Drone Harmony

DroneHarmony for DJI Dock

  • GTIN: 4251522822564
  • Artikelnummer: 6928

Preis auf Anfrage

Sie benötigen eine Beratung oder wünschen ein individuelles Angebot ? Als Unternehmen oder Behörde können Sie bei uns auch auf Rechnung oder per Leasing kaufen.

Drone Harmony für DJI Dock

In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Drohnentechnologie hat sich Drone Harmony zum Branchenführer bei der Bereitstellung einer umfassenden 3D-Flugmanagementplattform für DJI Dock entwickelt.

Der einzigartige Wert von Drone Harmony ist seine vollständige 3D-Plattform, die einen neuen Standard in der Branche setzt. Diese fortschrittliche Plattform umfasst eine interaktive VOLLSTÄNDIGE 3D-Schnittstelle, automatisierte 3D-Missionsplanung und ein vielfältiges Produktportfolio.

Datensicherheit – oberste Priorität
Drone Harmony für DJI Dock wurde unter Berücksichtigung höchster Datensicherheit entwickelt. Insbesondere kann die Lösung problemlos auf Ihrem Server (on-premise) oder einem privaten Netzwerk installiert werden.

Situative Aufmerksamkeit
Drone Harmony ist das einzige System, das vollständige Live-Feeds von mehreren DJI-Docks in Kombination mit einer intuitiven 3D-Schnittstelle bietet.
Verfolgen Sie in Echtzeit alle kritischen Parameter jeder Ihrer aktiven Missionen und DJI-Docks, die über einen realistischen virtuellen Standort gelegt werden, der Ihr Asset darstellt.

Flugsicherheit
Drone Harmony ermöglicht auf einzigartige Weise eine sichere Flugplanung unter Vermeidung von Hindernissen auf der Grundlage benutzerdefinierter 3D-Daten und der unübertroffenen Fähigkeit, die Pläne zur Überprüfung zu visualisieren. Beschränkungen für durchgeführte Flüge können in benutzerdefinierten Flugverbotszonen und Geofences verhängt werden.

Flugplanung und -management
Drone Harmony bietet einen branchenführenden Flugplanungs-Workflow mit einer Kombination aus Dutzenden automatisierter Flugplanungsfunktionen und leistungsstarken Plananpassungstools.
Die Planungsfunktionen sind auf viele Anwendungsfälle zugeschnitten, darunter 2D- und 3D-Kartierung, Geländekartierung, Strukturinspektion, Inspektion von Elektrizitätsversorgungsunternehmen, Turminspektion, Suche und Rettung, Perimeterschutz und -patrouille, Solarinspektion, Methanerkennung und mehr.

Bilddatenverwaltung
Die Bilddatenunterstützung von Drone Harmony ist speziell für das einfache Durchsuchen erfasster Drohnendaten konzipiert.
Die Bilder sind nach Uhrzeit, Datum, Dock und Flügen sortiert. Sie werden automatisch geolokalisiert und in Karten- und 3D-Ansichten überlagert.

Standort- und Dockmanagement
Drone Harmony ist eine echte Site-Management-Plattform, die mehrere heterogene Sites in einer intuitiven Oberfläche verwaltet.
Die Skalierung Ihrer Abläufe mit Drone Harmony ist so einfach wie das Hinzufügen einer neuen Site zu Ihrem Unternehmenskonto.

Visualisierung
Drone Harmony ist die einzige Lösung für das DJI Dock, die Ihre DJI Dock-Standorte in einer vollständige 3D-Umgebung darstellt, die eine große Vielfalt an Datentypen enthält, von Geländemodellen bis hin zu Punktwolken.

Interaktive vollständige 3D-Schnittstelle
Die interaktive vollständige 3D-Schnittstelle von Drone Harmony ermöglicht es Benutzern, ihre Missionen mit unübertroffener Präzision zu planen.
Durch die Visualisierung von Flugrouten in einer 3D-Umgebung können Betreiber fundierte Entscheidungen treffen, was zu einem sichereren und effizienteren Drohnenbetrieb führt.

