Roboterwerk

Roboterwerk - Monitorhalterung mit Sicherheitsgurt für DJI M300 RTK Smart Controller Enterprise aus Flugzeug Aluminium, schwarz

  • GTIN: 4260544314575
  • Artikelnummer: 5669

25,00 €
Alter Preis: 64,95 €
(Sie sparen 61.51%, also 39,95 €)
inkl. 19% USt. * zzgl. Versand

  • Paketlaufzeit: 2 - 5 Werktage (DE - Ausland abweichend)
  • Sofort verfügbar
Kaufen sie im Bundle:

Roboterwerk - Monitorhalter mit Sicherheitsgurt für DJI M300 RTK Smart Controller Enterprise aus Flugzeugaluminium, schwarz

Die Roboterwerk GmbH entwickelt hochwertiges Zubehör für Drohnen. Die Verbindung von Qualität und Funktionalität spiegelt sich in allen ROBOTERWERK-Produkten wieder. Mit der Entwicklung und Herstellung unserer Bauteile in Deutschland unterstützen wir Firmen in unserer Region; durch die Auswahl von Zubauteilen weltweiter Marktführer sorgen wir dafür, dass unsere Kunden stets die bestmögliche Lösung erhalten. Der Roboterwerk Monitorhalter mit Sicherheitsgurt für den DJI M300 RTK Smart Controller Enterprise optimiert den Komfort der Bedienung der Fernsteuerung. Mittels dieser Halterung können Sie die Fernsteuerung der DJI Drohne nicht nur mit dem Tablett oder dem DJI Monitor nutzen sondern auch weitere Bildschirme verwenden (Displaygröße - 20x12cm). Die schnelle Montage ist mittels 1/4 Zoll Fotoschraube gewährleistet. Ein Antirutschpad und zwei Antidrehstifte sorgen für Stabilität und Sicherheit. Mit dem DJI Original Verbindungsstück zur Monitorhalterung und unserem Roboterwerk Monitorhalter für die DJI M300RTK können Sie das Maximum aus ihrem Drohnenflug herausholen. Das Verbindungsstück von DJI kennzeichnet sich durch den Schnellverschluss zum schnellen Dran- und Abbau des zusätzlichen Monitors aus und ist nötig zur Verwendung unseres Produkts. Die daraus resultierte Schwerpunktverlagerung erfordert unseren Gurthalter für den Smart Controller Enterprise für eine optimale Bedienung. Mittels einer 4-Punkte-Aufhängung ist sowohl die optimale Ausrichtung als auch der einwandfreie Blick auf beide Bildschirme gesichert.

  • Monitorhalterung mit Sicherheitsgurt für DJI M300 RTK Smart Controller Enterprise.
  • Verbindung mittels 1/4 Zoll Fotoschraube für werkzeuglosen An- und Abbau, mit Antirutschpad und Antidrehstiften ist Stabilität gesichert und wird dem Verdrehen und -rutschen vorgebeugt.
  • DJI Verbindungsstück ist erforderlich für die Verwendung des Produkts (ArtNr.5338).
  • Optimal in Verbindung mit Roboterwerk Antennenschutz (ArtNr.5723) für DJI M300 RTK zur optimalen Ausrichtung des Schwerpunkts.
  • Anschlüsse und Zugang zum SD-Kartenfach sind ohne Probleme zugänglich.

Lieferumfang:
1x Monitorhalterung mit Sicherheitsgurt für DJI M300 RTK Smart Controller Enterprise

Hersteller

Name: Roboterwerk US LLC

Straße: Peachtree Road NE 3414

Ort: GA 30326 Atlanta

Bundesland: Georgia

Land: Vereinigte Staaten

E-Mail: info@roboterwerk.de

Sicherheitshinweise für die Nutzung von Drohnen

  1. Einhaltung der Gesetze

    Bitte halten Sie sich an die lokalen und nationalen Gesetze für den Betrieb von Drohnen. Informieren Sie sich vor dem Flug über die geltenden Vorschriften.

  2. Registrierung

    Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne registriert ist, falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Dies ist oft notwendig, bevor Sie Ihre Drohne fliegen dürfen.

