Pix4D

Pix4Dreact

  • GTIN: 4251522811209
  • SKU: 5221

Version wählen 

from
401,63 €
Old price: 390,00 €
(Save 25%, i.e. 97,51 €)
incl. 19% VAT * plus shipping costs

  • Available immediately

2D fast-mapping for emergency response and public safety

Capture

Fly your drone to capture the images you need. Plan an optimized and automated flight with an app like Pix4Dcapture for Parrot and DJI drones.

Process
Combine large numbers of images in minutes with Pix4Dreact. Create measurable 2D maps in the field or back at base.
*Results and speed will vary according to image size and number.

Examine
With Pix4Dreact’s simple tools, identify and measure points of interest, mark and evaluate your maps while on the ground to provide powerful data needed to take Action.

Share
Export your maps to ensure teams and decision makers are provided with effective information when it’s needed most.

Respond
With up-to-date maps, gain precious time, improve safety and reduce costs when responding to an evolving Situation.

The mapping software for emergency response - Get rapid and reliable situational awareness for quick decisions and collaboration in the field.

Fast
Pix4Dreact creates 2D maps from aerial imagery in minutes. Because when every second counts, up-to-date and reliable information is of utmost importance to teams on the Ground.

Easy to use
Simple and intuitive to use, even in complex and stressful situations. Pix4Dreact is developed with public safety and humanitarian aid professionals to meet their unique challenges.

Lightweight and robust
Lightweight enough to work on a mid-range computer in the field. Pix4Dreact doesn’t rely on an internet connection or the cloud for processing.

Reliable situational awareness in complex situations

Intuitive workflow

Pix4Dreact is designed to be intuitive and simple to use, even for people with little or no drone flight or photogrammetry experience. In complex and evolving environments, creating, documenting and sharing maps is made accessible to any emergency responder.

Document, annotate, and compare maps
Connect your maps with what you see on the ground. Rely on powerful rapid insights directly from the field and easily mark and measure points of interest.

Share in seconds
Share 2D orthomosaic maps and annotations as a PDF reports which are lightweight enough to send over email. You can also pinpoint and export a single aerial image of an area of interest.

Fit for purpose
Pix4Dreact is stand-alone 2D fast-mapping software, tailor-made for emergency response. It can be used independently or as a companion to Pix4Dmapper, the leading photogrammetry software for survey-grade reconstruction Tasks.

Full feature list

The map you need when you need it - Ensure teams and decision makers are provided with timely and effective information needed to take action

2D orthomosaic map
Pix4Dreact uses fast-stitching technology to create accurate 2D orthomosaic maps by combining a large number of nadir drone images.
Export format: geoTIFF

Markers and measurements
Mark areas of interest or GPS coordinates within the project and measure the situation on the ground for smoother collaboration or long-term documentation.
Export format: .pdf

PDF Report
Easily share a 2D orthomosaic, location data and markers in one file over email.
Export format: .pdf

Helping emergency teams on the ground - Developed with the help of emergency responders, Pix4Dreact is designed to be the optimal 2D fast mapping software for public safety and humanitarian aid professionals

  • Earthquakes
  • Flooding
  • Fires
  • Missing persons
  • Tactical planning
  • Human displacement

Manufacturer

Name: Pix4D S.A.

Street: Route de Renens 24

Location: 1008 Prilly

Federal State: Zürich

Country: Schweiz

Homepage: https://www.pix4d.com/contact-support

Sicherheitshinweise für die Nutzung von Drohnen

  1. Einhaltung der Gesetze

    Bitte halten Sie sich an die lokalen und nationalen Gesetze für den Betrieb von Drohnen. Informieren Sie sich vor dem Flug über die geltenden Vorschriften.

  2. Registrierung

    Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne registriert ist, falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Dies ist oft notwendig, bevor Sie Ihre Drohne fliegen dürfen.