Automatisierte 3D-Missionsplanung
Automatisierung ist der Schlüssel zur Maximierung der Effizienz, und Drone Harmony zeichnet sich in dieser Hinsicht aus.
Die automatisierte 3D-Missionsplanung berücksichtigt Gelände, Hindernisse und Missionsziele und stellt so sicher, dass jeder Flug für den Erfolg optimiert ist.

Umfangreiches Produktportfolio
Die Plattform bietet eine breite Palette an Drohnen und Zubehör, sodass Benutzer die Ausrüstung auswählen können, die ihren individuellen Anforderungen und Zielen am besten entspricht.
Diese Flexibilität ist für verschiedene Branchen von unschätzbarem Wert, darunter Landwirtschaft, Baugewerbe und öffentliche Sicherheit.

Public Cloud - Private-Cloud - Local-Server-Deployment

Public Cloud
Die Software kann in der DroneHarmony Public Cloud (AZURE) genutzt werden – dies bietet eine sehr simple Nutzung der Software ohne eigene oder aufwändige IT-Infrastruktur verwenden zu müssen.

Private-Cloud
Die Option einer Private-Cloud Nutzung über einen von einem präferierten Drittanbieter gewählten IT-Dienstleister bietet mehr Gestaltungsmöglichkeiten, ohne selbst die IT im Unternehmen zur Verfügung stellen zu müssen.

On-Premise-Lösung – Local-Server-Deployment
Für Kunden mit speziellen Anforderungen an Datenschutz, z.B. bei kritischer Infrastruktur eignet sich eine On-Premise-Lösung besten. Diese gibt Benutzern die volle Kontrolle über ihre Daten und verringert so das Risiko, dass vertrauliche Informationen in die falschen Hände geraten.

Vielfältige Schnittstellen für maximale Flexibilität
Drone Harmony für DJI Dock zeichnet sich außerdem dadurch aus, dass es vielfältige Schnittstellen bietet und Benutzern die Flexibilität bietet, die sie zur Optimierung ihres Drohnenbetriebs benötigen.

Offene Schnittstellen und Datenintegration
Die Plattform unterstützt offene Schnittstellen und Datenintegration und verbindet sich nahtlos mit anderen Systemen und Datenbanken.
Dieser Integrationsgrad ermöglicht es Benutzern, vorhandene Ressourcen zu nutzen und Drohneneinsätze zu einem integralen Bestandteil ihres Arbeitsablaufs zu machen.

Manueller Flug über Joystick
Für Bediener, die eine manuelle Steuerung benötigen, ermöglicht die Plattform einen manuellen Flug über einen Joystick.
Diese Option stellt sicher, dass Benutzer bei Bedarf die Freiheit haben, die Kontrolle zu übernehmen, indem Automatisierung mit menschlichem Fachwissen kombiniert wird.

Anpassbarkeit
Die Anpassbarkeit der Plattform stellt sicher, dass sie an die spezifischen Anforderungen verschiedener Branchen und Anwendungen angepasst werden kann.

Hersteller

Name: Drone Harmony AG

Straße: Sonnentalstrasse 8

Ort: 8600 Dübendorf

Bundesland: Zürich

Land: Schweiz

E-Mail: contact@droneharmony.com

Homepage: https://

Sicherheitshinweise für die Nutzung von Drohnen

  1. Einhaltung der Gesetze

    Bitte halten Sie sich an die lokalen und nationalen Gesetze für den Betrieb von Drohnen. Informieren Sie sich vor dem Flug über die geltenden Vorschriften.

  2. Registrierung

    Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne registriert ist, falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Dies ist oft notwendig, bevor Sie Ihre Drohne fliegen dürfen.

  3. Flugverbotszonen

    Fliegen Sie nicht in Flugverbotszonen wie Flughäfen, Naturschutzgebieten oder dicht besiedelten Gebieten. Informieren Sie sich über die erlaubten Flugzonen in Ihrer Region.

