XGRIDS

XGRIDS - Lixel CyberColor Studio (unbefristete Lizenz)

  • GTIN: 4251522828399
  • Artikelnummer: 10058

Preis auf Anfrage

Sie benötigen eine Beratung oder wünschen ein individuelles Angebot ? Als Unternehmen oder Behörde können Sie bei uns auch auf Rechnung oder per Leasing kaufen.

XGRIDS - Lixel CyberColor Studio (unbefristete Lizenz)

3D-Modellierungstechnologie der nächsten Generation auf der Grundlage von Multi-SLAM & 3DGS

Lixel CyberColor (LCC) stellt einen bahnbrechenden Fortschritt in der 3D-Modellgenerierung dar.

Eine Kombination aus Multi-SLAM- und 3DGS-Technologie, mit der Benutzer fotorealistische 3D-Modelle für komplexe Fälle erstellen können. Dies ermöglicht eine noch nie dagewesene immersive Erfahrung mit verschiedenen räumlichen Datenverarbeitungsgeräten, die nahtlos in 3D-Software und -Plattformen integriert sind, was die 3D-Erfahrung und Anwendungsentwicklung erleichtert.
Mobiles Scannen

  • Datenkomprimierung
  • Automatisierte Generierung
  • Genauigkeit auf CM-Ebene
  • Multiplattform-Kompatibilität
  • Erweiterte Entwicklung

3D-Modellierung für komplexe Szenen
Anpassung an mobiles Scannen von Innen- und Außenbereichen, Unterstützung der Kartenfusion und der Fusion von Luft- und Bodendaten.

Messbar, interaktiv und realitätsnah
Erzielen Sie Messungen auf cm-Ebene und interaktives 3D, das Notizen, Avatare und die Online-Freigabe mit einem Klick unterstützt.

Plattformübergreifende Kompatibilität und Rendering
Komprimieren Sie die Dateigröße um 90 % für einfachere Speicherung, Übertragung, nahtloses Streaming und Rendering über Cloud, Edge und Plattformen.

Umfassendes Entwickler-Ökosystem
Unterstützt verschiedene räumliche Computergeräte, Unity, Unreal, WebGL (Cesium, Three.js), Miniprogramme und VR-Headsets für die Entwicklung.

LCC-Workflow

  • Schritt 1: Mobiles Scannen
  • Schritt 2: Automatisierte Modellerstellung
  • Schritt 3: Betrachten, Bearbeiten, Freigeben
  • Schritt 4: Multi-Plattform-Weiterentwicklung

Branchenanwendungen

  • Architektur und Bauwesen: Detaillierte Bestandsdokumentation mit präzisen Messfunktionen
  • Immobilien: Immersive virtuelle Immobilienrundgänge mit interaktiven Notizen und nahtlosen Raumübergängen
  • Industrie-Digitalisierung: Umfassende digitale Zwillinge für betriebliche Effizienz
  • Facility Inspection: Detaillierte Dokumentation für Wartungsplanung und Compliance
  • Robotik & Künstliche Intelligenz: Räumliche Intelligenz für Navigation und Umgebungserkennung
  • Kulturelles Erbe: Naturgetreue Erhaltung und virtueller Zugang zu historischen Stätten
  • Unterhaltung & Spiele: Realistische Umgebungen für die Produktion
  • Education: Immersive Lernumgebungen mit räumlichem Kontext

Hersteller

Name: XGRIDS LIMITED

Straße: SHOP 185 G/F HANG WAI IND, CTR KIN TAI ST NO. 6

Ort: 999077 TUEN MUN

Land: China

E-Mail: enterprise@xgrids.com

Homepage: https://www.xgrids.com

Sicherheitshinweise für die Nutzung von Drohnen

  1. Einhaltung der Gesetze

    Bitte halten Sie sich an die lokalen und nationalen Gesetze für den Betrieb von Drohnen. Informieren Sie sich vor dem Flug über die geltenden Vorschriften.

  2. Registrierung

    Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne registriert ist, falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Dies ist oft notwendig, bevor Sie Ihre Drohne fliegen dürfen.

