden

    Halten Sie die Akkus fern von Feuchtigkeit und Wasser. Lagern Sie sie in einem trockenen Raum, um Korrosion und Schäden zu vermeiden.

  3. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden

    Setzen Sie die Akkus nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Hohe Temperaturen können die Akkus beschädigen und die Lebensdauer verkürzen.

  4. Feuergefahr

    Lagern Sie Lithium-Akkus niemals in der Nähe von brennbaren Materialien. Im Falle eines Defekts können sie Feuer fangen.

  5. Beschädigte Akkus entsorgen

    Verwenden Sie keine beschädigten oder aufgeblähten Akkus. Entsorgen Sie diese sicher gemäß den lokalen Vorschriften.

  6. Ladegeräte verwenden

    Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Ladegeräte. Falsche Ladegeräte können zu Überhitzung und Schäden führen.

  7. Überladung vermeiden

    Laden Sie die Akkus nicht über die empfohlene Kapazität hinaus. Überladung kann zu Überhitzung und im schlimmsten Fall zu einem Brand führen.

  8. Kurzschlüsse vermeiden

    Vermeiden Sie Kurzschlüsse, indem Sie die Kontakte der Akkus nicht mit Metallgegenständen in Berührung bringen.

  9. Regelmäßige Überprüfung

    Überprüfen Sie die Akkus regelmäßig auf Schäden oder Abnutzung. Ersetzen Sie alte oder beschädigte Akkus rechtzeitig.

  10. Notfallmaßnahmen

    Halten Sie geeignete Löschmittel bereit, um im Falle eines Akku-Brandes schnell reagieren zu können. Ein Feuerlöscher für Lithium-Brände ist empfehlenswert.

  11. Entsorgung

    Entsorgen Sie Lithium-Akkus nicht im Hausmüll. Bringen Sie sie zu einer Sammelstelle für Batterien oder Elektronikschrott.

Elistair - SAFE-T 2 Tethering Station

0,00 €