  3. Flugverbotszonen

    Fliegen Sie nicht in Flugverbotszonen wie Flughäfen, Naturschutzgebieten oder dicht besiedelten Gebieten. Informieren Sie sich über die erlaubten Flugzonen in Ihrer Region.

  4. Sichtweite

    Fliegen Sie Ihre Drohne immer in Sichtweite. Vermeiden Sie es, die Drohne aus den Augen zu verlieren, um die Kontrolle zu behalten.

  5. Höhenbegrenzung

    Halten Sie sich an die maximal erlaubte Flughöhe für Drohnen in Ihrer Region. Dies hilft, Kollisionen mit anderen Flugobjekten zu vermeiden.

  6. Sicherheitsabstand

    Halten Sie einen sicheren Abstand zu Menschen, Tieren und Gebäuden ein. Dies schützt sowohl die Drohne als auch die Umgebung.

  7. Wetterbedingungen

    Fliegen Sie Ihre Drohne nur bei guten Wetterbedingungen. Vermeiden Sie starke Winde, Regen oder andere extreme Wetterlagen.

  8. Privatsphäre

    Respektieren Sie die Privatsphäre anderer. Vermeiden Sie es, ohne Erlaubnis Bilder oder Videos von Personen aufzunehmen.

  9. Wartung und Inspektion

    Überprüfen Sie Ihre Drohne regelmäßig auf Schäden und führen Sie notwendige Wartungsarbeiten durch. Dies verhindert technische Probleme während des Fluges.

  10. Notfallmaßnahmen

    Seien Sie auf Notfälle vorbereitet. Wissen Sie, wie Sie Ihre Drohne sicher landen können, falls ein technisches Problem auftritt.

  11. Versicherung

    Wir empfehlen den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für den Betrieb Ihrer Drohne. Dies schützt Sie im Falle eines Unfalls oder Schadens.

Sicherheitshinweise für die Lagerung und Verwendung von Lithium-Akkus

  1. Lagerungstemperatur

    Bewahren Sie Lithium-Akkus an einem kühlen, trockenen Ort auf. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15°C und 25°C.

  2. Feuchtigkeit vermeiden

    Halten Sie die Akkus fern von Feuchtigkeit und Wasser. Lagern Sie sie in einem trockenen Raum, um Korrosion und Schäden zu vermeiden.

  3. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden

    Setzen Sie die Akkus nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Hohe Temperaturen können die Akkus beschädigen und die Lebensdauer verkürzen.

  4. Feuergefahr

    Lagern Sie Lithium-Akkus niemals in der Nähe von brennbaren Materialien. Im Falle eines Defekts können sie Feuer fangen.

  5. Beschädigte Akkus entsorgen

    Verwenden Sie keine beschädigten oder aufgeblähten Akkus. Entsorgen Sie diese sicher gemäß den lokalen Vorschriften.

  6. Ladegeräte verwenden

    Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Ladegeräte. Falsche Ladegeräte können zu Überhitzung und Schäden führen.

  7. Überladung vermeiden

    Laden Sie die Akkus nicht über die empfohlene Kapazität hinaus. Überladung kann zu Überhitzung und im schlimmsten Fall zu einem Brand führen.

  8. Kurzschlüsse vermeiden

    Vermeiden Sie Kurzschlüsse, indem Sie die Kontakte der Akkus nicht mit Metallgegenständen in Berührung bringen.

  9. Regelmäßige Überprüfung

    Überprüfen Sie die Akkus regelmäßig auf Schäden oder Abnutzung. Ersetzen Sie alte oder beschädigte Akkus rechtzeitig.

  10. Notfallmaßnahmen

    Halten Sie geeignete Löschmittel bereit, um im Falle eines Akku-Brandes schnell reagieren zu können. Ein Feuerlöscher für Lithium-Brände ist empfehlenswert.

  11. Entsorgung

    Entsorgen Sie Lithium-Akkus nicht im Hausmüll. Bringen Sie sie zu einer Sammelstelle für Batterien oder Elektronikschrott.

Pix4Dreact

401,63 € *