  3. Flugverbotszonen

    Fliegen Sie nicht in Flugverbotszonen wie Flughäfen, Naturschutzgebieten oder dicht besiedelten Gebieten. Informieren Sie sich über die erlaubten Flugzonen in Ihrer Region.

  4. Sichtweite

    Fliegen Sie Ihre Drohne immer in Sichtweite. Vermeiden Sie es, die Drohne aus den Augen zu verlieren, um die Kontrolle zu behalten.

  5. Höhenbegrenzung

    Halten Sie sich an die maximal erlaubte Flughöhe für Drohnen in Ihrer Region. Dies hilft, Kollisionen mit anderen Flugobjekten zu vermeiden.

  6. Sicherheitsabstand

    Halten Sie einen sicheren Abstand zu Menschen, Tieren und Gebäuden ein. Dies schützt sowohl die Drohne als auch die Umgebung.

  7. Wetterbedingungen

    Fliegen Sie Ihre Drohne nur bei guten Wetterbedingungen. Vermeiden Sie starke Winde, Regen oder andere extreme Wetterlagen.

  8. Privatsphäre

    Respektieren Sie die Privatsphäre anderer. Vermeiden Sie es, ohne Erlaubnis Bilder oder Videos von Personen aufzunehmen.

  9. Wartung und Inspektion

    Überprüfen Sie Ihre Drohne regelmäßig auf Schäden und führen Sie notwendige Wartungsarbeiten durch. Dies verhindert technische Probleme während des Fluges.

  10. Notfallmaßnahmen

    Seien Sie auf Notfälle vorbereitet. Wissen Sie, wie Sie Ihre Drohne sicher landen können, falls ein technisches Problem auftritt.

  11. Versicherung

    Wir empfehlen den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für den Betrieb Ihrer Drohne. Dies schützt Sie im Falle eines Unfalls oder Schadens.

Sicherheitshinweise für die Lagerung und Verwendung von Lithium-Akkus

  1. Lagerungstemperatur

    Bewahren Sie Lithium-Akkus an einem kühlen, trockenen Ort auf. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15°C und 25°C.

  2. Feuchtigkeit vermeiden

    Halten Sie die Akkus fern von Feuchtigkeit und Wasser. Lagern Sie sie in einem trockenen Raum, um Korrosion und Schäden zu vermeiden.

  3. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden

    Setzen Sie die Akkus nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Hohe Temperaturen können die Akkus beschädigen und die Lebensdauer verkürzen.

  4. Feuergefahr

    Lagern Sie Lithium-Akkus niemals in der Nähe von brennbaren Materialien. Im Falle eines Defekts können sie Feuer fangen.

  5. Beschädigte Akkus entsorgen

    Verwenden Sie keine beschädigten oder aufgeblähten Akkus. Entsorgen Sie diese sicher gemäß den lokalen Vorschriften.

  6. Ladegeräte verwenden

    Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Ladegeräte. Falsche Ladegeräte können zu Überhitzung und Schäden führen.

  7. Überladung vermeiden

    Laden Sie die Akkus nicht über die empfohlene Kapazität hinaus. Überladung kann zu Überhitzung und im schlimmsten Fall zu einem Brand führen.

  8. Kurzschlüsse vermeiden

    Vermeiden Sie Kurzschlüsse, indem Sie die Kontakte der Akkus nicht mit Metallgegenständen in Berührung bringen.

  9. Regelmäßige Überprüfung

    Überprüfen Sie die Akkus regelmäßig auf Schäden oder Abnutzung. Ersetzen Sie alte oder beschädigte Akkus rechtzeitig.

  10. Notfallmaßnahmen

    Halten Sie geeignete Löschmittel bereit, um im Falle eines Akku-Brandes schnell reagieren zu können. Ein Feuerlöscher für Lithium-Brände ist empfehlenswert.

  11. Entsorgung

    Entsorgen Sie Lithium-Akkus nicht im Hausmüll. Bringen Sie sie zu einer Sammelstelle für Batterien oder Elektronikschrott.

Roboterwerk - Monitorhalterung mit Sicherheitsgurt für DJI M300 RTK Smart Controller Enterprise aus Flugzeug Aluminium, schwarz

25,00 €