  3. Flugverbotszonen

    Fliegen Sie nicht in Flugverbotszonen wie Flughäfen, Naturschutzgebieten oder dicht besiedelten Gebieten. Informieren Sie sich über die erlaubten Flugzonen in Ihrer Region.

  4. Sichtweite

    Fliegen Sie Ihre Drohne immer in Sichtweite. Vermeiden Sie es, die Drohne aus den Augen zu verlieren, um die Kontrolle zu behalten.

  5. Höhenbegrenzung

    Halten Sie sich an die maximal erlaubte Flughöhe für Drohnen in Ihrer Region. Dies hilft, Kollisionen mit anderen Flugobjekten zu vermeiden.

  6. Sicherheitsabstand

    Halten Sie einen sicheren Abstand zu Menschen, Tieren und Gebäuden ein. Dies schützt sowohl die Drohne als auch die Umgebung.

  7. Wetterbedingungen

    Fliegen Sie Ihre Drohne nur bei guten Wetterbedingungen. Vermeiden Sie starke Winde, Regen oder andere extreme Wetterlagen.

  8. Privatsphäre

    Respektieren Sie die Privatsphäre anderer. Vermeiden Sie es, ohne Erlaubnis Bilder oder Videos von Personen aufzunehmen.

  9. Wartung und Inspektion

    Überprüfen Sie Ihre Drohne regelmäßig auf Schäden und führen Sie notwendige Wartungsarbeiten durch. Dies verhindert technische Probleme während des Fluges.

  10. Notfallmaßnahmen

    Seien Sie auf Notfälle vorbereitet. Wissen Sie, wie Sie Ihre Drohne sicher landen können, falls ein technisches Problem auftritt.

  11. Versicherung

    Wir empfehlen den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für den Betrieb Ihrer Drohne. Dies schützt Sie im Falle eines Unfalls oder Schadens.

Sicherheitshinweise für die Lagerung und Verwendung von Lithium-Akkus

  1. Lagerungstemperatur

    Bewahren Sie Lithium-Akkus an einem kühlen, trockenen Ort auf. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15°C und 25°C.

  2. Feuchtigkeit vermeiden

    Halten Sie die Akkus fern von Feuchtigkeit und Wasser. Lagern Sie sie in einem trockenen Raum, um Korrosion und Schäden zu vermeiden.

  3. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden

    Setzen Sie die Akkus nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Hohe Temperaturen können die Akkus beschädigen und die Lebensdauer verkürzen.

  4. Feuergefahr

    Lagern Sie Lithium-Akkus niemals in der Nähe von brennbaren Materialien. Im Falle eines Defekts können sie Feuer fangen.

  5. Beschädigte Akkus entsorgen

    Verwenden Sie keine beschädigten oder aufgeblähten Akkus. Entsorgen Sie diese sicher gemäß den lokalen Vorschriften.

  6. Ladegeräte verwenden

    Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Ladegeräte. Falsche Ladegeräte können zu Überhitzung und Schäden führen.

  7. Überladung vermeiden

    Laden Sie die Akkus nicht über die empfohlene Kapazität hinaus. Überladung kann zu Überhitzung und im schlimmsten Fall zu einem Brand führen.

  8. Kurzschlüsse vermeiden

    Vermeiden Sie Kurzschlüsse, indem Sie die Kontakte der Akkus nicht mit Metallgegenständen in Berührung bringen.

  9. Regelmäßige Überprüfung

    Überprüfen Sie die Akkus regelmäßig auf Schäden oder Abnutzung. Ersetzen Sie alte oder beschädigte Akkus rechtzeitig.

  10. Notfallmaßnahmen

    Halten Sie geeignete Löschmittel bereit, um im Falle eines Akku-Brandes schnell reagieren zu können. Ein Feuerlöscher für Lithium-Brände ist empfehlenswert.

  11. Entsorgung

    Entsorgen Sie Lithium-Akkus nicht im Hausmüll. Bringen Sie sie zu einer Sammelstelle für Batterien oder Elektronikschrott.

XGRIDS - Lixel CyberColor Studio (unbefristete Lizenz)

0,00 €