Scantech

Scantech - 3DeVOK MT

Für die kabelfreie Nutzung wird zusätzlich Art-Nr. 10414 Scantech - 3DeVOK Airgo Wireless Handle  benötigt.

  • GTIN: 4251522831863
  • Artikelnummer: 9971

8.329,00 €
inkl. 19% USt. * zzgl. Versand

  • Paketlaufzeit: 1 - 3 Werktage (DE - Ausland abweichend)
  • Sofort verfügbar

SCANTECH 3DeVOK MT

Professioneller 3D-Scanner - Exzellenz in Industriequalität, magisches Werkzeug der nächsten Generation

  • 34 blaue Laserlinien
  • 22 infrarote Laserlinien
  • großflächiges Infrarot-Specklemuster

Effizient

Zielmarkenfreies Scannen
Der 3DeVOK MT unterstützt das zielmarkenfreie 3D-Scannen in allen drei Lichtquellen-Modi und ermöglicht so einfache, schnelle und präzise Messungen. Dank seines Plug-and-Play-Designs ist er sofort einsatzbereit und steigert die Effizienz von Vor-Ort-Scans erheblich.

Schnelles und stabiles Scannen
Mit einer Scanrate von bis zu 4,5 Millionen Punkten pro Sekunde und einer hohen Bildrate von 70 FPS liefert der 3DeVOK MT flüssige und stabile Scans. Der erfasste Scan-Bereich pro Frame beträgt bis zu 1100 mm × 1000 mm, wodurch mittlere bis große Objekte mühelos gescannt werden können.

Fortschrittliche Hybrid-Ausrichtung
Dank intelligenter Geometrie-, Textur- und Zielmarken-Ausrichtung können Scans sowohl auf detailreichen als auch auf strukturell einfachen Oberflächen problemlos durchgeführt werden ‒ mit minimalem oder ganz ohne Einsatz von Markern.

Kabelloses Scannen
Optionaler kabelloser Griff für einfaches Scannen großer Objekte und den Einsatz im Freien.

Flexibel

Scannen mehrerer Größen
Unterstützt das Scannen von Objekten im Bereich von 0,05 m bis 5 m und eignet sich perfekt für alle Arten von Teilen, mittelgroße bis große Objekte, Kunstwerke, Körperscans und mehr.

Anpassungsfähig an verschiedene Umgebungen
Arbeitet effizient in Innen- und Außenbereichen, bei schlechten Lichtverhältnissen und sogar unter direkter
Sonneneinstrahlung, um in jeder Umgebung zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten.

Bewältigt komplexe Materialien
Kein Puder erforderlich zum Scannen anspruchsvoller Oberflächen, einschließlich schwarzer und reflektierender
Objekte, schwarzer Haare und mehrfarbiger Gegenstände.

Robust

Außergewöhnliche Auflösung

Mit einer maximalen Auflösung von 0,05 mm werden selbst komplexe Texturen und feinste Details von Objekten über 5cm Größe hochpräzise erfasst.

Höchste Präzision für industrielle Anwendungen
In der Marker-basierten Ausrichtung erreicht der 3DeVOK MT eine Genauigkeit von bis zu 0,04 mm + 0,06 mm/m. Die
Echtzeit-Meshing-Algorithmen sorgen für hochpräzise und qualitativ hochwertige 3D-Daten.

Lebendige Farbwiedergabe
Der 3D-Scanner unterstützt 24-Bit hochauflösendes Farbscannen. Durch die Kombination aus Hochleistungskamera und fortschrittlichem Textur-Mapping werden realistische Farben und Oberflächenstrukturen originalgetreu erfasst.

Besondere Merkmale

  • Drei Lichtquellen für maximale Flexibilität
    34 blaue Laserlinien | 22 infrarote Laserlinien |
    Großflächiges Infrarot-Specklemuster
     
  • Zielmarkenfreies 3D-Scannen
     
  • Großflächiges Scannen
     
  • Unsichtbares Licht-Scanning
  • Scan-Bereich: 1100 mm × 1000 mm
  • Scan-Distanz: 1500 mm
  • 3 Lichtquellen-Typen
  • Genauigkeit: 0,04 mm
  • Auflösung: 0,05 mm
  • Scangeschwindigkeit: 4.500.000 Punkte

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

  • 3D-Darstellung
  • Reverse Engineering
  • Menschliche Digitalisierung
  • Künstlerisches Design
  • Kulturelles Erbe

Lieferumfang:

1x 3DeVOK MT

1x Tragekoffer

1x Master-Platte

1x Graue Karte

1x Erweiterungszubehör

1x Netzkabel (mit Stecker)

1x Netzadapter

1x Strom-Datenkabel

1x Abtastmuster

1x Reflektierende Marker

1x USB-Stick

1x Aufkleber für Hybridausrichtung

1x Umhängeband

1x Reinigungstuch

Hersteller

Name: Neuer Hersteller #1

Straße:

Ort:

Land:

Sicherheitshinweise für die Nutzung von Drohnen

  1. Einhaltung der Gesetze

    Bitte halten Sie sich an die lokalen und nationalen Gesetze für den Betrieb von Drohnen. Informieren Sie sich vor dem Flug über die geltenden Vorschriften.