  4. Sichtweite

    Fliegen Sie Ihre Drohne immer in Sichtweite. Vermeiden Sie es, die Drohne aus den Augen zu verlieren, um die Kontrolle zu behalten.

  5. Höhenbegrenzung

    Halten Sie sich an die maximal erlaubte Flughöhe für Drohnen in Ihrer Region. Dies hilft, Kollisionen mit anderen Flugobjekten zu vermeiden.

  6. Sicherheitsabstand

    Halten Sie einen sicheren Abstand zu Menschen, Tieren und Gebäuden ein. Dies schützt sowohl die Drohne als auch die Umgebung.

  7. Wetterbedingungen

    Fliegen Sie Ihre Drohne nur bei guten Wetterbedingungen. Vermeiden Sie starke Winde, Regen oder andere extreme Wetterlagen.

  8. Privatsphäre

    Respektieren Sie die Privatsphäre anderer. Vermeiden Sie es, ohne Erlaubnis Bilder oder Videos von Personen aufzunehmen.

  9. Wartung und Inspektion

    Überprüfen Sie Ihre Drohne regelmäßig auf Schäden und führen Sie notwendige Wartungsarbeiten durch. Dies verhindert technische Probleme während des Fluges.

  10. Notfallmaßnahmen

    Seien Sie auf Notfälle vorbereitet. Wissen Sie, wie Sie Ihre Drohne sicher landen können, falls ein technisches Problem auftritt.

  11. Versicherung

    Wir empfehlen den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für den Betrieb Ihrer Drohne. Dies schützt Sie im Falle eines Unfalls oder Schadens.

Sicherheitshinweise für die Lagerung und Verwendung von Lithium-Akkus

  1. Lagerungstemperatur

    Bewahren Sie Lithium-Akkus an einem kühlen, trockenen Ort auf. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15°C und 25°C.

  2. Feuchtigkeit vermeiden

    Halten Sie die Akkus fern von Feuchtigkeit und Wasser. Lagern Sie sie in einem trockenen Raum, um Korrosion und Schäden zu vermeiden.

  3. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden

    Setzen Sie die Akkus nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Hohe Temperaturen können die Akkus beschädigen und die Lebensdauer verkürzen.

  4. Feuergefahr

    Lagern Sie Lithium-Akkus niemals in der Nähe von brennbaren Materialien. Im Falle eines Defekts können sie Feuer fangen.

  5. Beschädigte Akkus entsorgen

    Verwenden Sie keine beschädigten oder aufgeblähten Akkus. Entsorgen Sie diese sicher gemäß den lokalen Vorschriften.

  6. Ladegeräte verwenden

    Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Ladegeräte. Falsche Ladegeräte können zu Überhitzung und Schäden führen.

  7. Überladung vermeiden

    Laden Sie die Akkus nicht über die empfohlene Kapazität hinaus. Überladung kann zu Überhitzung und im schlimmsten Fall zu einem Brand führen.

  8. Kurzschlüsse vermeiden

    Vermeiden Sie Kurzschlüsse, indem Sie die Kontakte der Akkus nicht mit Metallgegenständen in Berührung bringen.

  9. Regelmäßige Überprüfung

    Überprüfen Sie die Akkus regelmäßig auf Schäden oder Abnutzung. Ersetzen Sie alte oder beschädigte Akkus rechtzeitig.

  10. Notfallmaßnahmen

    Halten Sie geeignete Löschmittel bereit, um im Falle eines Akku-Brandes schnell reagieren zu können. Ein Feuerlöscher für Lithium-Brände ist empfehlenswert.

  11. Entsorgung

    Entsorgen Sie Lithium-Akkus nicht im Hausmüll. Bringen Sie sie zu einer Sammelstelle für Batterien oder Elektronikschrott.

DroneHarmony for DJI Dock

0,00 €