Über 20.000 Besucher haben die internationale Leitmesse für Geodäsie,
Geoinformation und Landmanagement zum 25. Jubiläum besucht.
An insgesamt drei Tagen konnten sich Vermesser und Interessierte wieder innovative
und wegweisende Systeme und Lösungen
im Bereich Fernerkundung und Vermessung ansehen.
Natürlich sind auch Drohnen auf der INTERGEO 2019 wieder eines der Hauptthemen gewesen.
Von Flächenflugzeugen über Multikopter bis hin zu VTOLs wurden die neusten Produkte im Bereich
luftgestütze Vermessung vorgestellt.
UAVs sind in der Vermessungsbranche ein fester Bestandteil geworden und
speziell im Bereich Photogrammetrie eine etablierte Technologie.
Zunehmend findet man auch Systeme mit LiDAR Lasern, die kompakt genug sind,
um in Drohnen integriert zu werden, wie beispielsweise YellowScan.
Die große Nachfrage und das Interesse an Vermessungsdrohnen steigt stetig,
„Aerial Surveying“ hat dieses Jahr eine von insgesamt vier Messehallen gefüllt.
Zusammen mit DJI und unseren Partnern von Vermessung3D waren wir vor Ort
und haben die neusten Systeme und Softwarelösungen für Vermessungsaufgaben
mit Drohnen vorgestellt.
Von Dienstag bis Donnerstag durften wir Sie an unserem Stand von 9:00 bis 18:00 Uhr
über unsere Produkte und Lösungen informieren.
Neben DJI, Globe Flight und Vermessung3D waren zudem noch Livox und YellowScan am Stand vertreten,
die LiDAR-Systeme für Boden- und Lufteinsätze anbieten.
Von Drohnen und Kameras über Software und LiDAR Lasern bis hin zu Spezialsensoren
konnten wir den gesamten Bereich der Vermessung mit Drohnen abdecken.
Wie die vergangenen Jahre auch waren vor alle, unsere ausgestellten Drohnen der Eyecatcher für viele Messebesucher.
Die DJI Matrice 210 RTK mit X7 Kamera bietet dank Software-Update nun auch ein voll einsetzbares RTK System
für hochpräzise Vermessungen mit der bisher besten Kamera von DJI.
Die 24MP Super 35 X7 Kamera mit Wechselobjektiven (24&35mm) im Zusammenspiel mit der M210 RTK Drohne
und D-RTK 2 Basisstation oder NTRIP-Anbindung setzt neue Maßstäbe.
Mit der DJI Phantom 4 RTK hat DJI im vergangenen Jahr zur Intergeo 2018
die Tür zum Thema Drohnen für viele Vermesser weit aufgestoßen.
Die kleine,kompakte, leicht zu bedienende und fast überall einsetzbare Drohne
wurde zur INTERGEO 2019 mit neuen Updates versehen.
Blocksegementierung, Höhenoptimierung durch zusätzliche Oblique-Circles,
neue Planungsmodi und vieles mehr haben die Phantom 4 RTK auf ein neues Level gehoben.
Spezialanforderungen? Mit Globe Flight und Vermessung 3D kein Problem!
Die DJI Matrice 600 Pro mit Ronin-MX Gimbal stellt die perfekte Trägerplattform dar.
Große, hochauflösende Kameras von Hasselblad oder PhaseOne mit 100 Megapixeln
und mehr für maximale Auflösung für höchstmögliche Bodenauflösung und Präzision.
DJIs Softwarelösung DJI Terra hat ebenso großes Interesse geweckt.
Terra ist eine Kartierungslösung zur professionellen Erzeugung digitaler Daten aus echten Szenarien.
Beginnend bei der Planung von Flugaufträgen über die Datenerfassung während des Flugs und
die Kartierung des Geländes bis hin zur nachträglichen Analyse
bietet Terra eine umfassende Lösung für Vermesser, die mit DJI Drohnen arbeiten.
Highlights wie 3D-Punktwolken-Erstellung in Echtzeit, integrierte PPK-Cloud-Services,
Passpunktmanagement und natürlich ein Live-Bild der Kamera während des Fluges
lassen keine Wünsche mehr offen.
Abschließend möchten wir uns bei allen Besuchern noch einmal ganz herzlich
für die vielen interessanten Gespräche mit Ihnen an unserem Stand bedanken!
Auch das große Interesse an unseren Flugshows hat uns sehr gefreut.
Wir hoffen, Sie hatten eine gute Zeit und eine sichere Heimreise!
Bis nächstes Jahr auf der INTERGEO 2020!