Herkules Brushless-Regler bestechen nicht nur durch Qualität "Made in Germany", sondern auch durch das angewendete aufwendige Testverfahren. Jeder Herkules wird durch erfahrene Techniker auf Herz und Nieren geprüft, und durch die künstliche Alterung werden die Ausfälle in der anfänglichen Betriebszeit fast völlig eliminiert. Gemäß der sogenannten Badewannenkurve ereignen sich technische Ausfälle hauptsächlich kurz nach der Inbetriebnahme und am Ende der Gerätelebensdauer, diese unerwarteten Frühausfälle können jedoch dank des Burn-In-Tests erfolgreich vermieden werden!
Incl. 100% High-Power Burn-In Test!
- Jeder Herkules wird vor seiner Auslieferung mit Stress-Tests in einem aufwändigen Testprogramm auf 100%ige Funktion überprüft
- Leistungstest bis 30A pro Motor (120A Quadro / 240A Okto)
- 4x/ 6x/ 8x AXI4120 an 15.5" Propeller
- Erhöhung der Zuverlässigkeit: Evtl. Bauteilfehler werden durch durch "künstliche Alterung"
vorzeitig erkannt und das Ausfallrisiko im Kopter minimiert
Getestet werden:
- Zuverlässigkeit der Motorregelung
- Strommessung
- Temperaturlimitierung
- Überstromschutz
- Diagnose-Feedback
"Herkules III" ist die neueste Generation Ansteuerelektronik für Gleichstrom Brushless Motoren (BLDC).
Das Design wurde wesentlich überarbeitet. Neben höherer Leistungsfähigkeit und verbessertem Eigenschutz wurde auch die Software deutlich in Richtung Flugruhe optimiert.
Das besondere and Herkules ist die Integration von vier identischen, sehr leistungsfähigen Reglern auf einer Leiterplatte. Dies minimiert den Verdrahtungsaufwand, spart Platz und erhöht zudem die Zuverlässigkeit.
Bei der Entwicklung wurde großer Wert auf die Robustheit der Endstufen gelegt. So werden generell nur leistungsfähige und qualitativ hochwertige Bauteile verwendet.
Spannungsbereich |
Batterie Spannung: 9-26V (3-6S Lipo) |
Strombelastbarkeit |
30A Dauer / 60A Peak pro Motor (XL-Version) |
Ansteuerprotokoll |
I2C und PPM Protokoll bis zu 450Hz Updaterate Kompatibl mit Mikrokopter BL1.2 und DJI WKM/NAZA, etc. |
Reaktionszeit |
Ultraschnelle Reaktion auf Setpoint-Änderungen und aktives Bremsen mit Energie-Rückspeisung. Dadurch extreme Flugruhe. |
Anschlussmöglichkeiten |
Verbindung der FlightControl über Micromatch, Molex oder Servostecker. |
Geringste Verlustleistung |
100% Teillastfest und geringste Verlustleistung durch Aktiven Freilauf. Gesamt-Innenwiderstand der Reglers < 3mOhm. |
Motor Timing |
24°, 18°, 12° wählbares Motor Timing |
PWM Frequenz |
8kHz bis 16kHz Schaltfrequenz wählbar |
Drehzahlgrenze |
bis zu 240.000 RPM Felddrehfrequenz (2-pol Motor) bis zu 200.000 RPM mit Telemetrie aktiviert |
Robustheit |
Ausgereifte, breitbandinge Firmware die eine Vielzahl Brushless Motoren betreiben kann |
Schutzfunktionen |
Überlastschutz mit Telemetrie Rückmeldung Überstrom, Übertemperatur, Blockieren, Timeout |
Telemetrie |
Telemetrietauglich für PPM und I2C Protokoll - Mikrokopter BL1.2 - Strom und Status - PPM über externes Telemetrie-Interface-Board mit Datenlogger Regler Einzeldaten und Gesamtdaten. - Graupner HoTT, Jeti Duplex und standard Serial Protokoll (Spektrum, JR, Hitec, Futaba, Multiplex in Vorbereitung) |
Programmierbarkeit |
I2C-Adressen 1-16, Protokolltyp, Timing, aktiver Freilauf und Firmware updates programmiebar per USB-Interface |
Varianten |
Als Quadro, Hexa oder Oktokopter Variante erhältlich Ready to Fly aufgebaut mit Motor- und Batterie-Anschlusskabel |
Abmessungen/Gewicht |
Hexakopter mit XL-Kühlkörper: 150x150mm / ca. 300g |
High Quality |
100% Made in Germany |
Lieferumfang: Herkules III Bruhsless Regler als HEXA Version, fertig verlötet mit ca. 25cm langen 6mm² Silikonlitze
Herkules III Zubehör:
USB Programmier Adapter wird benötigt!
Telemtrieboard mit PPM Adapter: Herkules III Telemetry Interface Board um Ihre Flugsteuerung wie DJI Wookong oder A2 mit der Herkules Regler zu verbinden. Die Telemetrie läuft mit allen gängigen telemetriefähigen RC Systemen wie Graupner Hott und Jeti Duplex. Zusätzlich wird jeder Flug und alle Parameter auf Micro SD Karte geloggt und für spätere Auswertung zur Verfügung gestellt.
PPM Adapter Boards werden nur für Koptersteuerungen mit PPM Motorausgämngen benötigt und nur wenn kein Telemtrieboard verwendet wird.
Herkules III Videochannel