  2. Registrierung

    Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne registriert ist, falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Dies ist oft notwendig, bevor Sie Ihre Drohne fliegen dürfen.

  3. Flugverbotszonen

    Fliegen Sie nicht in Flugverbotszonen wie Flughäfen, Naturschutzgebieten oder dicht besiedelten Gebieten. Informieren Sie sich über die erlaubten Flugzonen in Ihrer Region.

  4. Sichtweite

    Fliegen Sie Ihre Drohne immer in Sichtweite. Vermeiden Sie es, die Drohne aus den Augen zu verlieren, um die Kontrolle zu behalten.

  5. Höhenbegrenzung

    Halten Sie sich an die maximal erlaubte Flughöhe für Drohnen in Ihrer Region. Dies hilft, Kollisionen mit anderen Flugobjekten zu vermeiden.

  6. Sicherheitsabstand

    Halten Sie einen sicheren Abstand zu Menschen, Tieren und Gebäuden ein. Dies schützt sowohl die Drohne als auch die Umgebung.

  7. Wetterbedingungen

    Fliegen Sie Ihre Drohne nur bei guten Wetterbedingungen. Vermeiden Sie starke Winde, Regen oder andere extreme Wetterlagen.

  8. Privatsphäre

    Respektieren Sie die Privatsphäre anderer. Vermeiden Sie es, ohne Erlaubnis Bilder oder Videos von Personen aufzunehmen.

  9. Wartung und Inspektion

    Überprüfen Sie Ihre Drohne regelmäßig auf Schäden und führen Sie notwendige Wartungsarbeiten durch. Dies verhindert technische Probleme während des Fluges.

  10. Notfallmaßnahmen

    Seien Sie auf Notfälle vorbereitet. Wissen Sie, wie Sie Ihre Drohne sicher landen können, falls ein technisches Problem auftritt.

  11. Versicherung

    Wir empfehlen den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für den Betrieb Ihrer Drohne. Dies schützt Sie im Falle eines Unfalls oder Schadens.

Sicherheitshinweise für die Lagerung und Verwendung von Lithium-Akkus

  1. Lagerungstemperatur

    Bewahren Sie Lithium-Akkus an einem kühlen, trockenen Ort auf. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15°C und 25°C.

  2. Feuchtigkeit vermeiden

    Halten Sie die Akkus fern von Feuchtigkeit und Wasser. Lagern Sie sie in einem trockenen Raum, um Korrosion und Schäden zu vermeiden.

  3. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden

    Setzen Sie die Akkus nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Hohe Temperaturen können die Akkus beschädigen und die Lebensdauer verkürzen.

  4. Feuergefahr

    Lagern Sie Lithium-Akkus niemals in der Nähe von brennbaren Materialien. Im Falle eines Defekts können sie Feuer fangen.

  5. Beschädigte Akkus entsorgen

    Verwenden Sie keine beschädigten oder aufgeblähten Akkus. Entsorgen Sie diese sicher gemäß den lokalen Vorschriften.

  6. Ladegeräte verwenden

    Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Ladegeräte. Falsche Ladegeräte können zu Überhitzung und Schäden führen.

  7. Überladung vermeiden

    Laden Sie die Akkus nicht über die empfohlene Kapazität hinaus. Überladung kann zu Überhitzung und im schlimmsten Fall zu einem Brand führen.

  8. Kurzschlüsse vermeiden

    Vermeiden Sie Kurzschlüsse, indem Sie die Kontakte der Akkus nicht mit Metallgegenständen in Berührung bringen.

  9. Regelmäßige Überprüfung

    Überprüfen Sie die Akkus regelmäßig auf Schäden oder Abnutzung. Ersetzen Sie alte oder beschädigte Akkus rechtzeitig.

  10. Notfallmaßnahmen

    Halten Sie geeignete Löschmittel bereit, um im Falle eines Akku-Brandes schnell reagieren zu können. Ein Feuerlöscher für Lithium-Brände ist empfehlenswert.

  11. Entsorgung

    Entsorgen Sie Lithium-Akkus nicht im Hausmüll. Bringen Sie sie zu einer Sammelstelle für Batterien oder Elektronikschrott.

Scantech - 3DeVOK MT

8.329,00 €